ich weiß, dass das Thema hier schon hundert Mal diskutiert wurde, aber ich muss nochmal davon anfangen.
Ich habe bereits einen vergeblichen IVF-Versuch hinter mir (keine befruchtete Eizelle

Ich nehme seit vielen Jahren 150ug Jod pro Tag, damit war meine SD immer gut eingestellt (Werte meist kleiner 1,5). Nach diversen Hormonstimulationen scheinen die Werte aber angestiegen zu sein.
Nun war ich vor ein paar Tagen bei meiner Hausärztin, die hat nochmal mein SD-Werte kontrolliert. Dabei kam folgendes raus, Referenzwerte in Klammern:
TSH 3,8 uIU/ml (0,27-4,2 uIU/ml)
fT3 2,98 pg/ml (2-4,4 pg/ml)
fT4 1,29 ng/ml (0,93-1,7 pg/ml)
Das TSH ist ja doch recht hoch. Nun haben wir bedenken, dass die ICSI evtl. daran scheitert, und wir überlegen, die ganze Sache erst abzusagen, die SD richtig einzustellen und dann die ICSI versuchen. Oder hat der TSH-Wert gar nicht so eine entscheidende Rolle bei der ICSI sondern eher bei einer normalen Befruchtung.
Da wir ja -dank der KK-Regelung- alles selbst zahlen müssen, möchten wir alle erdenklichen Risiken und sonstige negative Faktoren vorher ausschließen.
Wir sind für jeden Rat sehr dankbar.
Liebe Grüße
happy6