Retungs-ICSI: warum sind die ss.Chancen schlecht?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
glitzi-mitzi
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 02 Mär 2009 15:22

Retungs-ICSI: warum sind die ss.Chancen schlecht?

Beitrag von glitzi-mitzi »

Sehr geehrte Fr. Dr. Eue

wir hatten am 27.2. Punktion für eine IVF, am 28.2 wurde eine Rettungs-ICSI gemacht, da sich die EZ nicht efruchten lassen haben trotz super Spermiogramm.

2 Eizellen haben sich laut Biologin weiterentwickelt und konnten am 4.3 transferiert werden. Laut ihr waren die Eizellen von super Qualität und haben sich rege geteilt (kurz vor Morula).

Jetzt gibts ne Studie, wonach nach solchen Rettungs-Icsis keine einzige SS eingetreten sein soll. Begründet wurde dies mit der Tatsache , dass die EZ nur 12 Std befruchtuhgsfähig sei und die Rettungs-Icsi zu spät gemacht werde.

Was ich allerdings nicht verstehe, wenn die EZ befruchtet werden konnte und sich zeitgerecht teilt, warum sind die Chancen schlechter? Was gibts dadür für eine Erklärung?

Ist Ihnen die Studie bekannt und wie ist Ihre Erfahrung mit Rettungs-Icsis?

Vielen dank für Ihre Antwort
glitzi-mitzi
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

ja das kann ich aus meiner Erafhrung leider auch nur bestätigen, dass die Chancen dann schlechter stehen. Ich habe ein mal eine SS beobachtet nach einer "rescue" ICSI (also nichts ist unmöglich...). Was der Grund dafür ist, kann wohl niemand genau sagen. Es gibt einfach für eine Eizelle nach der Ovulation nur ein bestimmtes Zeitfenster, in dem das Genom der Zelle so aktiviert ist, dass außer einer regulären Befruchtung und den korrekt ablaufenden ersten Teilungsschritten auch danach in der Langzeitentwicklung des Embryos/Föten noch alles korrekt abläuft. Die weitere Entwicklung des Embryos nach Tag 5/6 ist ja auch genetisch gesteuert und wenn da in der frühen Phase etwas falsch gelaufen ist, wirkt sich das u.U. eben auch später noch aus. Auch in vivo bei einer normalen Befruchtung bleibt die Eizelle im Eileiter nur für etwa 4 Stunden befruchtungsfähig und die Spermien müssen genau diesen Zeitpunkt treffen.

Ich hoffe, das hilft als Erklärung.

Viel Glück trotzdem.

MfG.

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
glitzi-mitzi
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 02 Mär 2009 15:22

Beitrag von glitzi-mitzi »

Liebe Fr. Dr. Eue

danke für Ihre Antwort.
Tja ,was soll ich sagen.... ich bin trotz Studie nach einer Rescue-Icsi tatsächlich schwanger!!! Es gibts also offenbar Ausnahmen...oder Wunder?!
Liebe Grüsse glitzi-mitzi
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

ach, das freut mich ja riesig !!! Und auch schön zu hören, dass auch die eher unwahrscheinlichen Dinge manchmal noch klappen. Das Wunder der Natur ! Also ein Beispiel, dass man nie nie sagen sollte (mein Lieblingsspruch für jede Patientin !), nichts ist unmöglich.....

Meinen herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die SS !

MfG


Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“