Facharbeit - Brauche eure Hilfe!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Kiwii
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 22 Dez 2008 17:15

Facharbeit - Brauche eure Hilfe!

Beitrag von Kiwii »

Hallo zusammen!
Ich gehe zur zeit in die 13. Klasse und muss für den Biologie-Leistungskurs eine Facharbeit zum Thema "unerfüllten Kinderwunsch" schreiben.
Als praktischen Teil hab ich mir überlegt, eine kleine Gegenüberstellung von erfolgreicher und erfolgloser Behandlung zu machen, um dabei auch den persönlichen Aspekt des Themas zu beleuchten!
Deswegen wollte ich mal fragen, ob mir jemand seine Erfahrungen zu mailen möchte, egal ob erfolgreiche oder erfolglose Behandlung. Wie sich eine solche Behandlung auf die Gefühle und das Befinden der Patientin und des Partners auswirkt. Was man im Bereich der Medizin verbessern kann etc.
Ich wäre Ihnen schon jetzt für Ihre Hilfe sehr dankbar, natürlich bleibt alles anonym in der Facharbeit!
Mailen Sie mir einfach: die-klaeae@gmx.de
Dankeschön!
Gruß,
Tamara
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo kiwii,
ich kann dir nur das Buch "wie weit gehen wir für ein kind" empfehlen zu lesen... von Martin Spiwak... hier ein link
Eigentlich steht da alles drin, was so wissenswert ist.
Viel Erfolg bei deiner Arbeit! *dd*
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo,

schön, dass dieses in den medien so unterrepräsentierte thema auch in den schulen durchgenommen wird!
ich kann ein weiteres buch empfehlen, und zwar von tewes wischmann: psychologische hilfen bei unerfüllten kinderwunsch.
t. wischmann hat auch eine homepage mit einigen artikeln zum herunterladen
http://www.dr-wischmann.privat.t-online.de/index.htm
das schreib ich, weil die bücher ja so preiswert nicht sind und man als schüler ja nicht unbedingt zu jedem thema gleich eine bibliothek anschaffen kann. :wink:
anspnsten wirst du einen ganz guten eindruck bekommen, wenn du hier mitliest.
hier noch ein link auf das familienhandbuch, auch dort ein artikel zu ungewollter kinderlosigkeit:
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_ ... s_267.html

das alles ist wahrscheinlich repräsentativer als wenn ich dir jetzt meinen lebensbericht schreibe. :wink:

viele grüße und viel erfolg!

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Auch ich freue mich, dass dieses Thema in der Schule behandelt wird. Wahrscheinlich ist es eher ein obligatorisches Thema und nicht eins, über das generell per Lehrplan gesprochen wird, oder? Falls dies inzwischen doch der Fall sein sollte, interessiert mich mal, was da in der Schule so drüber gesagt wird.

Vielleicht hilft dir dieser Link: http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=21899, wo ich Mythen und Fakten gesammelt habe. Und hier steht was zu den häufigsten Irrtümern: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... r&&start=0 .

Wenn es Sie interessiert, schicke ich Ihnen auch gern noch eine Datei zum Thema "Menschenrechtsverletzungen an ungewollt Kinderlosen in Deutschland".

Erfolgreiche und erfolglose Behandlung gegenüber stellen - was wollen Sie denn da schreiben (Neugier)? Ein paar Geschichten dazu? Oder doch lieber Fakten? Die Fakten einer erfolgreichen Behandlung sind doch "nur", dass eben endlich eine Familie entsteht, das Glück einkehrt. Die Fakten einer erfolglosen Behandlung sind etwas differentierter. Da gibt es die, die sagen, o.k., wir haben es wenigstens versucht (ich meine, das ist der weitaus größere Teil) Dann gibt es die, die sagen, hätten wir das bloß gelassen (auch, weil die Behandlung so teuer war und das ganze Geld futsch ist; oder, weil diese Zeit sehr belastend ist. Manches Paar mag sich gut mit der Situation arranfieren können, andere könnes das aber nicht und leiden lebenslang darunter. Um da ein differenziertes Bild abzugeben, braucht man aber Studien über die Häufigkeit bei der einen oder anderen Gruppe.

Wir waren erfolgreich und unsere Welt war damit wieder in Ordnung. Viel mehr ist dazu kaum zu sagen.

Ich persönlich finde es noch spanndender, zu vergleichen, wie es denen geht, denen die Behandlung in Deutschland verboten wird im Vergleich zu denen, die eine Behandlung bekommen und sie auch bezahlen können. Aber mag ja sein, dass dieses Thema für die Schule zu viel ist.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Kiwii
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 22 Dez 2008 17:15

Beitrag von Kiwii »

Hallo,
vielen dank erstmal für die vielen Antworten!
Leider wird dieses Thema so gut wie gar nich in der Schule besprochen, aber ich finde es dennoch interessant und dachte mir darüber meine Facharbeit zu schreiben, da es meiner Meinung nach genauso wichtig ist wie das Thema Abtreibung und Verhütung, was wiederum im Unterricht behandelt wird! Naja wie dem auch sei...
Vielen Dank für die ganzen Links, werde mich gleich mal drüber machen :)
Taanae
Rang1
Rang1
Beiträge: 486
Registriert: 01 Mär 2008 17:55

Beitrag von Taanae »

Hallo Tamara,

Du kannst uns ja dann Bescheid geben, wie es gelaufen ist und wie das Thema ankam. Als Referat für alle wäre es sicher auch ganz sinnvoll.

Danke auch noch für Deine letzte E-Mail,

liebe Grüße
Magda
April 2008-Juli 2009: 5 negative ICSIs, 1 negativer Kryoversuch

Ab 09/09: HIs: 1. HI biochemische Schwangerschaft, 2. negativ, 3. HI: Schwanger!
--> Der Kobold bereichert seit 2010 unser Leben!

... und für Nummer 2:
1. HI August 2013 negativ, 2 HI September POSITIV! --> 2014 kam die Räuberin zu uns!
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hi Kiwii,

du schreibst:
Leider wird dieses Thema so gut wie gar nich in der Schule besprochen, aber ich finde es dennoch interessant und dachte mir darüber meine Facharbeit zu schreiben, da es meiner Meinung nach genauso wichtig ist wie das Thema Abtreibung und Verhütung, was wiederum im Unterricht behandelt wird!
dem kann ich nur zu 100% beipflichten!
es entsteht so ein ungleichgewichtiges bild. ich kannte z.b. aus meinem umkreis nur die abtreibungen und probleme mit ungewollten schwangerschaften, über die andere seite wurde kaum um nicht zu sagen überhaupt nicht geredet. wär es für mich in medien und damit ja "automatisch" auch im bekannten- und verwandtenkreis präsenter gewesen (ich denk, über ein thema mit hoher medienpräsenz traut man sich selbst auch eher zu sprechen...) , hätte ich vielleicht früher mit dem kinderkriegen angefangen und weniger probleme gehabt... :-?

liebe grüße und viel glück, deine arbeit würde mich auch interessieren!

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Benutzeravatar
anna76
Rang1
Rang1
Beiträge: 408
Registriert: 17 Jan 2007 21:20

Beitrag von anna76 »

Ich lese gerade "Eisprung", ein Erfahrungsbericht von Judith Uyterlinde. Ich finde es gut zu lesen, sicher ein guter Einstieg in die Thematik. http://www.buch.de/buch/03837/175_eisprung.html
Es grüsst Anna mit Sohn (April 2009)
Kiwii
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 22 Dez 2008 17:15

Beitrag von Kiwii »

Danke für die vielen, vielen Glückwünsche und Infos! Freu mich immer wieder über eure Hilfe!
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Wir sind hier auch da, um deine Fragen aller Art zu beantworten. Ich freue mich sehr, dass du dieses Thema gewählt hast, obwohl es nicht Unterrichtsgegenstand war.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“