Schilddrüsenunterfunktion: häufige Ursache f. unerf. KIWU/FG

luckylula
Rang0
Rang0
Beiträge: 43
Registriert: 25 Mär 2003 16:34

Mit Prothyrid angefangen

Beitrag von luckylula »

Hallo Veronique,

Wie geht es Dir?

Habe heute nach Rücksprache mit meinem Hausarzt mit Prothyrid angefangen. Er stand der Behandlung sehr positiv gegenüber. Nach 3-4 Wochen müssen wir die Werte erneut kontrollieren. (in den KiWU-Praxen, in denen ich bisher behandelt wurde, ist auf die SD nicht kontrolliert worden).

Ich werde dann von meinen Erfahrungen berichten?

Du schreibst übrigens in einem anderen Beitrag über die Auswirkungen SD - verkürzter Zyklus (zu schnelle Eibläschenbildung) bei Unterfunktion. Nun habe ich ja einen zu langen Zyklus (33-35 T) und es wurde PCO diagnostiziert. Wie hängt das denn dann zusammen. Kennst Du Dich da auch aus?

Grüße Luckylula
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Tagchen, ihr Lieben!

Mir, der "Warteschleifenden", geht es an Tag 7 nach der PU gut, immer noch Anfälle von Übelkeit *würg*, aber erträglich.

@Squirrel:

Bei mir haben sich schon einige verwunderte Zech-Patientinnen gemeldet, die über die Verschreibung von SD-Hormonen erstaunt und verunsichert waren. Aber er ist womöglich einer der ganz wenigen im deutschsprachigen Raum, der bei allen Patientinnnen systematisch darauf achtet, dass die SD-Werte auf eine akzeptables Level eingestellt werden. Ich denke, ein Teil seines Erfolgs als REpromediziner basiert darauf, dass er eben auf solche Details achtet, neben den Vorteilen, die die andere Embryonensch.gesetzgebung in Ö. mit sich bringt.
Squirrel, ich würde den TSH-Wert noch eine Ecke drücken und deine Dosis steigern. Dann würde ich auf die Bestimmung der FT3 und FT4-Werte bestehen. Lies dir bitte dazu noch einmal die entsprechenden Abschnitte in meinem Artikel durch; ich hoffe, dass ich die Sache dort verständlich genug erklärt habe!

@ Luckylula
Na prima, dass der HA so willig ist - ein Versuch ist es allemal wert!
Mit PCO kenne ich mich nur ganz wenig aus, und die Zusammenhänge mit der U-Funktion sind für mich noch nicht ganz klar. Tatsache ist, dass viele U-Funktionler PCO haben.
PCOler haben meines Wissens erhöhte männl. Hormone und in vielen Fällen Stoffwechselprobleme: Insulinresistenz, metabolisches Syndrom.
Auf welche Kettenreaktion jetzt aus der U-Funktion PCO resultiert, weiß ich also nicht.
Bei einem Teil der PCO-U-Funktionler kann es vielleicht so laufen, dass durch die Gewichtszunahme der Östrogenwert steigt. Fettgewebe produziert Östrogen, und wenn man 20-30 Kg zu viel auf den Rippen hat, macht das schon einen Unterschied. Übergewichtige U-Funktionler haben auch mit ganz, ganz großer Wahrscheinlichkeit ein metabolisches Problem (Insulinresistenz).
Gut, wenn zuviel Östrogen da ist, dann verwirrt das die restliche Hormonsteuerung und das Follikelwachstum.
Aber: es gibt auch viele schlanke PCOler.
Der zweite Faktor, der eine Rolle spielt, sind die erhöhten männl. Hormone. Wie da der direkte Zusammenhang zwischen der U-Funktion und männl. Hormonen ist, und wieso die Produktion von eben diesen bei manchen U-Funktionler so derart ausschlägt, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich zu Zeiten der U-Funktion auch etwas erhöhte männl. Hormone hatte, aber nicht in dem Ausmaß,als dass sie PCO ausgelöst hätten.
Im www.hashimotothyreoiditis.de - Diskussionsforum kannst du evtl. mit anderen PCO-Damen in Kontakt treten, leider geht aber die Suchfunktion in dem Forum gerade nicht! Frauenärztin Dr. Leveke Brakebusch beantwortet dort auch oft Fragen!
LG an alle! Veronika :P
luckylula
Rang0
Rang0
Beiträge: 43
Registriert: 25 Mär 2003 16:34

Bin aber ziemlich schlank

Beitrag von luckylula »

Hallo

danke für Deine schnelle Antwort, bin aber eher sehr schlank, insofern kann es nicht am Gewicht liegen und ob meine Östrogenwerte hoch oder niedrig sind, weiß ich eigentlich nicht.

Lucklula
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Hallo meine liebe leicht-schwangere Veronika !! :P (ha - endlich hab ich Dich entdeckt)

:D :D Ja ja - ein schönes rundes Kompliment zu Deinen Ausarbeitungen - wirklich - alle Achtung - aber das hab ich Dir ja schon mal geschrieben !! :P :P

Fein - es freut micht, wenn Dir leicht-schwanger-schlecht ist !! :lol: :lol: :lol:

Dieser Ordner ist sehr zutreffend und ich werde versuchen, ihn auch an meine verwendeten Ordner zu verteilen.

Ich :knuddel: Dich und halte Dir weiterhin die *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* !!

LG von Biene :P
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Hallo Ihr !! :P

Ich möchte Euch zur US der Schilddrüse eine Co. - Untersuchung vorstellen.
Schaut dazu bitte in den Link. Dort habe ich mein Bericht über mein MRT-Termin geschrieben. Das Thema Schilddrüse - weibliche Hormone und und und - das ist so weitgreifend und ich möchte Euch zeigen, wie weit Untersuchungen reichen können.

http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... 635#257635

LG von Biene :P
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P hi hi - bin Alleinunterhalter !! :P

:dance: :dance: :dance: Hallo Ihr Lieben - ich wünsche Euch einen wunderschönen Tanz in den 01. Mai 2003 - Ihr wisst - es ist Hexen-Nacht und wenn Ihr Euch um Mitternacht auf Euren Besen setzt und Euch ganz doll was wünscht, dann ... - ja dann, werden Wunder wahr !! hi hi :dance: :dance: :dance:

LG von Biene :P
Selma
Rang3
Rang3
Beiträge: 2807
Registriert: 25 Mai 2002 17:37

Beitrag von Selma »

Hallo Veronique!

War ja am Montag beim Internisten. Mein Polyp, der vor einigen Jahren in der Gallenblase festgestellt wurde, ist wohl auf wundersame Weise verschwunden. Er war definitiv nicht mehr da. Super

Dann war BE und gestern habe ich die WErte der Schilddrüse bekommen.

CRP <0.30
FRT4 (ng/dl) 1.44
TSH (uU/ml) 1.60

Laut den Normwerten und der Aussage der Sprechstundenhilfe ist alles in Ordnung.
Jetzt natürlich die Frage, ist alles in Ordnung oder kann ich noch was abklären lassen. Es kommt mir vor, daß es zuwenig Angaben sind. Aber das sind die einzigen, die auf dem Fax stehen. Übrigens haben sie diese Angaben problemlos zugefaxt.

Dir weiterhin *dd* *dd* in der WS und ich finde Übelkeit ist doch kein schlechtes Anzeichen. Zwar ein blödes, aber es deutet ja auf ss hin.

Einen schönen Feiertag und bis die Tag

Danke schon mal für deine Antwort.

Allen anderen im Ordner auch schöne Tage

Selma
Benutzeravatar
squirrel
Rang1
Rang1
Beiträge: 337
Registriert: 28 Apr 2003 23:11

Beitrag von squirrel »

Hallo Veronique,
vielen Dank für Deinen Rat die Dosis zu erhöhen, Dr. Zech hatte übrigens die gleiche Marschroute vorgeschlagen, ich nehme jetzt täglich eine 3/4 Tablette von den 100er Euthoryx. Ich habe auch am Mittwoch auch auf einen neuen Bluttest bestanden, leider ist das Ergebnis erst nächste Woche da und wir sollen Dienstag schon gen Österreich fahren. Aber ich hoffe die 1/4 Tablette mehr hat schon alles optimiert.
Für Dich drücke ich ganz doll die Daumen, dass die Übelkeit noch ein bißchen bleibt und es bei Dir geklappt hat. *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
Wann darfst Du testen?

Viele liebe Grüße von C. :wink:
Selma
Rang3
Rang3
Beiträge: 2807
Registriert: 25 Mai 2002 17:37

Beitrag von Selma »

Ich wollte nur mal den Ordner nach oben holen.

Liebe Grüße an alle.

Selma
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hallo Ihr! :D :D :D :D :D

Jetzt bin ich mal wieder aus der Versenkung aufgetaucht; ich war in den letzten Tagen leider extrem schläfrig, so dass ich gerade noch so mein Tagewerk verrichten konnte und mich dann aufs Ohr gehauen habe!! Bei mir steigt die Spannung &#8211; hat&#8217;s geklappt oder nicht?- aber auf den eigentlichen SS-Test bin ich gar nicht scharf, weil ich das ja eh von alleine merke. Die ganzen &#8222;Negativs&#8220; des letzten Jahres (ICSI, IUI) habe ich jedenfalls eindeutig vor dem Stichtag gemerkt; bei den IUIs habe ich mich auch nicht für `nen Test in die Praxis bequemt.

Ich wollte hier noch etwas Grundsätzliches loswerden:

Die SD, so wie der gesamte Hormonhaushalt, ist eine ganz komplexe Angelegenheit, bei der leider viel Eigeninitiative seitens der Patienten gefragt ist, um so etwas zu diagnostizieren und optimal zu behandeln. Ich sehe meinen Beitrag hier vor allem als Hilfe zur Selbsthilfe, das heißt, ich stelle euch Informationen zur Verfügung, die euch dabei helfen sollen, darüber nachzudenken, ob ihr von einem eventuellen SD-Leiden betroffen seid oder nicht. Deswegen möchte ich euch bitten, in einem ersten Schritt die Infos mit euren eigenen Daten abzugleichen, d.h. die wichtigen Blutwerte (siehe Artikel) MIT den Referenzwerten selber anzuschauen, sich selber zu fragen: wie fühle ich mich? (siehe auch Symptome Überfunktion / Unterfunktion im Artikel). Ich bin leider manchmal zeitlich etwas überfordert, so dass ich nicht mit jedem die wichtigen Basis-Punkte &#8222;besprechen&#8220; bzw. die ganzen Daten und Details bei euch anfordern kann, um eine vernünftige, fundierte Empfehlung auszusprechen.
Im Ordner &#8222;An Veronique aus Berlin wg. SD...&#8220; http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... 370#259370 haben sich inzwischen schon über 200 Postings zum Thema angesammelt. Wenn ihr da mal ein bisschen querlest, dann bekommt ihr noch zusätzliche Infos, wie man die SD-Hormonlage nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen einschätzen kann.


@ Selma: Dankeschön für deine Däumchen :D ! Leider war die Übelkeit eher eine Nebenwirkung der Hormonbehandlung und fand vor allem am Anfang der Woche, also ein paar Tage nach dem Transfer statt. So die richtige SS-Übelkeit setzt ja erst in der 6./7. SSW ein....
CRP ist kein SD-Wert, ansonsten meinst du wahrscheinlich FT4, hmm, der könnte schon ein bisserle höher sein (ich gehe von den üblichen FT4-Normwerten aus, besser ist, die Normwerte des Labors bei der Hand zu haben), der TSH ein bisserle niedriger, wenn wir von Optimal-Werten sprechen. Bei solchen Werten habe ich wie gesagt größte Schwierigkeiten, eine Aussage zu treffen, weil bei manchen derartige Werte völlig normal sind, bei anderen aber schon Probleme bereiten. Bitte checke noch einmal mit der Symptome-Liste für dich ab, ob du U-Funktions-Symptome hast und entscheide dann, ob du evtl. noch einmal weiterführende Bluttest machst (vor allem FT3 (auch Hausarzt)und TRH-Test beim SD-Spezialisten). Alles Gute!

@Squirrel :D :
Ja, prima, dass Prof. Zech mit dieser Linie einverstanden ist, ich hoffe, dass das Viertel mehr schon einen Unterschied macht, aber du kannst ja immer noch nachkorrigieren. Die Werte sind ja auf dem besten Wege der &#8222;Besserung&#8220; und mit Prof. Zech hast du einen kompetenten Arzt an der Hand, so scheint es mir.

BIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEENCHEN :P :P :P :P bist du auch hierher gesummt! Ich summ dich bald per Mail an, versprochen! SMACK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG an alle, Veronika
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“