warum keine Weiterentwicklung der befruchteten Eizellen?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen05
Rang1
Rang1
Beiträge: 393
Registriert: 04 Apr 2009 18:11

warum keine Weiterentwicklung der befruchteten Eizellen?

Beitrag von Bienchen05 »

Hallo Frau Dr. Eue,

ich bin gerade ziemlich verzweifelt und habe eine Frage zu der Qualität befruchteter Eizellen.

Ich hatte am 30.03. meine 2. ICSI, d.h. die Punktion und heute sollte der Transfer stattfinden. Leider wurde ich aber heute morgen von der Praxis angerufen und der Termin wurde abgesagt da sich nach 5 Tagen nach der Befruchtung und Kultivierung von 5 Eizellen nur Drei- und Vierzeller entwickelt haben. Die Entnahme war wie geagt am 30.03. Es konnten 15 Eizellen entnommen werden, davon waren 11 reife Eizellen dabei und 9 Eizellen konnten befruchtet werden. Wie gesagt wurden 5 weiterinkubiert und die Zellen haben sich anscheinend seit Mittwoch (laut Arzthelferin) nicht weiterentwickelt. Ich hatte bei meiner ersten ICSI gute Eizellen dabei: 1 Blastozyste und 1 Morula, und bei den Kryoversuchen 2 Vielzeller und 1 Morula (wurde dann mit der Morula schwanger, hatte aber leider nur eine biochemische Schwangerschaft).

Wie kann es sein daß alle 5 befruchteten Eizellen nun eine so schlechte Qualität haben?
Ich bin 34 Jahre alt und mein Mann 42. Mein Mann hat wenig stark-bewegliche Spermien, deshalb muss die ICSI durchgeführt werden. Die erste ICSI war letztes Jahr im Juni. Kann es sein, daß die Eizellen nun in dieser Zeit so schlecht geworden sind? Denken sie die 4 eingefrorenen Eizellen haben eine Chance? Oder ist die Wahrschienlichkeit groß dass diese Zellen auch schlecht sind?

Hat ein neuer Versuch einen Sinn? Oder ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es beim nächsten Mal wieder so sein wird daß die befruchteten Eizellen sich nicht weiterentwicklen?

Wenn die eizellen nicht ok gewesen wären, dann hätte doch auch keine Befruchtung statgefunden, oder?

Vielen Dank und viele Grüße
Bienchen
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo Bienchen,

schade, dass es nicht so gut lief.... Es ist ein bischen wie beim Pferderennen.... man schickt 10 ins Rennen und bei jedem Schritt kann in der Entwicklung etwas schiefgehen. Die Befruchtung klappt meistens noch gut (die klappt nur dann nicht, wenn irgendwas ganz und gar "faul" ist mit den Eizellen). Leider ist eine Befruchtung noch keine Garantie, dass es auch zu einer guten Embryoentwicklung kommt, manche schaffen es dann bis zum 2 . Tag, manche bis zum 5. Tag und in der Regel dann nur einer bis zum Baby. Warum das so ist, kann man nicht mit letzter Genauigkeit sagen. Das ist der Nachteil bei der Blastozytenkultur, dass man manchmal dasteht und keinen Embryo hat zum Zurücksetzen. Hätte man am 2. oder 3. Tag übertragen, hätte er noch wie ein Superembryo ausgesehen und der Entwicklungsstillstand wäre dannin Ihrer Gebärmuter erfolgt. Mit nur 5 im "Rennen" kann es schon schwieriger sein.

Es bleibt eben zu einem guten Teil auch "Versuch und Irrtum" oder eben Glück. Das ist die Natur.....

Ich drücke die Daumen, dass es beim nächsten Mal klappt.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“