@ Nanni
Schön, das es schlaftechnisch nun bergauf geht. Freut mich für euch. Da fühlt man sich direkt erholter, wenn man etwas länger am Stück schlafen kann. Drück die Daumen, das es weiter so positiv läuft. Denn es reicht wirklich wenn man nachts nur ein nölendes Kind hat. Denn das kann schon sehr an den Kräften zehren, merke ich ja gerade bei Collin.
Mal schauen wie diese Nacht wird.
@ jowi
So richtig Mittagsschlaf gab es bei uns immer erst, als die Kids anfingen Brei zu essen.

Danach waren sie immer so ko, das sie erstmal ne Runde schlafen mußten.

Also besteht noch Hoffnung.
@ christina
Es ist nicht gesagt, das ein durchschlafendes Kind irgendwann den Rythmus umschmeißt. Meine ersten drei waren Flaschenkinder und fingen recht früh an durchzuschlafen und tun dies heute noch.

Und sie haben sich nie daran gestört, wenn ein Geschwisterchen kam. Klar, es gab Momente wo sie tagsüber mehr von einem gefordert haben. Aber Nachts gab es in dieser Beziehung nie Probleme. Selbst bei meinem Mamakind Elaine nicht. Da hatten wir nämlich echt bedenken in Sachen Eifersucht usw. Aber sie hat ihren kleinen Bruder direkt von Anfang an ins Herz geschlossen und so wie die anderen fing sie auch früh an, mir bei der Versorgung von ihrem Bruder zu helfen.
Und was das Verständnis von heiß usw. angeht. Amanda ist noch recht jung und versteht solche Dinge nicht sofort. Das ist ein Lernprozess. Weiß nicht, wie oft wir das wiederholen mußten,bis die kids es verstanden haben. Inzwischen weiß Elaine wenn Licht im Herd brennt, das er heiß ist und bleibt davon weg. Also mit Ruhe immer und immer wieder erklären. Denn sie muß ja erstmal einen Zusammenhang begreifen und erfahren was z.B. heiß und was kalt ist.
Was das schlafen angeht. Habt ihr das Abendritual in noch einem Punkt geändert, außer eben der Tatsache das sie nicht mehr gestillt wird.