Dr.Stoll : Steuerung Ablauf ICSI / Termin Punktion

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
nordlicht68
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 16 Jan 2009 13:51

Dr.Stoll : Steuerung Ablauf ICSI / Termin Punktion

Beitrag von nordlicht68 »

Ich habe gerade mit langem Protokoll für die 3.ICSI gestartet.
Ich nehme einen Monat lang Marvelon und beginne dabei am 18. Zyklustag mit der Downregulierung mit Synarela. Anschließend soll am 3. Zyklustag dann wieder die Stimulation mit Gonal begonnen werden.
Nach Aussage meines KiWu-Arztes funktioniert mein Zyklus wie ein Uhrwerk und genau das ist nun mein „Problem“:
Ich hatte bisher immer am 17. Zyklustag Punktion. Wenn es diesmal wieder der 17. Tag ist, dann wäre es sehr unpassend.
Kann man die Downregulierung und die Stimulation so steuern, dass es diesmal nicht der 17.Tag wird ? Könnte man z.B. erst später mit Gonal beginnen oder das Gonal anders dosieren ?
Hätte dies einen Einfluß auf die Eizellenqualität ?

Nordlicht68
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
cruzeiro
Rang1
Rang1
Beiträge: 977
Registriert: 05 Jan 2007 19:42

Beitrag von cruzeiro »

ich möchte dir mal schnell antworten:

Im langen Protokoll kann man durchaus "schieben". Das macht auch die Kinderwunschklinik oft, wenn z.B. Kongresse etc. anstehen und die Ärzte da keine Zeit hätten, wo "voraussichtlich" eine Punktion anstünde.

Allerdings ab der Stimulation sollte man nicht mehr wegen Terminen die PU verschieben. Die PU sollte dann höchste Prio haben, d.h. dann stattfinden, wenn die Eizellen reif sind. (Klar, oder?) Die Dauer der Stimulation ist dabei nicht immer gut vorherzusagen, sie schwankt zwischen 8 und 16 Tagen (extrem schnell oder extrem langsam) und muss gut im Ultraschall begleitet überwacht werden. Während dieser Phase, 8 Tage ab Stimulationsbeginn also geschäftliche Termine eher nicht setzen.

Wichtig ist noch, dass vor Beginn der Stimulation eine Abbruchblutung eingesetzt haben muss. Mitunter lässt diese ein paar Tage auf sich warten, da muss man dann erst noch abklären, woran es liegt, auch das kann die Planbarkeit etwas beeinträchtigen.

"Kann" = meistens nicht, aber kommt vor.

Viel Glück
cruzeiro
3 Jahre KiWu in D
2006 / 2007 Untersuchungen in D
EmbSchG in D *mecker* => ab nach A zur ersten IVF
09/2007 in A - Bregenz (Zech) - Langes Protokoll
25.09.2007 PU, ICSI (IMSI - Teratozoospermie),
12.10.2007 SST positiv
01.11.2007 3. US 8 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 142 spm
30.11.2007 Frühscreening: alles o.k., "Krümel" misst jetzt 52 mm
08.02.2008 Großer US (21W4D): alles i.O. und - es wird ein Mädchen!
08.03.2008 3D-US - sehr knuddelig
05.06.2008 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/8wgap1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> </a>
--------------------------------------------------------
27.08.2009 Spontan-SS SST positiv
14.09.2009 1. US 19 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 136 spm
27.10.2009 Frühscreening: alles o.k., wir bekommen einen Jungen!
21.12.2009 Großer US - alles proper
17.02.2010 3D/4D Ultraschall - hat Spass gemacht
19.04.2010 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/7ICqp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a></a>
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“