An Veroniquw aus Berlin wg. Schilddrüse

Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Noch was für alle, die hier ab und zu in den Ordner schauen:

ich habe das Wichtigste zum Thema SD und KIWU in einem Artikel zusammengefasst, und das in folgenden Ordner gestellt:

http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... 741#256741

(evtl. hochscrollen)

V.
Benutzeravatar
Josefine
Rang1
Rang1
Beiträge: 974
Registriert: 07 Nov 2002 08:21

Beitrag von Josefine »

Veronika, du schreibst gerade, daß man in der künstlichen ÜF ist, wenn einer der beiden WErte an der Obergrenze bzw. darüber liegt. Mein Männe habe ich ja auch zur Blutabnahme geschickt wegen seiner SD. Seine WErte sind FT3 4,4 (2,0-4,2), FT 4 1,3 (0,8-1,7) und TSH 0,99 (0,3-4,5). Kannst du mir bitte etwas zu den Werten sagen? Muß er dann Medis einnehmen, damit der FT 4 Wert wieder gedrückt wird?

Das mit dem Mittelschmerz wußte ich auch noch nicht. Ich hatte den auch immer sehr stark gemerkt und seit die SD gut eingestellt ist, merke ich ihn nicht mehr. Du bist wirklich sehr gut informiert und bin froh, daß du uns in Sachen SD so weiterhilfst. Nun hoffe ich erstmal, daß du ss wirst und uns als gutes Beispiel voran gehst. Wann hast du denn SST?

*dd* *dd*

Liebe Grüße
Josefine
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Hallo Josi!

Bei deinem Männe ist ja der FT3-Wert etwas erhöht, der FT4-Wert ist ja gut im Rahmen. Es ist so, dass der FT3-Wert vorübergehend durch Stress erhöht sein kann, aber andererseits gibt es auch eine sog. T3-Überfunktion, bei der nur der T3-Wert erhöht ist. Sein TSH-Wert ist aber ganz optimal, also eher ein Zeichen, dass ansonsten alles im Lot ist.
Ich würde hier noch nichts Beunruhigendes vermuten, es sei denn, dein Mann hat eindeutige Beschwerden oder seine Sexualhormone sind nicht ok. Ob man da näher nachforscht, würde ich ganz von seinen Befinden abhängig machen. Im Allgemeinen lebt man mit einer leichten natürlichen Überfunktion besser als mit einer Unterfunktion.
Eine künstliche Überfunktion durch Medikamente ist aber immer zu vermeiden, ganz einfach weil man sich dann blöd fühlt, und es ist nicht so, dass viel viel hilft!
Wenn dein Mann von sich aus sagt, dass er sich nicht "normal" fühlt, dann kann er zur Vorsicht seine SD noch einmal schallen lassen.

Wg. Mittelschmerz: ja, ist schon erstaunlich, was die SD-Hormone so alles verändern!
Jch gebe mein Bestes, aber trotz gut eingestellter SD kann ich nicht sicher sein, dass es diesmal mit einer SS klappt - da spielt Glück auch eine Rolle! :P

LG Veronika
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Beitrag von jackaroo »

Liebe Veronique,

das ist ja der Knaller !! Obwohl ich schon vor Jahren über Beschwerden geklagt habe und totz dieser Diagnose wurde erst August 2002 die Hashimoto festgestellt (aber auch erst 3 Ärzte weiter ).Während der IVF in D-land wurde bezüglich der SD nix gemacht. ( renommierte Repropraxis!!! )
. Mein Hausgyn musste zerknirscht zugeben, daß die Werte seit 98 an der Grenze sind. Seitdem versucht er, glaub ich Widergutmachung. Die Schlamperei hat mich 4 Versuche und unendlichen Frust gekostet. Durch die UF hatte meine bad mood schon depressive Züge. Diese fixe Idee , daß man doch ein Psycho ist und selber schuld, weil Fazit war ja- ideopathische Sterilität . Alles unnötig.

Ansonsten dir Geduld,( Ooooohmmmmmm ) viel Trinken, und wenn du glaubst, dass dir die Eierstöcke um die Ohren fliegen, dann betrachte es als gutes Zeichen. Ich bleib dran
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Hi Jackarooooo!

Ja, es ist ein absoluter Skandal und was du erzählst, deckt sich 100%ig mit meiner Vermutung, und zwar dass der Faktor SD bei fast allen deutschen Reprozentren unter den Tisch fällt, mit verheerenden Auswirkungen für die SD-Betroffenen. Nicht nur dass sie -zig Behandlungen machen, die eh kaum Aussicht auf Erfolg haben (bei schlechtem SD-Hormonlevel), nein, sie fühlen sich auch noch körperlich und mental immer schlechter, weil die Behandlungen die SD-Störung verstärkt. Ganz abgesehen davon, dass das ersehnte Kind auch nicht kommt.

Ist ne Katastrophe :evil: .

Wenn es einem durch die Medis besser geht, kapiert man erst, was da alles "verpennt" wurde....

*dd* für dich, lass' was von dir hören,

LG Veronika
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Beitrag von jackaroo »

Morjen,morjen miteinander

leider hab ich letztes Jahr, als ich nach 2,5 Jahren Pause wieder anfangen wollte. die Kopie der Blutwerte zwar angefordert aber dann meinem Hausgyn übergeben, der sie dann für Bregenz zusammengestellt hat. Ich war( bin ) so sauer, daß ich Lust hätte Die Praxis bei der Krankenkasse anzuschwärzen. Ich war damals gesetzlich und mein Mann privat versichert.http://www.klein-putz.de/forum/images/s ... n_evil.gif

Das ganze hatte weitreichende Konsequenzen. 1. Beim Wechsel in die Private habe ich die IVFs angegeben. Obwohl ich erwiesenermassen gesund war, habe mich viele KKs abgelehnt oder nur mit Ausschlussklausel akzeptiert. Bei einem Wechsel Anfang des Jahres habe ich das Thema dann verschwiegen. Sind also dadurch100 % Selbstzahler, wobei meine Gyn seeeehr kulant ist .
2. Schlamperei: Mein Mann hatte bei Insemis in D-land eine Asthenozoospermie. Bei den IVF aber Normozoospermie. Wurde uns aber nicht gesagt. sondern es wurde fleissig icsi gemacht.) Hab ich dann erst auf der Rechnung gesehen! Dann kam ja die Änderung während einer Stimmu das icsi nicht mehr bezahlt wird, Haben dann auf ganze normale ivf gesetzt und siehe da, die Jungs waren genauso erfolgreich beim befruchten wie mit icsi.

Aber nix. nur der gleiche Text: tolle Eizellen, grosse Klasse, kaufen sie sich kein 2sitziges Cabrio, machen sie sich nur mal locker.

Egal, vorbei. Jetzt in Bregenz haben wir auch wieder icsi gemacht, Ob das nötig war .???? Wurde ja schwanger, bei weniger Eizellen ( Ö: 8 zu 6 PU zu 4 Blastos, D : 10 zu Pu 8 zu 2 ).
Werde wohl alles so machen wie im letzten Jahr, nur hoffentlich ohne FG. Ein negativer SST ist im Vergleich zur FG nix. Also weiterzittern http://www.klein-putz.de/forum/images/smiles/daumen.gif
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Beitrag von jackaroo »

Manno,

wie krieg ich die smilies an,rein?????
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hi Jackaroo!

Wende dich doch bitte an unseren Kostenexperten Andreas hier im Forum, vielleicht kann er dir Wege aus der verzwickten Lage aufzeigen. Hier der Link:

http://www.klein-putz.de/forum/viewforu ... 3ba4b8b657

hoffe, der funktioniert

Schildere Andreas ganz genau, auf welcher Basis was bewilligt wurde (Diagnose), welche KV damals gezahlt hatte, was gemacht wurde. Und das Malheur mit der Fehldiagnose bzw. der Diagnose, die eigentlich gemacht wurde, aber aus der keine Schlüsse gezogen wurden.
Und deinen Wechsel von der GKV in die Private.

Es gibt auch das Forumsmitglied bambam, der sich mit den Privaten auskennt.

Ohne jetzt die Details der Geschichte zu kennen und ganz spontan könnte ich mir vorstellen, dass z.B. dein Mann durch die Astheno-Spermiogramme zum Alleinverursacher gemacht werden kann (die Normo-Spermiogramme unter den Tisch fallen lassen), aufgrund des Verursacherprinzips seine KK die gesamten Kosten übernehmen soll (nicht immer leicht durchsetzbar, ist auch mit Nervereien verbunden). Ein weiterer Problempunkt wäre dann aber, ob die PKV die Behandlung bei Zech übernimmt.
Oder ihr verhandelt noch einmal mit dem dt. Reprozentrum und versucht, eine kostenlose Behandlung wg. der Fehldiagnose bzw. Unterlassung von Behandlung zu erwirken. Mit gut eingestellter SD sind deine Chancen bei dem dt. Zentrum höchstwahrscheinlich viel besser.

Nun ja, vielleicht fällt Andreas noch was ein.

Wg. ICSI: Zech will glaub’ ich immer auf Nummer sicher gehen und macht fast durchweg ICSI.

Smilies: einfach draufklicken, auf die Bildchen - klappt's :D
Einen netten Avatar haste ja schon!

Wg. FG Sein ganz doll ge- :knuddel:

LG Vero
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Hallo Veronika - Hallo Ihr !! :P

Was für ein feiner neuer Schilddrüsen-Ordner !! Ein Lob an Veronika !! :knuddel:
Ich habe Dir dort auch gepostet !! Hier bekommst Du aber auch WS - *dd* *dd* *dd* !!

Könntest Du mir eventuell das Ding mit dem Jod noch mal erklären ??

Meinem Mann hat der Endokrinologe Thyronajod 75 verschrieben, da seine SD etwas zu groß ist (Volumen kenn ich "noch" nicht - Termin am 06.05.03) und außerdem hat er Knötchen entdeckt. Was für welche - keine Ahnung - anscheinend nicht so gravierend - der Doc. blieb zumindest ruhig und meinte mit dem Jod würde er die SD nicht noch größer werden lassen wollen. :o

Biene-Männchen´s Werte :

TSH 1,20 uU/ml (0,3 - 3,0) - FT3 3,99 pg/ml (1,8 - 5,0) - FT4 1,60 ng/dl (0,8 - 2,0) - TAK 1 U/ml (< 150,0) - TPO 6 U/ml (< 50,0)

Wie sieht das für Dich aus ??

Vielen lieben Dank von Biene :P
Johanna
Rang1
Rang1
Beiträge: 652
Registriert: 25 Apr 2002 02:00

Beitrag von Johanna »

hallo Veronique,
hallo ihr Lieben,

bin leider gerade auf euren Ordner gestoßen. Auch ich habe mir vor unserer jetzt anstehenden 5. IVF ziemlich viele Gedanken gmacht und alle möglichen Untersuchungen angekurbelt um vorab alles ab zu klären.

Im Oktober letzten Jahres wurde leider nur mein TSH Wert bestimmt. Der lag damals bei 1,24. Jetzt war ich bei einer Internistin. In meiner Schilddrüse wurden beim Schallen 2 Knoten gefunden. einer 5 und einer 8 mm. Außerdem eine kleine Zyste von 3 mm. Die Ärztin meinte die knoten sind zum punktieren zu klein, deshalb wird jetzt alle 2 Monate geschallt um Veränderungen fest zu stellen. Folgende Werte wurden bestimmt:

TSH basal 0,68
ft3 5,0
ft4 19,8
TSH reszeptor (TRAK human) 0,3
Thyreoperoxidase - AK (MAK) 1,2

Meine Internistin meinte alles ok. Aber nach eruren Postings hier scheinen mir die FT Werte doch ziemlich hoch zu sein Oder??? :help: :help: :help: Könnt ihr mir hier vielleicht weiter helfen. ist dies ok, oder nicht und wie sollte weiter verfahren werden?

Kurz vor der Blutabnahme wurde ein Prolaktinwert von 1400 festgestellt. Kann da ein Zusammenhang mit den FT Werten bestehen? Einen tag vor der Blutabnahme habe ich die erste Dostinex eingenommen. Das Ergebnis von meinem MRT bekomme ich erst am 5. Mai.

Der nächste Termin für US Schilddrüse und Blutabnahme ist der 2. Juni. Ab ca. 16. Juni wollte ich mit der Stimu beginnen. Soll ich vielleicht vorher noch einmal die Werte checken lassen???

Au weih, bin schon wieder ganz durcheinander.

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Vielen dank,

Johanna
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“