Chancen mit Blasto-Kryos?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Moorhuhn
Rang1
Rang1
Beiträge: 378
Registriert: 26 Apr 2005 08:46

Chancen mit Blasto-Kryos?

Beitrag von Moorhuhn »

Hallo Frau Dr. Eue,

erstmal ganz herzlichen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten.

Ich habe gehört, dass Blastozysten als Kryos nicht so erfolgversprechend sind wie zum Beispiel Embries im Vorkern-, 2-Zell oder 8-Zell-Stadium. Stimmt das?

Müssen Blasto-Kryos eigentlich einen Tag nach dem Tauen transferiert werden und kann man dann schon sehen, ob sie noch leben?

Viele Grüße,

Moorhuhn
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,
in österreichischen Zentren z.B., wo viel Blasto - Kultur gemacht wird, taut man meist direkt vorm Transfer auf, d.h. einige Stunden davor. Man sieht direkt beim Auftau, ob die Blastos überlebt haben oder nicht und taut dann ggf. noch eine mehr auf. Es stimmt, dass das Einfieren von Blastos anspruchsvoller ist, weil sie im Vergleich zu Tag 2 oder 3 Embryonen sehr viel Wasser enthalten. Man muss schon ein routiniertes Blasto - Kryo - Programm haben um einige Erfahrung im Umgang mit kryokonservierten Blastos zu haben.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“