IVF und Endometriose

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
bluejeans
Rang1
Rang1
Beiträge: 658
Registriert: 13 Mai 2008 18:40

IVF und Endometriose

Beitrag von bluejeans »

Guten Tag Herr Stoll

Ich habe eine Frage bezüglich Künstlicher Befruchtung und Endometriose.
Nun ich hatte anfangs 2007 eine Bauchspiegelung machen lassen weil ich meine Eileiter noch einmal auf Durchgänigkeit prüfen lassen wollte. Dabei stellte man auch Endometriose fest, die man entfernt hat. Diesen Sommer (2008) habe ich eine ICSI machen lassen (mit Blastozysten) die nicht geklapt hat.
Meine Frage ist nun, ob es sinnvoll ist die Endometriose noch einmal untersuchen zu lassen bzw. ob es einen Einfluss auf den Erfolg der ICSI/IVF haben könnte, oder ob das (wenn man keine grossen Bescherden hat) nicht unbedingt gemacht werden muss?

Vielen Dank für eine Antwort.

Bluejeans
Bild


29.05.2008 Erstgespräch in Bregenz
16.06.2008 Start Deca./Folsan
02.07.2008 Start Merional 3x75
08.07.2008 1. Foli-Show
11.07.2008 2. Foli-Show
12.07.2008 3. Foli-Show in Bregenz
->Erhöhung Merional auf 4x 75
14.07.2008 4. Foli-Show
18.07.2008 Punktion + IMSI
23.07.2008 Transfer von zwei Bärlis
04.08.2008 SST ->negativ ->BT negativ

round two...
Bild

07.08.2009 Start mit Pille und Eltroxin
20.08.2009 Start mit Deca und Prednisolon
09.09.2009 Start Stimmu
15.09.2009 1. Folli-Show
17.09.2009 2. Folli-Show
23.09.2009 Punktion
28.09.2009 Transfer von zwei Bärlis
12.10.2009 SS-Test -> leider negativ


Bild
Elke72
Rang1
Rang1
Beiträge: 849
Registriert: 19 Feb 2006 16:17

Re: IVF und Endometriose

Beitrag von Elke72 »

Hallo Bluejeans,

:hallo: wir kennen uns aus dem Zech Ordner.

Wie Herr Dr. Stoll schon schreibt, es gibt eine second look OP bei Endo.

Ich wurde im Dez. 07 operiert, es wurde Endo festgestellt und ich bekam
eine 6 monatige Wechseljahrstherapie mit Enantone Gyn.
Grund: es waren Endoherde an Stellen, die mein Gyn nicht entfernen konnte.
Danach im Juni 08 die second look OP.
Die Endoherde waren eingetrocknet.

Liebe Grüße,
Elke
_____________________________
SD-OP, Endo-OP, PCO, eingeschränktes Spermiogramm
2008/2009 1. ICSI mit IMSI - Innsbruck
2009 unser Stern ist da!

Mai 2011
Wir möchten ein Geschwisterchen!

Juni 11 Kryo-TF - leider negativ

2. ICSI/IMSI 5.12.11 Pipitest und Bluttest positiv
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

Hallo Bluejeans ,

die Ärzte scheinen da unterschiedlicher Meinung zu sein.
Meiner meinte damals dass das bei IVF nicht so die Rolle spielt, obwohl meine OP schon über 10 Jahre her
war und ich auch nicht 100% beschwerdefrei war.
Da die Befruchtung außerhalb des Körpers statt findet (so hab ich das jedenfalls verstanden)
Die Endometriose war bei uns der Verursacher!

Meine persönliche Meinung ist, sowenig wie möglich rumschnippeln lassen, da das auch wiedrum Verwachsungen geben kann.

Ach ja, Ergebnis siehe Ticker :wink:
LG Kleines

Bild
Benutzeravatar
Urmeli
Rang5
Rang5
Beiträge: 11580
Registriert: 17 Jun 2003 20:30

Beitrag von Urmeli »

also mein Doc ist auch der Meinung gewesen, dass bei einer IVF die Endo eine untergeordnete Rolle spielt

wir haben auch keine weitere OP machen lassen bisher, meine erste war 2000, weil auch mein Doc der Meinung ist, das jede neue OP auch zu neuen Verwachsungen führt,

daher werde ich wenn ich keine weiteren Beschwerden habe acuh sicher keine OP in Betracht ziehen
und die Beschwerden die ich auch nach der OP hatte, hat kein Arzt wegbekommen
erst meine HP hat in kurzer Zeit erreicht das ich beschwerdefrei bin...

und nun hoffen wir eben drauf das die Endo sich auch von HP "heilen" lässt..

wünsche Dir alles Gute

für jeden gibt es einen Engel am Himmel
aber nur er selber entscheidet wann er zu uns kommt




Bild

Bild

Bild
Elke72
Rang1
Rang1
Beiträge: 849
Registriert: 19 Feb 2006 16:17

Beitrag von Elke72 »

Hallo Urmeli & Kleines,

klar kann jede OP wieder zu Verwachsungen führen. Hatte das mit meinem Doc
auch erst ausführlich diskutiert.

Aber ich hatte Endo, die er nicht komplett weglasern konnte, deshalb die Therapie
und dann die 2. OP zwecks Erfolgsbeurteilung.

Ich denke, es kommt darauf an, wie stark die Endo ist und wo die Endoherde
sitzen. Ist ja bei jeder Frau anders.

Man kann auch mit Endo natürlich schwanger werden und Kleines ist mein Vorbild
und Hoffnung was die künstl. Befruchtung angeht.

Beschwerden hatte und habe ich nicht durch die Endo. Werde halt nicht schwanger.

Es gibt auch ein Schüssler Salz, das gegen die Endo hilft und ich hätte auch gerne
einen HP meine Endo therapieren lassen.
Aber da bei uns ich die Endo habe und mein Mann ein schlechtes SG, setzen
wir jetzt auf eine ICSI.

Bluejeans, evtl. ist ein Endozentrum bei Dir in der Nähe und Du kannst Dich
diesbezüglich beraten lassen?

LG,
Elke
_____________________________
SD-OP, Endo-OP, PCO, eingeschränktes Spermiogramm
2008/2009 1. ICSI mit IMSI - Innsbruck
2009 unser Stern ist da!

Mai 2011
Wir möchten ein Geschwisterchen!

Juni 11 Kryo-TF - leider negativ

2. ICSI/IMSI 5.12.11 Pipitest und Bluttest positiv
Benutzeravatar
Macchiata
Rang5
Rang5
Beiträge: 10906
Registriert: 03 Dez 2005 14:52

Beitrag von Macchiata »

....wenn die Endo akut ist, kann es auch zu Einnistungsstörungen kommen......!

LG,

Macc (auf natürlichem Weg ss geworden trotz Endo)
Viele liebe Grüsse von Macc!!!


.....und der Kaffeefamilie:

<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>


<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>







Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
Benutzeravatar
Urmeli
Rang5
Rang5
Beiträge: 11580
Registriert: 17 Jun 2003 20:30

Beitrag von Urmeli »

genau das ist das Problem
das jeder Arzt etwas anderes sagt

man muss eben schaun was für einen selber passend ist
daher viele Infos sammeln und für sich das beste raussuchen und den Arzt des Vertrauens finden :-)

für jeden gibt es einen Engel am Himmel
aber nur er selber entscheidet wann er zu uns kommt




Bild

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“