Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallo, bin neu hier und würde gerne wissen, ob jmd. von euch positive Erfahrungen mit Dr. Zech gemacht hat. Meine 1. ICSI verlief positiv, trotz heftiger Überstimulation (KH-Aufenthalt). Leider habe ich die Zwillinge in der 23. SSW verloren. Kryo-Transfer danach war negativ
Wer hat ähnliche Erfahrungen? Habe einfach Angst, daß meine restlichen 5 Eskimos sich nicht einnisten. Habe gelesen, daß in Österreich die Schwangerschaftsrate höher liegt, weil dort Blasto-Transfer erlaubt ist (in der BRD nicht)
Ich danke euch schon mal für eure Antworten!
Bea
erst mal möchte ich Dir sagen, wie leid mir Deine Vorgeschichte tut. Die Zwillinge in einem so späten Stadium zu verlieren, muss unglaublich schmerzlich sein. Ich hoffe, Du hast neue Kraft geschöpft und kannst wieder optimistisch an einen neuen Versuch herangehen.
Grundsätzlich ist der Blasto-Transfer in Deutschland schon ERLAUBT. Es ist ein Gerücht (das sich hartnäckig hält), dass diese Methode in Deutschland verboten ist. Es gibt auch einige Kiwu-Zentren in Deutschland die Blasto-Transfer anbieten. Allerdings dürfen meines Wissens nur 3 Eizellen ins Blasto-Stadium weiterkultiviert werden und müssen dann auf jeden Fall eingesetzt werden.
Hier liegt der große Vorteil vom Ausland z.B. Österreich. Dort ist erlaubt ALLE befruchteten Eizellen weiterzukultivieren und etwa am 6. Tag die beiden schönsten und besten Blastozysten für den Transfer herauszusuchen (Selektion). Nur das ist in Deutschland verboten, nicht die Blasto-Kultur an sich.
Ich war im Jahr 2001 nach einigen vergeblichen Versuchen in Deutschland bei Prof. Zech in Bregenz und habe einen Blastozysten-Transfer machen lassen. Und was soll ich sagen: Es hat dort auf Anhieb geklappt. Ich bin schwanger geworden und wir haben jetzt ein süßes Mädchen von knapp einem Jahr. Ich war mit der Praxis und der Behandlung vollauf zufrieden (und das nicht nur weil es geklappt hat). Dort sind alle sehr nett und die Atmosphäre finde ich auch sehr angenehm. Kann Bregenz nur empfehlen.
Du willst aber doch sicher erst mal noch die restlichen Eskimos in Deutschland einsetzen lassen, oder?
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Ganz viel Glück für die weitere Behandlung.
Hallo debi,
du kannst dir wirklich nicht vorstellen, wie sehr mir deine Nachricht geholfen hat. Habe grade ne sehr schwere Phase und mich mit anderen im Internet auszutauschen schien mir irgendwie die bessere Lösung als zu einem Therapeuten zu gehen (rät mir mein Arzt und meine Hebamme dazu). VIELEN DANK!
Klar werde ich erstmal meine 5 Eskimos hier einsetzen lassen. Ich hoffe natürlich daß es so schon klappt. Wenn nicht, möchte ich schon nach Bregenz. Ich hoffe nur ich finde hier einen Arzt, der mit Dr. Zech von Deutschland aus zusammenarbeitet. Hast du 2 Blastos einsetzen lassen? Hast du sie gleich nach der Stimu einsetzen lassen? Bei mir ist nämlich die erneute Gefahr einer Überstimu extrem hoch, lag deswegen schon wochenlang im KH.
freut mich sehr, wenn ich Dir etwas Mut machen konnte. Bestimmt klappt es sowieso mit Euren restlichen Eskimos und dann brauchst Du gar nicht mehr zu Prof. Zech. Aber falls doch, ist er wirklich eine seeehr gute Adresse!
Es gibt inzwischen viele Ärzte in Deutschland die mit ihm zusammenarbeiten. Frag zu gegebener Zeit einfach mal in Bregenz nach, die können Dir vielleicht eine kompetente Praxis in Deiner Nähe nennen. Bei mir hat die Vor-Untersuchungen bzw. Ultraschallkontrollen netterweise mein bisheriges Kinderwunschzentrum in Deutschland übernommen. So war das überhaupt kein Problem. Wir sind nur für Punktion und Transfer 2 x nach Österreich gefahren.
Ich bekam 2 Blastos eingesetzt (mehr waren ohnehin nicht da): Eine volle Blastozyste schon kurz vorm schlüpfen und eine frühe Blastozyste (die hinkte in der Entwicklung ein ganz klein wenig hinterher). Ich nehme an, dass aus der schönen Blastozyste unser Mädchen entstanden ist, aber das ist natürlich Spekulation... Hauptsache eine hat es geschafft. Es sind hier aber auch schon viele Frauen schwanger geworden, die am Tag 6 "nur" Morulas eingesetzt bekamen. Also können es durchaus auch "Spätzünder" schaffen.
Bei mir wurde der Transfer direkt im Stimu-Zyklus durchgeführt (also 6 Tage nach Punktion). Mit Überstimulation hatte ich glücklicherweise nie Probleme, im Gegenteil - ich hatte meistens zu wenige Eizellen. In Bregenz konnten nur 6 brauchbare Eizellen punktiert werden, 4 haben sich befruchtet und beim Transfer waren noch genau 2 Blastos übrig. Hat alles perfekt gepasst und ich hatte schon Sorge, das wird wieder nichts...
Wenn bei Dir die Gefahr der Überstimulation allerdings so extrem hoch ist, wäre es vielleicht eine Möglichkeit die Blastos einzufrieren und erst zu einem späteren Zeitpunkt einzusetzen. Ich glaube das macht Prof. Zech auch. Solltest Du zu gegebener Zeit alles mit ihm besprechen.
Aber vielleicht brauchst Du das ja alles gar nicht. Ich wünsche Dir von Herzen, dass aus Euren Eskimos ein Baby zum Leben erwacht und Du bald wieder schwanger bist. Ganz viel Glück.
Hab Dir den anderen Ordner nach oben gefischt. Die Mädels dort sind gerade aktuell in Bregenz in Behandlung. Dort bekommst Du sicher auch ganz viele Infos.