Hallo,
ich habe Hashi und am kommenden WE Embryo-Transfer, daher drängt die Zeit.
Jahrelang waren meine Werte stabil und ohne SD-Hormone völlig in der Norm, TPOs lagen so bei 60-80, also nur minimal erhöht. Nehme Zink u. Selen.
Jetzt im Zusammenhang mit der künstlichen Befruchtung und den da zugeführten Hormonen Östrogen und nach Transfer auch progesteron, ließ ich am 3.3.09 meine Werte kontrollieren und bekam ein Ergebnis, das ich nicht erwartet hätte, TSH 2,7 fT3 5.6 (Norm: 3.1-6.5) fT4 11.6 (Norm:10.3-21.9)
TPO-AK 2800.
Habe dann eigeninitiativ mit 25 L-Thyroxin eingeschlichen, bin nach 5 Tagen auf 50 hoch und am 26.3.09 waren meine Werte TSH 0,22 fT3 blieb gleich 5,1 (Norm: 3.1-6.5), fT4 blieb auch fast gleich bei 12,0(Norm:10.3-21.9)
Ich fühle mich gut, würde aber gern den TSH so auf 0,5 haben fT4 eher in der oberen Norm. Soll ich von 50 auf 37,5 reduzieren oder soll ich es so lassen, auch im Hinblick, dass ich am Donnerstag mit Progesteron beginnen muss. Lasse am Freitag nochmal kontrollieren, den während der KIWU-Behandlung und den ganzen Hormonen empfiehlt sich ja eine 7-10 tägige Kontrolle.
Erhöhen, so weiternehmen oder reduzieren??? Wer kann helfen?
Erhöhen, so weiternehmen oder reduzieren??? Wer kann helfen?
Liebe Grüße
<a href="http://www.glitter-graphics.com/myspace ... erator.php" target=_blank><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/s.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/i.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/e.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/b.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/e.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/n.gif" border=0></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://wa.lilypie.com/1mOBp2.png" alt="Lilypie Warten auf Adoption Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://www.glitter-graphics.com/myspace ... erator.php" target=_blank><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/s.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/i.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/e.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/b.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/e.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/flower/n.gif" border=0></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://wa.lilypie.com/1mOBp2.png" alt="Lilypie Warten auf Adoption Ticker" border="0" /></a>
-
- Rang0
- Beiträge: 40
- Registriert: 22 Apr 2008 08:32
Hallo sieben,
Du hörst Dich eigentlich ganz hashi-erfahren an.
Weist Du das der TSH in einer SS oft nach unten verfälscht sein kann? Kann es sein, dass die Hormone die Du nimmst das gleiche machen? Ansonsten finde ich es ungewöhnlich das der TSH so schnell und die freien Hormone nur so zaghaft reagieren-
Ich würde das nochmal mit einem echten Fachmann-/frau besprechen!!!, der FT4 ist einfach zu weit unten, das würde nicht für eine Reduzierung sprechen... Aber das sollte nochmal ein ECHTER Facharzt ran.
Dir viel Glück!!!
Du hörst Dich eigentlich ganz hashi-erfahren an.
Weist Du das der TSH in einer SS oft nach unten verfälscht sein kann? Kann es sein, dass die Hormone die Du nimmst das gleiche machen? Ansonsten finde ich es ungewöhnlich das der TSH so schnell und die freien Hormone nur so zaghaft reagieren-
Ich würde das nochmal mit einem echten Fachmann-/frau besprechen!!!, der FT4 ist einfach zu weit unten, das würde nicht für eine Reduzierung sprechen... Aber das sollte nochmal ein ECHTER Facharzt ran.
Dir viel Glück!!!

Kinderwunsch seit Mitte 2006, ich habe eine Schilddrüsenautoimmunerkrankung (hashi), und nehme L-Thyroxin 75
1. FG 6. Woche im Feb. 2007
2. FG 7.Woche im Mai 2007
3. FG. 6. Woche im August 2007
Untersuchungsreie in der Uni von Okt.- Dez. 2007. Die Ergebnisse:
Infektion gefunden (Ureaplasmen) und behandelt ,;
hohe Antikörperwerte (Anti-Thyreoglobin bei hashi) und etwas zu hoher TSH (1,52) deshalb wurde L-Thyroxin erhöht(100), zusätzlich Selen 200 gegen Antikörper, bei nächster SS ASS100 + Utrogest
Pause
April 08: 4. Übungszyklus, TSH ist nun auf 0,99 und optimal, auch FT3 + FT4 sind gut eingestellt
Untersuchungsreihe bei Dr. Reichel Ergebnis: Alles o.k., Partnerimmunsierung ist nicht notwendig/ schwacher Cross-Matsch, hashi ist bestätigt
Vorkonzeptionell: Kortison, ASS 100, Selen 200, Folsäure, / Urogest + Kortison bei eintretender SS höher dosieren (gegen überaktives Immunsystem)
Mai 08: 5. Übungszyklus > ich werde schwanger, Eileiterschwangerschaft am 13.6.08 entfernt, der Eileiter konnte erhalten werden
Pause
August 1. Übungszzklus, SS> HCG fällt ab> AS, Verdacht auf ELSS > OP> mann findet nichts, Ergebniss: SS außerhalb der Gebärmutter, Ort unklar, Chemo anberaumt, ich habe Glück mein Körper baut die Zellen selbst ab, ich brauche die Chemo doch nicht
Pause
Feb. 2009: 6. verlohrene Schwangerschaft
März/April 2009: Immu bei Reichel-Fentz wird nun doch empfohlen
1. FG 6. Woche im Feb. 2007
2. FG 7.Woche im Mai 2007
3. FG. 6. Woche im August 2007
Untersuchungsreie in der Uni von Okt.- Dez. 2007. Die Ergebnisse:
Infektion gefunden (Ureaplasmen) und behandelt ,;
hohe Antikörperwerte (Anti-Thyreoglobin bei hashi) und etwas zu hoher TSH (1,52) deshalb wurde L-Thyroxin erhöht(100), zusätzlich Selen 200 gegen Antikörper, bei nächster SS ASS100 + Utrogest
Pause
April 08: 4. Übungszyklus, TSH ist nun auf 0,99 und optimal, auch FT3 + FT4 sind gut eingestellt
Untersuchungsreihe bei Dr. Reichel Ergebnis: Alles o.k., Partnerimmunsierung ist nicht notwendig/ schwacher Cross-Matsch, hashi ist bestätigt
Vorkonzeptionell: Kortison, ASS 100, Selen 200, Folsäure, / Urogest + Kortison bei eintretender SS höher dosieren (gegen überaktives Immunsystem)
Mai 08: 5. Übungszyklus > ich werde schwanger, Eileiterschwangerschaft am 13.6.08 entfernt, der Eileiter konnte erhalten werden
Pause
August 1. Übungszzklus, SS> HCG fällt ab> AS, Verdacht auf ELSS > OP> mann findet nichts, Ergebniss: SS außerhalb der Gebärmutter, Ort unklar, Chemo anberaumt, ich habe Glück mein Körper baut die Zellen selbst ab, ich brauche die Chemo doch nicht
Pause
Feb. 2009: 6. verlohrene Schwangerschaft
März/April 2009: Immu bei Reichel-Fentz wird nun doch empfohlen