KiWu-Behandlung und Adoptionsverfahren zur gleichen Zeit
KiWu-Behandlung und Adoptionsverfahren zur gleichen Zeit
Hallo.
Ich wollte mich gern mit jemanden austauschen, der einen Antrag auf eine Adoption gestellt hat, obwohl die KiWu-Behandlung noch nicht völlig abgeschlossen ist.
Wenn sich jemand meldet, würde ich intensiver darauf eingehen u. mehr von uns u. unserer aktuellen Situation berichten.
LG Sandra
Ich wollte mich gern mit jemanden austauschen, der einen Antrag auf eine Adoption gestellt hat, obwohl die KiWu-Behandlung noch nicht völlig abgeschlossen ist.
Wenn sich jemand meldet, würde ich intensiver darauf eingehen u. mehr von uns u. unserer aktuellen Situation berichten.
LG Sandra
Hallo Hagebutte
Ich glaube, dass es viele Paare parallel laufen lassen, aber die meisten reden nicht gerne darüber.
In unserem Ado-Seminar waren wir insgesamt 6 Paare und 3 Paare davon waren noch immer in KiWu-Behandlung.
Ich weiß, dass es viele nicht gut finden (u.a. das JA aber auch einige Ado-Paare).
Auch ich mache mir Gedanken, ob es richtig ist.
Bei uns war es so geplant, dass die letzte künstl. Befr. Mitte letzten Jahres spätestens durch sein sollte. Da wir aber nicht viel Hoffnung in diesen letzten Versuch gesteckt haben, haben wir uns gleichzeitig um eine Ado beworben und uns gedacht, eh das Ado-Verfahren durch ist, sind wir dicke mit den KiWu-Behandlungen durch.
Nun mussten wir die ICSI aufgrund einer Zyste aber um viele Monate verschieben und seit Dez. 08 stehen wir auf der Ado-Liste.
Jetzt werde ich Ende April an meiner Zyste operiert und für diesen Spätsommer ist eigentlich die ICSI geplant.
Nun mache ich mir Gedanken, ob ich es dem JA erzählen soll.
Was ist, wenn der Anruf vom Amt gerade dann kommt, wenn wir uns mitten in der ICSI-Behandlung befinden??
Ihr habt doch darüber bestimmt auch nachgedacht. Wie hättet ihr entschieden?
Wir sind uns einig, sollte der Anruf vor Beginn der Behandlung kommen, entscheiden wir uns für das Ado-Kind. Sind wir aber mitten drin od. gerade in der Warteschleife nach der ICSI werden wir es dem Amt wohl erzählen müssen.
Werden sie uns das verzeihen?
Ich habe Angst, dass sie in dem Moment sagen, dass wir dann halt Pech haben und nie ein Ado-Kind bekommen werden, wenn wir dieses ablehnen.
Ist es vielleicht besser, mit offenen Karten zu spielen, zu sagen, dass wir dieses Jahr noch nicht bereit für die Ado sind od. lieber Mund halten und abwarten, was passiert?

Ich glaube, dass es viele Paare parallel laufen lassen, aber die meisten reden nicht gerne darüber.
In unserem Ado-Seminar waren wir insgesamt 6 Paare und 3 Paare davon waren noch immer in KiWu-Behandlung.
Ich weiß, dass es viele nicht gut finden (u.a. das JA aber auch einige Ado-Paare).
Auch ich mache mir Gedanken, ob es richtig ist.
Bei uns war es so geplant, dass die letzte künstl. Befr. Mitte letzten Jahres spätestens durch sein sollte. Da wir aber nicht viel Hoffnung in diesen letzten Versuch gesteckt haben, haben wir uns gleichzeitig um eine Ado beworben und uns gedacht, eh das Ado-Verfahren durch ist, sind wir dicke mit den KiWu-Behandlungen durch.
Nun mussten wir die ICSI aufgrund einer Zyste aber um viele Monate verschieben und seit Dez. 08 stehen wir auf der Ado-Liste.
Jetzt werde ich Ende April an meiner Zyste operiert und für diesen Spätsommer ist eigentlich die ICSI geplant.
Nun mache ich mir Gedanken, ob ich es dem JA erzählen soll.

Was ist, wenn der Anruf vom Amt gerade dann kommt, wenn wir uns mitten in der ICSI-Behandlung befinden??
Ihr habt doch darüber bestimmt auch nachgedacht. Wie hättet ihr entschieden?
Wir sind uns einig, sollte der Anruf vor Beginn der Behandlung kommen, entscheiden wir uns für das Ado-Kind. Sind wir aber mitten drin od. gerade in der Warteschleife nach der ICSI werden wir es dem Amt wohl erzählen müssen.
Werden sie uns das verzeihen?
Ich habe Angst, dass sie in dem Moment sagen, dass wir dann halt Pech haben und nie ein Ado-Kind bekommen werden, wenn wir dieses ablehnen.
Ist es vielleicht besser, mit offenen Karten zu spielen, zu sagen, dass wir dieses Jahr noch nicht bereit für die Ado sind od. lieber Mund halten und abwarten, was passiert?
-
- Rang0
- Beiträge: 144
- Registriert: 04 Jan 2008 08:42
Hallo ihr lieben
Wir haben uns auch paralell zur ICSI Behandlung als Adoptionseltern beworben, und auch ganz offen darüber mit unserem Sachbearbeiter gesprochen. Dazu muss ich aber sagen, dass der auch sehr realistisch ist und meinte er hätte uns auch nicht geglaubt, dass wir mit 28 jahren unseren leiblichen KiWu schon abgeschlossen haben. und es tut verdammt gut einen plan B zu haben. und ganz davon abgesehen dass die chancen wenn man jung ist besser sind weil man ja noch einige zeit hat bis zu der magischen 40 jahres grenze, als wenn ein pärchen mit ende 30 den leiblichen kinderwunsch abgeschlossen hat und dann erst den adoptionsantrag stellt. Davor hat uns unser Sachbearbeiter abgeraten.
Wir hätten auch die möglichkeit bei einer eventuellen ICSI (oder bei anderen gegebenheiten die für eine gewisse zeit gegen eine adoption sprechen) anzurufen und uns auf der Liste einfrieren zu lassen, was keinerlei Auswirkungen hätte nur dass eben in der zeit kein anruf für ein adoptionskind kommt.
Aber das würde für uns nicht in frage kommen, denn wir können uns gut vorstellen ein leibliches und ein adoptivkind großzuziehen. aber das muss und kann jeder für sich entscheiden, aber man muss nur mit offenen karten spielen. Für uns und unser jugendamt ist das ganz ok weil das kind nur weil es adoptiert ist will ja auch kein einzelkind bleiben.
Liebe Grüße Ramona
Wir haben uns auch paralell zur ICSI Behandlung als Adoptionseltern beworben, und auch ganz offen darüber mit unserem Sachbearbeiter gesprochen. Dazu muss ich aber sagen, dass der auch sehr realistisch ist und meinte er hätte uns auch nicht geglaubt, dass wir mit 28 jahren unseren leiblichen KiWu schon abgeschlossen haben. und es tut verdammt gut einen plan B zu haben. und ganz davon abgesehen dass die chancen wenn man jung ist besser sind weil man ja noch einige zeit hat bis zu der magischen 40 jahres grenze, als wenn ein pärchen mit ende 30 den leiblichen kinderwunsch abgeschlossen hat und dann erst den adoptionsantrag stellt. Davor hat uns unser Sachbearbeiter abgeraten.
Wir hätten auch die möglichkeit bei einer eventuellen ICSI (oder bei anderen gegebenheiten die für eine gewisse zeit gegen eine adoption sprechen) anzurufen und uns auf der Liste einfrieren zu lassen, was keinerlei Auswirkungen hätte nur dass eben in der zeit kein anruf für ein adoptionskind kommt.
Aber das würde für uns nicht in frage kommen, denn wir können uns gut vorstellen ein leibliches und ein adoptivkind großzuziehen. aber das muss und kann jeder für sich entscheiden, aber man muss nur mit offenen karten spielen. Für uns und unser jugendamt ist das ganz ok weil das kind nur weil es adoptiert ist will ja auch kein einzelkind bleiben.
Liebe Grüße Ramona
Hallo Ramona
Für uns wäre ein leibliches u. ein Ado-Kind auch völlig ok, aber ich glaube, dass JA hat es nicht so gern, weil sie Bedenken haben, dass man das Ado-Kind nicht so lieb hätte wie das leibliche...
Wie ist das jetzt bei euch?
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat eure Behandlung keinerlei Auswirkungen auf die Vermittlung eines Ado-Kindes, oder? Also trotz, dass der Sachbearbeiter weiß, dass ihr noch ICSI macht, könnte jeden Moment der Anruf kommen u. sie geben euch ein Kind?!
Ich bin mir da irgendwie nicht so sicher. Das sagt er vielleicht zu euch, aber insgeheim wartet er bestimmt, bis ihr sagt, dass die Behandlungen entgültig abgeschlossen sind.
Unsere Sachbearbeiterin will immer wissen, ob wir noch weitere Versuche machen wollen u. ich glaube, wenn wir ihr erzählen, dass im Spätsommer noch eine ICSI ansteht, wird sie in dieser Zeit auf keinen Fall ein Kind an uns vermitteln?!
Meldet ihr euch ab und zu auf dem Amt? Was erzählt ihr dann so? Erzählt ihr, wenn gerade wieder eine ICSI od. Kryo bevorsteht od. eher nicht?

Für uns wäre ein leibliches u. ein Ado-Kind auch völlig ok, aber ich glaube, dass JA hat es nicht so gern, weil sie Bedenken haben, dass man das Ado-Kind nicht so lieb hätte wie das leibliche...
Wie ist das jetzt bei euch?
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat eure Behandlung keinerlei Auswirkungen auf die Vermittlung eines Ado-Kindes, oder? Also trotz, dass der Sachbearbeiter weiß, dass ihr noch ICSI macht, könnte jeden Moment der Anruf kommen u. sie geben euch ein Kind?!
Ich bin mir da irgendwie nicht so sicher. Das sagt er vielleicht zu euch, aber insgeheim wartet er bestimmt, bis ihr sagt, dass die Behandlungen entgültig abgeschlossen sind.

Unsere Sachbearbeiterin will immer wissen, ob wir noch weitere Versuche machen wollen u. ich glaube, wenn wir ihr erzählen, dass im Spätsommer noch eine ICSI ansteht, wird sie in dieser Zeit auf keinen Fall ein Kind an uns vermitteln?!

Meldet ihr euch ab und zu auf dem Amt? Was erzählt ihr dann so? Erzählt ihr, wenn gerade wieder eine ICSI od. Kryo bevorsteht od. eher nicht?
-
- Rang0
- Beiträge: 144
- Registriert: 04 Jan 2008 08:42
unser Sachbearbeiter hat nach den ganzen gesprächen die von beiden seiten sehr offen waren keinerlei bedenken.
die behandlungen haben keinerlei auswirkungen auf unseren adoptionsantrag außer wir rufen an und sagen dass wir für so und so lang unseren adoptionswunsch auf eis legen wollen aber das kommt bei uns ja nicht in frage (könnte man auch auf eis legen bei einer evtl schwangerschaft).
nein der wartet nich bis ich das sage denn er hab uns ganz offen gesagt dass er uns das sowieso nicht glauben würde wenn wir sagen dass wir unseren leiblichen kiwu abgeschlossen haben.
ich melde mich so alle 5 - 6 monate mal bei meinem sachbearbeiter und je nachdem ob er fragt wie es bei uns ausschaut sag ich es ihm dann auch wenn was ansteht. für ihn wäre es auch kein problem wenn wir ein leibliches kind kriegen könnten wir trotzdem eins adoptieren. warum auch nicht (solang man mit sich im reinen ist).
wenn du willst kann ich dir auch mal eine pn schreiben.
die behandlungen haben keinerlei auswirkungen auf unseren adoptionsantrag außer wir rufen an und sagen dass wir für so und so lang unseren adoptionswunsch auf eis legen wollen aber das kommt bei uns ja nicht in frage (könnte man auch auf eis legen bei einer evtl schwangerschaft).
nein der wartet nich bis ich das sage denn er hab uns ganz offen gesagt dass er uns das sowieso nicht glauben würde wenn wir sagen dass wir unseren leiblichen kiwu abgeschlossen haben.
ich melde mich so alle 5 - 6 monate mal bei meinem sachbearbeiter und je nachdem ob er fragt wie es bei uns ausschaut sag ich es ihm dann auch wenn was ansteht. für ihn wäre es auch kein problem wenn wir ein leibliches kind kriegen könnten wir trotzdem eins adoptieren. warum auch nicht (solang man mit sich im reinen ist).
wenn du willst kann ich dir auch mal eine pn schreiben.
Hu hu Ramona
Wir bzw. ich
melden uns ca. alle 3 Monate bei unserer Sachbearbeiterin.
Wie lange steht ihr denn schon auf der Ado-Liste, wenn ich fragen darf?
Natürlich kannst du mir auch eine PN schicken, aber davon abgesehen hab ich kein Problem damit, darüber öffentlich zu diskutieren.
Ich weiß, dass es viele nicht gut finden, parallel zur KiWu-Behandlung zu adoptieren, aber im Prinzip muss es ja jeder für sich entscheiden, stimmt´s?
Ich finde es schade, dass sich nicht noch mehr hier melden, die "zweigleisig" fahren. Ich bin mir ganz sicher, dass es noch mehrere betrifft.
Also bitte alle ran hier! Traut euch!
Wie ich ja schon geschrieben hatte, wäre es für uns auch keine Problem ein leibl. u. ein Ado-Kind zu haben. Nur innerhalb kürzester Zeit das wäre uns zu viel.
Also wenn der Anruf vom Amt noch vor Beginn der ICSI-Behandlung kommen würde, würden wir auf jeden Fall erstmal die ICSI sausen lassen. Wenn wir das große Glück haben sollten u. ich bin nach der ICSI schwanger, werden wir den Ado-Antrag vorerst auf Eis legen und dann eventuell 2-3 Jahre später dort Bescheid geben, dass wir zu dem leibl. Kind gern noch ein Ado-Kind hätten, falls das möglich wäre...
Aber zwei Knirpse so kurz hintereinander?! Ich glaub das wäre nichts für mich/uns.

Wir bzw. ich

Wie lange steht ihr denn schon auf der Ado-Liste, wenn ich fragen darf?
Natürlich kannst du mir auch eine PN schicken, aber davon abgesehen hab ich kein Problem damit, darüber öffentlich zu diskutieren.
Ich weiß, dass es viele nicht gut finden, parallel zur KiWu-Behandlung zu adoptieren, aber im Prinzip muss es ja jeder für sich entscheiden, stimmt´s?

Ich finde es schade, dass sich nicht noch mehr hier melden, die "zweigleisig" fahren. Ich bin mir ganz sicher, dass es noch mehrere betrifft.
Also bitte alle ran hier! Traut euch!

Wie ich ja schon geschrieben hatte, wäre es für uns auch keine Problem ein leibl. u. ein Ado-Kind zu haben. Nur innerhalb kürzester Zeit das wäre uns zu viel.
Also wenn der Anruf vom Amt noch vor Beginn der ICSI-Behandlung kommen würde, würden wir auf jeden Fall erstmal die ICSI sausen lassen. Wenn wir das große Glück haben sollten u. ich bin nach der ICSI schwanger, werden wir den Ado-Antrag vorerst auf Eis legen und dann eventuell 2-3 Jahre später dort Bescheid geben, dass wir zu dem leibl. Kind gern noch ein Ado-Kind hätten, falls das möglich wäre...
Aber zwei Knirpse so kurz hintereinander?! Ich glaub das wäre nichts für mich/uns.

-
- Rang0
- Beiträge: 144
- Registriert: 04 Jan 2008 08:42
Hallo Sandra,
ich finde es auch sehr schade dass sich nicht mehr melden. wäre interessant wie das andere handhaben und wie es bei anderen ausgegangen ist die beides parallel zueinander laufen hatten.
wir sind seit april 2008 anerkannte adoptionseltern, und haben auch noch 6 eisbärchen die wir sicher bald holen werden. aber das ist gott sei dank für unseren sachbearbeiter überhaupt kein problem.
hatte auch letztens mit ihm telefoniert weil bei uns die aufnahme eines schwerst kranken kindes als pflegekind im Raum stand ( bekannt durch meine arbeit) und wollte wissen ob das ein hinderniss im adoptionsverfahren darstellen würden worauf er meinte das es darauf überhaupt keine konsequenz zu erwarten gibt.
ich hoffe es melden sich noch a paar
liebe grüße ramona
ich finde es auch sehr schade dass sich nicht mehr melden. wäre interessant wie das andere handhaben und wie es bei anderen ausgegangen ist die beides parallel zueinander laufen hatten.
wir sind seit april 2008 anerkannte adoptionseltern, und haben auch noch 6 eisbärchen die wir sicher bald holen werden. aber das ist gott sei dank für unseren sachbearbeiter überhaupt kein problem.
hatte auch letztens mit ihm telefoniert weil bei uns die aufnahme eines schwerst kranken kindes als pflegekind im Raum stand ( bekannt durch meine arbeit) und wollte wissen ob das ein hinderniss im adoptionsverfahren darstellen würden worauf er meinte das es darauf überhaupt keine konsequenz zu erwarten gibt.
ich hoffe es melden sich noch a paar

liebe grüße ramona
hallo ich möchte mich auch gern einmal einschalten zu diesem thema.....also wir sind erst zum JA als wir für uns entschieden hatten den kiwuweg zu beenden. unser JA hat auch ganz expliziet gefragt und es so zusagen als vorraussetzung angesehen, das man mit dem kiwu abgeschlossen hat. wenn es ohne nachhilfe nochmal passieren würde kann man nix machen aber geplant zweigleisig fahren akzeptieren die nicht. ich persönlich könnte mir das auch nicht vorstellen. im nach hinein ( wir sind ja schon eltern) denke ich muss man mit dem gedanken abgeschlossen haben bevor man für das "fremde Kind " bereit ist. es ist neben bürokratischen herausforderungen etwas ganz anderes plötzlich eltern zu sein.
was macht man wenn ein anruf kommt und morgen ist tranfer oder punktion....ist man dann wirklich bereit und offen für das eine oder andere....welchem kind gibt man dann den vorzug....oder man hängt in der warteschleife und bekommt einen kivo und weiß ja nicht wie das ergebnis sein wird???
ich glaube der adoptionsweg braucht die ganze kraft von uns und einen freien kopf......aber das ist meine ganz persönliche meinung.
wir haben auch konsequenter weise alle eisbärchen und einfroreren proben im herbst vernichten lassen und haben uns für ein 2. kind beworben....was hoffentlich im herbst zu uns kommt.
ihr werdet für euch die richtige entscheidung treffen, man sollte nur im vorfeld alle wenn und aber mal durchdiskutiert haben.
glg manuela
was macht man wenn ein anruf kommt und morgen ist tranfer oder punktion....ist man dann wirklich bereit und offen für das eine oder andere....welchem kind gibt man dann den vorzug....oder man hängt in der warteschleife und bekommt einen kivo und weiß ja nicht wie das ergebnis sein wird???
ich glaube der adoptionsweg braucht die ganze kraft von uns und einen freien kopf......aber das ist meine ganz persönliche meinung.
wir haben auch konsequenter weise alle eisbärchen und einfroreren proben im herbst vernichten lassen und haben uns für ein 2. kind beworben....was hoffentlich im herbst zu uns kommt.
ihr werdet für euch die richtige entscheidung treffen, man sollte nur im vorfeld alle wenn und aber mal durchdiskutiert haben.
glg manuela
1.ICSI 10/07 negativ
2.ICSI 01/08 negativ
August 2008 Wir werden Eltern!
August 2009 Wir sind komplett!
<a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&lpver=3&ref=11" target="_blank"><img src="http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie ... 020114.gif" border=0 ></a>
Das Problem unserer Kinder ist, das sie ihre Eltern erst in einem Alter bekommen,in dem es kaum noch Hoffnung gibt,sie noch ändern zu können.
[/url
]
[URL=http://www.beas-krabbelkiste.com/wbb2
<a href='http://www.quick-ticker.de'><img src='http://www.quick-ticker.de/ticker/04/92 ... 7dd50e.png' border='0'></img></a>
2.ICSI 01/08 negativ
August 2008 Wir werden Eltern!
August 2009 Wir sind komplett!
<a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&lpver=3&ref=11" target="_blank"><img src="http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie ... 020114.gif" border=0 ></a>
Das Problem unserer Kinder ist, das sie ihre Eltern erst in einem Alter bekommen,in dem es kaum noch Hoffnung gibt,sie noch ändern zu können.

]

[URL=http://www.beas-krabbelkiste.com/wbb2
<a href='http://www.quick-ticker.de'><img src='http://www.quick-ticker.de/ticker/04/92 ... 7dd50e.png' border='0'></img></a>
Ramona ihr habt euch also auch noch als Pflegeeltern beworben?
Das ist was, wo wir uns von Anfang an einig waren, dass wir es nicht wollen.
Es würde uns das Herz zerbrechen, immer in der Angst zu leben, ob sie das Kind wieder von einem weg holen und dann der ständige Kontakt zu den leiblichen Eltern... Das kommt für uns nicht in Frage!
Die ersten 8 Wochen (falls man ein "frisch geborenes" bekommt) werden schon hart genug sein, denk ich mal?! Aber danach ist es richtig UNSER Kind, was ja bei Pflege im Normalfall nicht so ist. Klar gibt es da Möglichkeiten, das Kind später auch zu adoptieren, aber einfach ist das wohl nicht...
Manuela glaub mir, wir haben über alle wenn und aber diskutiert.
Unser Herz ist offen für ein Adoptivkind und wenn jetzt ein KiVo vom JA kommen würde und alles passt, würden wir auf jeden Fall aufhören mit der KiWu-Behandlung!
Wer kann mir aber garantieren, dass überhaupt jemals ein KiVo kommt?? KEINER und das ist das Problem! Ich habe totale Angst davor, dass dies bei uns eintrifft und wir uns dann ärgern, dass wir sämtliche andere Sachen unversucht liessen...
Wie ich schon geschrieben habe, würde ich dem JA vor Beginn der künstl. Befruchtung mitteilen, dass wir es nochmal versuchen. So gehe ich allem Ärger aus dem Weg u. muss mir während der Behandlung dann nicht den Kopf darüber zerbrechen, was wir machen, wenn gerade mittendrin in der Stimmu-Phase od. dann in der Warteschleife der KiVo kommt.
Bloß was soll ich es jetzt schon erzählen? Die ICSI wird nicht vor August sein u. es ist ja noch gar nicht 100% sicher, ob sie überhaupt gemacht wird. Jetzt erzähl ich das auf dem JA u. bekomme deswegen die ganze Zeit keinen KiVo und dann kommt es überhaupt nicht zu der künstl. Befruchtung?!
Ich denke, es ist besser, erstmal gar nichts zu sagen und zu hoffen, dass bald ein KiVo kommt und lieber erst kurz vor Behandlungsbeginn Bescheid zu geben.
Aber wie du schon sagst, das muss jeder für sich entscheiden!
Ich wollte nur klar stellen, dass wir auf jeden Fall bereit sein für ein "fremdes" Kind und dass es für uns nicht nur irgend ein Ersatz für mislungene KiWu-Behandlungen sein soll!!
Ihr habt doch auch erst eure Eisbärchen vernichtet, nachdem ihr euer Ado-Kind bekommen habt. Warum nicht vorher? Weil da noch zusätzlich ein kleines bißchen Hoffnung auf Eis lag, falls kein KiVo kommt oder sehe ich das falsch?
Ihr hättet genauso gut mit Beginn der Ado-Bewerbung alles vernichten lassen können!!
Das ist was, wo wir uns von Anfang an einig waren, dass wir es nicht wollen.
Es würde uns das Herz zerbrechen, immer in der Angst zu leben, ob sie das Kind wieder von einem weg holen und dann der ständige Kontakt zu den leiblichen Eltern... Das kommt für uns nicht in Frage!

Die ersten 8 Wochen (falls man ein "frisch geborenes" bekommt) werden schon hart genug sein, denk ich mal?! Aber danach ist es richtig UNSER Kind, was ja bei Pflege im Normalfall nicht so ist. Klar gibt es da Möglichkeiten, das Kind später auch zu adoptieren, aber einfach ist das wohl nicht...
Manuela glaub mir, wir haben über alle wenn und aber diskutiert.
Unser Herz ist offen für ein Adoptivkind und wenn jetzt ein KiVo vom JA kommen würde und alles passt, würden wir auf jeden Fall aufhören mit der KiWu-Behandlung!
Wer kann mir aber garantieren, dass überhaupt jemals ein KiVo kommt?? KEINER und das ist das Problem! Ich habe totale Angst davor, dass dies bei uns eintrifft und wir uns dann ärgern, dass wir sämtliche andere Sachen unversucht liessen...
Wie ich schon geschrieben habe, würde ich dem JA vor Beginn der künstl. Befruchtung mitteilen, dass wir es nochmal versuchen. So gehe ich allem Ärger aus dem Weg u. muss mir während der Behandlung dann nicht den Kopf darüber zerbrechen, was wir machen, wenn gerade mittendrin in der Stimmu-Phase od. dann in der Warteschleife der KiVo kommt.
Bloß was soll ich es jetzt schon erzählen? Die ICSI wird nicht vor August sein u. es ist ja noch gar nicht 100% sicher, ob sie überhaupt gemacht wird. Jetzt erzähl ich das auf dem JA u. bekomme deswegen die ganze Zeit keinen KiVo und dann kommt es überhaupt nicht zu der künstl. Befruchtung?!
Ich denke, es ist besser, erstmal gar nichts zu sagen und zu hoffen, dass bald ein KiVo kommt und lieber erst kurz vor Behandlungsbeginn Bescheid zu geben.
Aber wie du schon sagst, das muss jeder für sich entscheiden!
Ich wollte nur klar stellen, dass wir auf jeden Fall bereit sein für ein "fremdes" Kind und dass es für uns nicht nur irgend ein Ersatz für mislungene KiWu-Behandlungen sein soll!!
Ihr habt doch auch erst eure Eisbärchen vernichtet, nachdem ihr euer Ado-Kind bekommen habt. Warum nicht vorher? Weil da noch zusätzlich ein kleines bißchen Hoffnung auf Eis lag, falls kein KiVo kommt oder sehe ich das falsch?
Ihr hättet genauso gut mit Beginn der Ado-Bewerbung alles vernichten lassen können!!