Hallo Frau Dr. Eue ,
nach Praxiswechsel ist jetzt die 4 Icsi/Imsi für Juni/Juli 09 geplant. Jetzt ist es so das bei meinem Mann ein bakterieller Infekt mit Proteus mirabillis festgestellt worden ist. Diesen muss er schon seit über einem Jahr haben und das schon seit kurz vor der 1 Icsi( Die alte Kiwupraxsi war wohl nicht in der Lage dies festzustellen) Er wird jetzt 3 Wochen lang mit Ciprofloxacin und Diclofenac behandelt. Anfang Mai wird ein Kontrollsg erfolgen ob er Bakterien frei ist. Parallel wurde festgestellt das mein Mann jetzt nur noch 1-3 % normale Morphologie hat , bei einem sogenannten DNA Kompresationstest wurde dann noch festgestellt das 80% der DNA in der Spermien richtig gefaltet ist??? Der Androloge meinte dies wäre ein guter Wert?!?
Jetzt die Fragen:
Leiden die Spermien unter der Antiobiotikabehandlung bzw. schadet das diesen, wäre es deshalb sinnvoll die Icsi/Imsi nochmal um 3 Monate zuverschieben bis sich alle Spermien erneuert haben ?
Oder haben die Antiobiotika keine negatie Auswirkung auf die Spermien?
Der Androloge und der Kiwudoc waren beide der Meinung das der massive bakterielle Infekt für die nicht immer so guten Befruchtungsraten verantwortlich gewesen sein könnte ( 25/42/75 % Befruchtungsrate der reifen EZ ) da durch die Icsi trotz waschen auch Bakterien mit in die EZ getragen werden und diese daran zugrunde gehen könnten ?
Jetzt soll auch eine Imsi gemacht werden wegen der schlechten Morphologie 1-3 % normal, hätten wir damit eine bessere Aussicht auf eine intakte SS wenn auch das Sg Bakterien frei ist??
Ich habe wahrscheinlich trotz meines Alters (27) wegen leichtem Pcos und leichter Endometriose nicht soviele gute EZ hoffe aber das wir nach der Optimierung mit der Imsi zumindest eine gute Aussicht auf eine SS haben ( bis zur kurzen biochemischen SS habe ich es ja schon geschafft).
Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Beth
Neuer Anlauf mit Imsi und bakterieller Infekt
Moderator: sonjazeitler
Neuer Anlauf mit Imsi und bakterieller Infekt
4 Icsi/Imsi im Sommer 09 positiv
<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/7Hgop2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/7Hgop2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Danke für die Beachtung
Hallo, Beth,
habe gerade eine Frage hier im Forum dazu beantwortet. Je länger Sie warten nach der Antibiotikabehandlung, umso besser. Ein SPG Anfang Mai, wenn die AB erst 2 Wochen abgesetzt wurden, könnte immer noch schlechte Werte bringen, aber schauen kann man ja mal, wenns gut ist - schön, wenn nicht sollte man noch warten. Weder Bakterien noch AB sind gut für eine ICSI - behandlung und beeinflussen die Befruchtungsfähigkeit. Wenn noch PCO und EM dazukommen, ist es besonders wichtig, auf der Seite der Spermien für optimale Verhältnisse zu sorgen.
IMSI ist auch gut und 20 % DNA - Fragmentation ist auch ok, das sollte nicht das Problem sein.
Wünsche Ihnen viel Glück.
MfG
Dr. Eue
habe gerade eine Frage hier im Forum dazu beantwortet. Je länger Sie warten nach der Antibiotikabehandlung, umso besser. Ein SPG Anfang Mai, wenn die AB erst 2 Wochen abgesetzt wurden, könnte immer noch schlechte Werte bringen, aber schauen kann man ja mal, wenns gut ist - schön, wenn nicht sollte man noch warten. Weder Bakterien noch AB sind gut für eine ICSI - behandlung und beeinflussen die Befruchtungsfähigkeit. Wenn noch PCO und EM dazukommen, ist es besonders wichtig, auf der Seite der Spermien für optimale Verhältnisse zu sorgen.
IMSI ist auch gut und 20 % DNA - Fragmentation ist auch ok, das sollte nicht das Problem sein.
Wünsche Ihnen viel Glück.
MfG
Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de