nächtliches Schwitzen nach TF

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Benutzeravatar
sasu
Rang1
Rang1
Beiträge: 475
Registriert: 01 Feb 2009 18:20

nächtliches Schwitzen nach TF

Beitrag von sasu »

Hallo,
habe nun mein 2. negativ kassiert. Aber nach dem TF hatte ich nachts schwitzen, das war auch schon beim ersten Versuch so.
Könnte ich ein eine Abwehrreaktion gehabt haben???
Ich nahm auch 10mg Prednisolon und Heparin.
Lieben Dank für ihre Hilfe.
Sasu
sibin
Rang0
Rang0
Beiträge: 8
Registriert: 01 Feb 2009 13:18

Beitrag von sibin »

Hallo,bei meinem 1.und 2.Versuch hatte ich ca. 5-8 Tagen nach TF ähnliches erlebt. In einer TV-Reportage habe ich in einem Bericht auch davon gehört,der Arzt meinte auch es könnte eine Abstossung sein. Ich erzählte meinen Ärzten davon, doch keiner glaubte mir so richtig.Bei der 3.Behandlung=bio-chemische SW,4.Behandlung FG in der 7.Wo. war nichts. Nach dem letzten TF hatte ich in 1 Nacht "Albträume". Meine Ärzte habe ich immer wieder darauf angesprochen,dass doch ein Zusammenhang bestehen muss.Ich bekam dann die Info mit Pr.Dr.Heilmann (Immunologie) in Wiesbaden.
Er hatte mir aufmerksam zugehört und wir haben einen Bluttest gemacht. Es wurde etwas festgestellt. Ich hoffe,das es die Ursache dafür war. sibi
Benutzeravatar
sasu
Rang1
Rang1
Beiträge: 475
Registriert: 01 Feb 2009 18:20

Beitrag von sasu »

Hi Sibin,
darf ich fragen was festgestellt wurde???
Lieben Dank
sasu
mummel 1
Rang0
Rang0
Beiträge: 69
Registriert: 18 Aug 2008 20:42

Beitrag von mummel 1 »

Hallo sasu, hallo sibin,

mir geht es mit dem nächtlichen Schwitzen wie euch auch,
leider kann mir niemand sagen woran es liegt.

Zwischenzeitlich war ich wieder etwas beruhigt, weil ich auch gelesen
habe , daß trotz Schwitzen alles gut werden kann, nun beunruhigt mich
das Thema wieder, weil es Anderen wieder bei negativem Ausgang so erging.

Nun nehme ich auch schon seit einiger Zeit Prednisolon, Euthyrox und manches mehr,
bald auch Heparin und ich hatte nun auch in der Vorbereitung zur EZS nachts manchmal
dieses Schwitzen, allerdings nicht ganz so schlimm wie vorher bei den eigentlichen Versuchen,
könnte das Schwitzen nicht auch einfach eine Reaktion auf die vielen Medis sein?
Ich hoffe es so sehr!

Es würde mich interessieren was bei dir sibin festgestellt wurde.


Liebe Grüße

mummel :P :P :P
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo zusammen,

mummel: ja, so sehe ich es auch. Das nächtliche Schwitzen kann sowohl durch die ganzen Hormone kommen als auch durch die immunolog. Auseinandersetzung. Bei uns im Immu-Ordner sind auch Mädels trotz des Schwitzens ss geworden und geblieben. Trotzdem kann man mal eine immunolog. Abklärung vornehmen lassen.

LG und viel Erfolg an alle

Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Benutzeravatar
Claudi70
Rang3
Rang3
Beiträge: 3435
Registriert: 04 Jan 2004 19:36

Beitrag von Claudi70 »

War die DR zufällig mit dieser Decaxxx spritze? (komm grad nicht auf das richtige Wort :oops: ).

Dann kann es auch daran liegen. Ich lag damals mit offenen Fenster da und schwitzte immer noch und mein Mann hatte schon Eiszapfen an der Nase -Winter- *g*

Tja Mädels, wo werden dann wohl auch die Wechseljahre :wink: :roll:
1 Kind natürlich 29.07.91
2003 geheiratet, dann folgten: [/color]
2003 4 vergebl. Clomi-Versuche.
1. IVF: SST 13.2.04 negativ
1. Kryro: SST 14./17.06.04 negativ
2. IVF: 20.10.04 negativ
2. Kryro: SST 25.11.05 negativ
[/size]
Eine tapfer ertragene Niederlage ist auch ein Sieg, getrennt lebend seit Jan. 2011, aber im Guten.
Kinderwunsch u. a. abgeschlossen dank der Gesundheitsreform
Kein Ersatzkind aber mein großer Schatz
<a href="http://pitapata.com/"><img src="http://pdgf.pitapata.com/OdZlp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="PitaPata Dog tickers" /></a>
Benutzeravatar
sasu
Rang1
Rang1
Beiträge: 475
Registriert: 01 Feb 2009 18:20

Beitrag von sasu »

Hi,
ich bin aufgrund eines Gendefekts schon längst durch den Wechsel. Ich bin mit 33 Jahren auf EZS angewiesen, da ich wahrscheinlich schon seit 15 Jahren keine eigenen Eizellen mehr habe.
Bei diesem Versuch habe ich auch Prednisolon 10mg genommen und einen Tag vor TF angefangen Heparin zu spritzen. Das Schwitzen war schon weniger als beim ersten Versuch, aber wieder da.
Mein Mann hat neben mir gefroren und ich schwitzte.
Wäre eine Immunologische Untersuchung ratsam???
Vielen Dank für eure Hilfe.
sasu :-?
mummel 1
Rang0
Rang0
Beiträge: 69
Registriert: 18 Aug 2008 20:42

Beitrag von mummel 1 »

Hallo Tina,

hab mich immunologisch schon bei Frau D.-R. auf den Kopf
stellen lassen, soweit nichts auffälliges, was die Immu-Sache angeht.

Bin aber Hashi (SD-Werte sind im Moment ganz gut eingestellt)
und hab nur noch ein paar kleinere Baustellen.

Homocystein, Chlamydien usw. hab ich so weit geregelt dank Einnahme
von hochdosierter Folsäure, B6, B12, Selen und Zink.
Wobei mein Chlamydienwert schon wieder positiv ist , ich versteh das nicht,
hab gerade vor 4 Wochen erst Antibiotika eingenommen (mein Mann auch).
Kann das ein "alter" Wert sein , denn die Antikörper sind nicht erhöht, nur der
Chlam. IMA oder so ähnlich, hab gerade die Unterlagen nicht vorliegen.


Tja, mit dem Schwitzen bin ich hin-und hergerissen, soll ich es ignorieren
oder ist es wichtig, aber bei den Untersuchungen ist diesbezüglich nichts
herausgekommen, daß auf eine immunologische Reaktion schließen läßt.

Ich versuche mal ruhig zu bleiben.

Liebe Grüße
mummel :P :P :P
Benutzeravatar
sasu
Rang1
Rang1
Beiträge: 475
Registriert: 01 Feb 2009 18:20

Beitrag von sasu »

HI,
ich forsche ja weiter auf diesem Gebiet. Meine FÄ hat mir eine Überweisung in die KLinik gegeben, um dort meine komplette Immunologie abzuklären.
Es könnte wirklich eine Reaktion auf die Medis sein (bin da immer so sensibel :oops: ) oder ein Abstoßung meines Körpers.
Nun gut, ich bleibe dran.
Wenn jemand noch Erfahrungen hat, z. B. welche Blutwerte man unbedingt abnehmen lassen sollte???
Grüzi
Sasu...läuft bei euch auch König Fußball????
:x :x :x :x .
sibin
Rang0
Rang0
Beiträge: 8
Registriert: 01 Feb 2009 13:18

Beitrag von sibin »

Hallo an Euch alle! Ich freue mich über Eure Antworten. Ich habe jeweils immer nur 1 unruhige Nacht erlebt und jede anders. 1x Schwitzen+starke Herzklopfen, nächste :starke "Erregung" und bei der letzten "Alpträume".Die Medikamente habe ich sehr gut vertragen,nur bei der letzten ICSI ging es mir nicht gut:Schwindel+starke Übelkeit bei Stimulation.
Meine Ergebnisse bei Prof.Heilmann (Immu.-Test) :
Antipaternale (schützende) Antikörper: negativ (24%) , Normwert> 50%----können einen frühzeitigen Abgang bewirken,

Nk-Zellen CD3-CD56+CD16+: 10% , Normwert<12%

Mir wurde eine Behandlung mit Immunglobulin empfohlen.Zusätzlich Heparin-Spritzen (Thrombosephrophylaxe), hatte ich auch schon bei meinen 2 fast SW.
Ich wollte den Test schon voriges Jahr machen,aber dazu "gehören 2"-ja ja die Männer.
Nach langen Überlegungen (als Selbstzahler wird es mittlerweile sehr teuer) wollen wir demnächst einen letzten Versuch wagen. Das Risiko ist hoch, bin über 40 J.+es kann auch an meinen Eizellen liegen. Sibin
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“