@Dr. Eue - GMS am 13. ZT und Gynokadin

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Pittieplatsch
Rang3
Rang3
Beiträge: 3352
Registriert: 18 Feb 2006 11:50

@Dr. Eue - GMS am 13. ZT und Gynokadin

Beitrag von Pittieplatsch »

Sehr geehrte Frau Dr. Eue,

ich befinde mich heute am 13. ZT und hatte beim US heute morgen (es steht die 2. unstimulierte IUI an, ich nahm vom 5. bis 9. ZT jedoch insgesamt 4 Clomifen, bei der ersten IUI 5 Tage 5 Clomifen) eine GMS von 6,5 mm. Ich soll jetzt 2 Tage Gynkadin nehmen, wie stehen die Chancen, dass die Schleimhaut sich entsprechend aufbaut? In den vorangegangen Zyklen hatte ich meist am 16./17. ZT auch "nur" max. 7 mm (ohne Gynokadin).
Bild

Pittie mit Schneckenfurz und Hasenpups

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/204.png" border="0"></img></a>

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/255.png" border="0"></img></a>

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/255.png" border="0"></img></a>

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 85/kg/.png" border="0"></img></a>
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,


10 mm oder mehr wären schon schön, aber auch mit 6-7 mm SH Höhe ist eine SS nicht ausgeschlossen. Es kommt aber auch nicht nur auf die Höhe, sondern auch auf die Qualität an, die bestimmt wird durch verschiedene Schichten, Besiedlung mit Immunzellen etc. - sehr komplex.

Viel Glück.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“