Kann uns TESE helfen?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
redlock
Rang0
Rang0
Beiträge: 29
Registriert: 25 Jun 2008 16:26

Kann uns TESE helfen?

Beitrag von redlock »

Hallo,
mir leuchtet irgendwie nicht ein warum in manchen Fällen TESE helfen kann. Das hilft nur wenn keine Spermien im Ejakulat gefunden werden? Wenn aber wie bei uns die Anzahl fast normal ist aber alle unbeweglich hilft es garnichts oder? Die Spermien sterben doch nicht auf dem kurzen Weg ab? Danke für die Antworten.
redlock
eine erwachsene Tochter mit einem anderen Mann, ist inzwischen fürs Studium 300 km weggezogen
2004 Spirale ex, gleich drauf ELSS, ein EL entfernt
halbes jahr drauf MA in der 10. Woche
2007 OAT III festgestellt
Mai 2008 ICSI 17 reife EZ, 9 befr. TF von zwei Vierzellern, vier Kryos
Juli 2008 Kryoversuch, nur zwei aufgewacht, haben sich aber nicht mehr geteilt
September 2008 ICSI ausschliesslich unreife EZ, trotz versuchter Nachreifung keine Befruchtung
September 2008: Infektion festgestellt, alle Spermien tot
Juli 2009 nach Behandlung der Infektion ein paar bewegliche Spermien, evtl TESE
September 2009 ICSI mit TESE: sieben EZ, fünf reif, nur eine befruchtet, Negativ
November 2010 ICSI mit frischem Sperma:
13 Eizellen, 11 reif, nur fehlbefruchtete Eizellen, alles verworfen
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Tunguska
Rang3
Rang3
Beiträge: 4077
Registriert: 08 Mär 2008 08:39

Beitrag von Tunguska »

hallo redlock,

hilfreich wäre in Betreffzeile zu schreiben, dass Du unbedingt von Dr.Stoll eine Antwort benötigst, sonst schaut er deine Frage nicht :wink:

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bei OAT III bei vitalen, c, d-motilen Spermien auch kein Grund zu TESE sehen würde :roll: Ich bin natürlich kein Profi, aber bei TESE-Spermien muss man aufpassen, da bei dem Auftauen nochmal mit Qualitätsverlust zu rechnen ist.....Frische Spermien sind immer besser, als die kryokonservierte. Auch nicht jeder Biologe hat Erfahrung mit TESE-Spermien, daher ist manchmal die Befruchtungsrate mit TESE-Spermien so schlecht.

Bei manchen Männer hilft ein sogenannte HALO-Test - bei dem die Spermien auf chromosomale Auffälligkeiten untersucht werden. Ich habe irgendwo gelesen, dass es mindestenst 20% ohne Auffälligkeiten sein sollten, damit es zur Befruchtung und Einnistung kommen kann.


Habt ihr bereits für die SG-Verbesserung mir Vitaminen (Follsäure, Omega3 Säure, Zink) probiert? Manchen Männern hilft das...

Ihr habt ja Pech beim 2.Versuch gehabt.....Was wurde Euch von Kiwu-Doc erklärt? Dass einige unreife EZ bei PU gibt`s - ist normal, aber dass sie alle unreif waren? *liebernicht* :?: Normalerweise sagt doch nicht nur US-Bild, sondern und v.a die Östrogen-Werte (E2), ob die EZ reif sind (kurz vor Eisprung produziert eine EZ 200-300 Östrogen)........

Ansonsten würde ich vielleicht doch die 2.Meinung einholen? Es scheint mir ehrlich gesagt ein wenig skurill, dass man Euch zu TESE rät.

LG

Guzma
Kiwu seit 2006. 2008-2011: 1Myomenucleation-Op per Bauchschnitt , 2 BS+GMS; 1 TESE, 4 ICSIs+2kryos, 1 SS mit MA (SSW8+2), 2HIs, Anerkennung als Ado-und Pflegeeltern; 2 abgelehnte KiVos.
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]Bild

[https://lilypie.com]Bild


Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“