Laborbefund?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Mandy72
Rang1
Rang1
Beiträge: 962
Registriert: 29 Apr 2003 17:06

Laborbefund?

Beitrag von Mandy72 »

Hallo
Mein Mann und ich hatten unseren 2. mißglückten ICSI-Versuch. Woher kennen manche Frauen ihren Laborbefund. Muß man den extra anfordern?
Beim 1. Versuch konnte man mir 14 Eizellen entnehmen. Bei 6 klappte die Befruchtung und am 3. tag setzten sie mir 2 4zeller und 1 6Zeller ein. Der Herr aus dem Labor fragt mich, ob ich unter einem Ov...Syndrom leide? Und wenn man viele Eizellen entnehmen kann, das dann die Qualität nicht gut wäre.
Jetzt beim 2. Versuch konnt man mir wieder 16 Eizellen entnehmen. Bei 7 hat´s geklappt und am 2. Tag bekam ich 2 4Zeller und 1 2Zeller eingesetzt.
Meine Befunde weisen einen zu hohen Anteil an männlichen Hormonen auf. Klappt es deshalb nicht mit der Einnistung?
Viele Fragen aber mit Bitte um Hilfe
Danke Mandy
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Mandy,

zu Ihren Befunden befragen Sie am besten Ihren behandelnden Arzt und Ihr Labor. Sie geben Ihnen sicherlich gerne Auskunft und erklären auch.
Es ist möglich, daß die Eizellqualität bei einer großen Anzahl von EZ abnimmt, dies muß aber nicht so sein. Bei einer größeren Anzahl von EZ sind häufig auch noch nicht reife EZ mit dabei, die nicht befruchtet werden können, weil sie sich noch nicht im richtigen Stadium befinden. Möglicherweise war dies bei Ihnen der Fall und erklärt die etwas unterdurchschnittliche Befruchtungsrate. Die Entwicklung der Embryonen bei Ihnen sieht gut aus.
Warum es bisher noch nicht zu einer Einnistung kam, ist eine Frage, die sich kaum beantworten läßt. In der Regel läßt sich kein eindeutiger Grund nennen, es muß einfach einmal der Richtige Embryo dabei sein. Nun sind 2 Versuche noch nicht sooo viele, es braucht meistens "nur" Geduld. Sie haben noch alle Chancen für Ihren nächsten Versuch.
Für diesen wünsche ich Ihnen alles Gute!
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“