Utrogest und Progynova nach einem Kryo - Transfer? Wieso?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Gast

Utrogest und Progynova nach einem Kryo - Transfer? Wieso?

Beitrag von Gast »

Utrogest und Progynova nach einem Kryo - Transfer? Wieso?
Ich habe das auch nicht verstanden.
Progynova vorher ab dem 2. Tag der Blutung, um den
natürlichen Eisprung zu unterdrücken + die Schleimhaut auf zu bauen?
Utrogest auch für die Schleimhaut?
HILFE!
Aus den Packungsbeilagen werde ich auch nicht schlau.
Gruß
Mona :oops:
Werbeslider mit Buttons
osternest
Rang1
Rang1
Beiträge: 983
Registriert: 02 Apr 2008 14:21

Beitrag von osternest »

Hallo Mona,

Utrogest ist Progesteron. Das ist ein Schwangerschaftshormon, und normalerweise produziert das der Körper selbst durch die Gelbkörper, die sich aus dem/ den Follikeln bilden nach dem Eisprung. Da mit Progynova der Eisprung unterdrückt wird, gibts kein Follikel und damit keinen Gelbkörper und kein körpereigenes Progesteron. Und da das wichtig für den Erhalt der Schwangerschaft ist, wirds halt zugeführt.
Ich hoffe, das war jetzt richtig erklärt - Bio war nie so meine Stärke, aber was lernt man nicht alles...

gruß, osternest
KiWu seit 2005
1. ICSI 06/2008 - kein Transfer
1. Kryo 09/2008 - Abbruch
1. Kryo 11/2008 - SST 09.12. negativ
2. Kryo 02/2009 - SST 17.02. positiv - Fehlgeburt 9. SSW
2. ICSI 06/2009 - kein Transfer
3. Kryo 10/2009 - SST 06.11. positiv - Fehlgeburt 8. SSW
4. Kryo 06/2010 - SST 11.06. positiv - Fehlgeburt 6. SSW
3. ICSI 07/2011 - kein Transfer - Not-OP wg. innerer Blutungen
5. Kryo 11/2011 - Abbruch
5. Kryo 02/2012 - SST 27.02. positiv - Fehlgeburt 7. SSW
6. Kryo 10/2012 - negativ
- Ende, aus vorbei :-((
Es wird keine weiteren Versuche geben, wir müssen mit einem Leben ohne Kinder klarkommen
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“