Positiver Einfluss Samenflüssigkeit auf Einnistung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
elke2604
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 05 Jan 2009 21:21

Positiver Einfluss Samenflüssigkeit auf Einnistung

Beitrag von elke2604 »

Hallo Dr. Stoll!

Ich habe gelesen, dass Seminalplasma einen positiven Einfluss auf die Einnistung der Embryonen haben kann. Wie weit muss die Samenflüssigkeit dazu in in die Gebärmutter eindringen können? Mein Mann und ich hatten einen negativen Postkoitaltest. Nach 3 erfolglosen IUIs steht als nächstes eine IVF an. Macht es Sinn, die herkömmliche Methode, sprich Verkehr nach Transfer, zu versuchen,oder sollte wir beim Transfer auf die Gabe des aufbereiteten Seminalplasma zurückgreifen?

Schon mal vielen Dank für Ihre Antwort!
Flyina
Rang0
Rang0
Beiträge: 14
Registriert: 14 Mär 2009 10:59

Hallo Dr. Stoll

Beitrag von Flyina »

mich würde das auch interessieren. Ich hatte letzte Woche eine ICSI und am 12.03 fand der Embryotransfer statt. Kann Geschlechtsverkehr nach dem Transfer die Einnistung des Embryos begünstigen?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
svenny1978
Rang1
Rang1
Beiträge: 568
Registriert: 01 Jun 2007 06:40

Beitrag von svenny1978 »

Hallo,

hatte vor dem Transfer ca 24 Std vorher Sex und bin schwanger geworden, der Transfer davor verlief biochemisch schwanger, kein Sex vorher. Ob das nun daran gelegen hat ????? Das steht in den Sternen.

Gruß
Ralfinchen
Rang0
Rang0
Beiträge: 130
Registriert: 27 Aug 2006 16:57

Beitrag von Ralfinchen »

Hallo

Ich hatte einen tag Vor und einen tag nach TF Sex und bin ss geworden aber leider in der 10W verloren

Bei allen anderen Versuchen hatte ich nie sex und immer Negativ

Gruß

Ralfinchen
LG Ralfinchen
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Verkehr nach Transfer kann unter Umständen gefährlich sein. Und zwar dann, wenn bei deinem Mann noch Spermien sind und bei dir möglicherweise kleine Eibläschen nicht punktiert wurden, die inzwischen herangereift und noch befruchtungsfähig sind. Auf diese Weise kann es dann zu unerwünschten Merlingsschwangerschaften kommen.

Können versteckte Eibläschen ausgeschlossen werden, schadet es aber wenigstens nichts. Dann lohnt sich doch der Versuch. Ganz ohne die Frage, "wie weit?" Das wurde wahrscheinlich in den Studien auch nicht untersucht.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Nauka
Rang2
Rang2
Beiträge: 1124
Registriert: 09 Okt 2006 12:23

Beitrag von Nauka »

Hallo!

Mich interessiert das Thema auch (für meinen nächsten Transfer).

Mir wurden beide Eileiter entfernt. Da dürft ja nun keine Gefahr bestehen?

Gruß

Nika
6. IVF
Stimustart 1.10.2011
Punktion 12.10.2011
Transfer 14.10.2011
SST 27.10.2011 - positiv HCG 331!

Bild
Echolyn
Rang0
Rang0
Beiträge: 127
Registriert: 05 Feb 2008 16:48

Beitrag von Echolyn »

Bin zwar ein bißchen spät dran mit einer Antwort. Aber bei mir hatte der GV 1 Tag nach Transfer eine positive Wirkung.
PCT-Test ist bei uns auch schlecht ausgefallen.

Viele Grüße
Echolyn
Kinderwunsch seit 2005
GV nach Plan
Inseminationen aufgrund von
negativem PCT-Test
spontane Schwangerschaft Juni 2007
MA in August 2007
Dezember 2008 spontan SS aber biochem. SS
März 2008 1. IVF
1. April: Bluttest positiv
15.April: 2 Embryos von 4mm, Herzchen schlagen
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“