Hallo Ihr Lieben,
wollte mich auch mal wieder aus der Weihnachtsversenkung zurückmelden
Clelia:
ja, Winterunterlaub ist auch genau nach meinem Geschmack. Diesmal geht es in ein kleineres Skigebiet nach Südtirol - allerdings mit nettem Wellnesshotel. Vielleicht kann ich da ja noch ein paar leere Ampullen Gonal o.ä. deponieren, dann bekomme ich nicht so schnell Entzugserscheinungen

Lake Placid klingt allerdings auch super.... schnief... aber Skifahren würde ich mit Manfred im Bauch wohl lieber auch nicht. Daran merke ich erst mal, wie cool meine Mutter war: offenbar war ich schon ab der 6. Woche ständig auf der Piste ! Kein Wunder, daß ich Skiurlaub liebe!!!
Katharinchen:
mir fällt gerade auf, daß wir ev. im Februar zusammen hibbeln.... habe ja meinen Versuch wegen des Skiurlaubs nach hinten geschoben. Ansonsten hast Du die Geschichte mit den IVIGs und Granocyte schon sehr bildlich erklärt.
Silke2:
Herrje, Du nimmst ja wirklich alles mit - hoffe nur, daß Du Dich bald wieder besser fühlst !!!
Jowi:
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eurer Tochter !!! Die Geschichte mit dem andauernden SS-Diabetes kann ich Dir auch nicht im Detail erklären, vor allem, da ja während der Stillphase ( weiß ja nicht ob Du stillst) der Insulinbedarf eh wieder sinkt. Weiß nur noch, daß Frauen mit SS-Diabetes eine hohe Gefahr haben, später Diabetes zu entwickeln. Aber schreib doch mal, was bei den AK-Bestimmungen herausgekommen ist.
Elin:
Spannender Bericht. Hast schon recht: Studie mit 600 Frauen wäre schon besser als mit 60 Frauen. Allerdings gibt es ja nicht wenige STudien, die mit noch weniger "Studienteilnehmern" durchgeführt wurden....
Fände es auch super spannend mal eine Studie darüber zu machen, wieviele Frauen mit vermeintlich unkomplizierten SS auch keine aktivierten KIR-Gene haben. Wäre doch mal ne prima Doktorarbeit

Ist bestimmt schon in der Mache - und in spätestens 5 Jahren wissen wir es dann
Die Geschichte mit den möglichen Prionen im Leukonorm hat mir Doc Reichel auch so erzählt ....
Itzchen:
Die Geschichte mit dem Heparin in der SS verhält sich wahrscheinlich so: fragst Du 5 Mediziner, bekommst Du 5 verschiedene Antworten, vor allem wenn auch noch unterschiedliche Fachabteilungen beteiligt sind. ..... allerdings kenne ich bei Frauen mit Gerinnungsproblemen auch nur die Variante, daß man es noch bis zu 6 Wochen nach der Geburt weiterspritzen sollte.
Zum Thema "antagonisieren": kann man machen, ist aber nicht unbedingt prickel, sondern eher eine "Notfallgeschichte", da das gute Protamin nicht nur recht teuer ist sondern selten auch mal zu schweren allergischen Reaktionen führen kann (Lungenödem). Ansonsten hast Du völlig recht: NMHs wie MonoEmbolex lassen sich nur bedingt mit Protamin antagonisieren, daher ist zu überlegen, ob man rund um den Geburtstermin nicht auf "normales" Heparin umstellt - läßt sich dann auch durch die kürzere Halbwertszeit besser steuern. Und wenn der Geburtsverlauf nicht ganz unvorhersehbar ist, sollte man damit den Anästhesisten glücklich machen können
Sus:
hoffe, Du hast Dich um die ganzen Bazillen-Mutterschiffe herumgedrückt- drücke Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen für den 1. US!!
me:
bin nur froh, daß das erste Weihnachten ohne meinen Dad vorbei ist. Insgesamt ist es zwar besser gelaufen als befürchtet, aber bin trotzdem froh, daß jetzt alles wieder etwas "normaler" wird. ....
Wünsche allen noch einen schönen Abend,
lg, Monni
