

1. wir haben nicht adoptiert sondern ein pflegekind
2. hatten wir nie eisbärchen (das habe ich dann wohl falsch ausgedrückt) sondern haben nur das per TESE gewonnen hodenmaterial vernichten lassen, eine 3. icsi hätte nur eine chance von 15-20% gehabt und uns wurde zur samenspende geraten, die wir aber beide abgelehnt haben
3. wollte unser JA (und da gibt es viele die das auch so handhaben) eine bestätigung das wir medikamentös nichts mehr unternehmen werden was den kiwu angeht, ein grund dafür ist die zahl der wartenden eltern wo unsere SB sagt das eine gewissen gerechtigkeit gegeben sein sollte und man nicht ein kind vermittelt zur ado in eine familie die gerade nachwuchs haben oder dieser ansteht....was ich in gewisser weise nachvollziehen kann, es gibt ja sogar auslandsvermittlungsstellen wo man das notariell beglaubigen lassen muss das da nix mehr nachkommt

ich bin der meinung das muss jeder für sich entscheiden, ich war erst frei für den weg ein fremdes kind zu nehmen als wir mit dem thema abgeschlossen hatten, vorher kam immer wieder dieses "probieren wir noch, wollen wir doch....usw" und viele aus dem adoforum bestätigen das
bei uns spielt sicher auch das alter eine rolle, da habt ihr ja etwas mehr zeit, aber mit ende 30 wird es auch beim JA schwieriger überhaupt ein kind zu bekommen
und sicher ist adoption und pflege auch nochmal ein unterschied, ein kind zu adoptieren ist in unserem kreis wie ein 6er im lotto und für uns stand fest das wir den pflegekindweg gehen
hinter jeder geschichte hier steht ein langer weg und den sollte man nicht vergessen, denn dieser trägt sicher auch zur entscheidungsfindung bei und jedes paar entscheidet anders und mit anderen hintergedanken
