von Normozoospermie zu Azoospermie???

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
wiesenblume
Rang1
Rang1
Beiträge: 454
Registriert: 25 Dez 2006 10:17

von Normozoospermie zu Azoospermie???

Beitrag von wiesenblume »

Guten Abend Frau Dr. Eue,

letzten Dienstag hatte ich eine PU, bei der 14 Eizellen gefunden wurden. 14 Eizellen, die nur darauf gewartet haben, dass sie befruchtet werden. Eigentlich kein großes "Problem", waren wir ja eigentlich für eine IVF angemeldet.

Nur diesmal ist alles anders gekommen. Im Ejakulat von meinem Mann wurde kein einziges Spermium gefunden. Nicht einmal der Hinweis darauf, dass da mal Spermien waren. Auch in zwei weiteren Proben wurde kein einzges Spermium gefunden. Ebenso wurde der Urin untersucht. Auch da wurde kein einziges Spermium gefunden.

Ist das möglich, dass das SG innerhalb von 2 Monaten (wir hatten im Februar eine IUI) sich so derartig verschlechtert, dass nicht einmal der Hinweis auf ein Spermium im Ejakulat gefunden wird?

Inzwischen habe ich die Befunde von allen gemachten SG vorliegen. Mein Mann hatte jedes Mal ein durchschnittliches SG. Es waren fast immer (Ausnahmen bestätigen die Regel) um einiges mehr als 20 Mio/ml im Ejakulat zu finden. Auch die Menge war immer durchschnittlich. Alles in allem eigentlich doch nicht besorgniserregend....Auch wurde ich letzten Juli damit - durch IUI - schwanger...

Wir sind beide ziemlich tief erschüttert und verstehen die Welt nicht mehr.

Warum kann es sein, dass auf einmal keine Spermien mehr zu finden sind?? Mein Mann nimmt ausser den Profertil (welche eigentlich das Gegenteil bewirken sollte) keine Medikamente. Er hatte diesen Winter nicht einmal eine Erkältung. Im Februar waren in einem Thermenhotel und haben natürlich ausgiebig gebadet...das kann doch die Spermienproduktion doch nicht so extrem runterfahren??

Was meinen sie zu dem Ganzem?? Besteht noch Hoffnung, dass das SG sich wieder erholt und normal wird???

Vielen Dank schon mal für ihre Antwort!
Bild

Liebe Grüße
Wiesenblume
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

also das ist in der Tat sehr ungewöhnlich. Zwar gibt es Männer, deren Spermienbefunde z.T. deutlich schwanken, aber dass auf einmal gar keine Spermien vorhanden sind, ist komisch. Ich empfehle eine Untersuchung beim Urologen. Ich will Sie nicht beunruhigen, aber man sollte - um sicher zu gehen - eine ernsthafte Erkrankung auschließen. Wenn das ausgeschlossen ist, würde ich einfach einige zeit abwarten, vielleicht normalisiert es sich ja wieder.

Viel Glück.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
wiesenblume
Rang1
Rang1
Beiträge: 454
Registriert: 25 Dez 2006 10:17

Beitrag von wiesenblume »

Guten Tag Frau Dr. Eue,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Dann hoffen wir, dass keine ernsthafte Erkrankung gefunden wird! :-(
Bild

Liebe Grüße
Wiesenblume
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“