Dr. Stoll, bitte, TF+7 positiver SST

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
karishka78
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 24 Nov 2008 13:07

Dr. Stoll, bitte, TF+7 positiver SST

Beitrag von karishka78 »

Hallo Herr Dr. Stoll,

ich hatte vor 8 Tagen TF im Kryozyklus, keine Blastos. Heute war ich sehr ungeduldig und habe schon zu Hause mit einem Urintest aus der Drogerie getestet. Das Ergebnis war leicht positiv. Kann der schon so früh anzeigen? Ist es überhaupt möglich? Bitte, bitte um Antwort, bin sehr hiebelig :))

Danke

P.S. Ich hatte keine HCG-Unterstützung bekommen.
Kinderwunsch seit 2003
KIWU-Klinik seit Dez. 2007
1. ICSI Nov.-Dez. 2008
PU 05.12. 15 Eizellen
TF 08.12. 2 Embryos, 9 wurden zu Eisbärchen
BT 22.12. POSITIV, HCG 1016
US 05.01.2009: eine Fruchthöhle mit Dottersack
US 12.01.2009: FH mit DS
AS am 15.01.2009 wegen zurückgebliebener SS
Die neue Hoffnung ab Frühling 2009
Ende April/Anfang Mai 2009: 1. Kryoversuch
Mai 2010: spontan SS

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bd.lilypie.com/t6ojp2.png" alt="Lilypie Ich erwarte ein Baby Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
Brownie
Rang3
Rang3
Beiträge: 3769
Registriert: 08 Jun 2007 11:53

Beitrag von Brownie »

Hallo

Hast Du den Eisprung auslösen müssen vorm TF? Das erhält nämlich auch hcg, was noch nach 10 Tagen nachweissbar ist

ist wirklich sehr früh gewesen zum testen. Aber nix ist unmögich *dd* *dd* *dd* *dd*
1.Runde:2007
~~~~~~~~~~
2x ICSI- negativ//2x Kryo- negativ


2.Runde:2008
~~~~~~~~~~
3. ICSI- positiv, aber Windei Bild
3. Kryo: positiv mit Hcg von 124Bild

12.03.09 - 3000 Gramm, 51 cm und KU von 33 cm
Bild

14.03.12 - 3030 Gramm, 50 cm und KU von 34 cm
Bild
Benutzeravatar
karishka78
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 24 Nov 2008 13:07

Beitrag von karishka78 »

Hallo, ich hatte überhaupt keine Spritzen bekommen. Außer Progynova und Utrogest habe gar nichts genommen. :) Es war auch kein spontaner Zyklus.
Kinderwunsch seit 2003
KIWU-Klinik seit Dez. 2007
1. ICSI Nov.-Dez. 2008
PU 05.12. 15 Eizellen
TF 08.12. 2 Embryos, 9 wurden zu Eisbärchen
BT 22.12. POSITIV, HCG 1016
US 05.01.2009: eine Fruchthöhle mit Dottersack
US 12.01.2009: FH mit DS
AS am 15.01.2009 wegen zurückgebliebener SS
Die neue Hoffnung ab Frühling 2009
Ende April/Anfang Mai 2009: 1. Kryoversuch
Mai 2010: spontan SS

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bd.lilypie.com/t6ojp2.png" alt="Lilypie Ich erwarte ein Baby Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
Brownie
Rang3
Rang3
Beiträge: 3769
Registriert: 08 Jun 2007 11:53

Beitrag von Brownie »

Hallo

Hast Du heute nochmal getestet? Also wenn gar keine hcg Spritze im Spiel war, dann hat der Test sehr früh positiv angezeigt

ich sag mal herzlichen Glückwunsch :dance: :dance: :dance: :dance:
1.Runde:2007
~~~~~~~~~~
2x ICSI- negativ//2x Kryo- negativ


2.Runde:2008
~~~~~~~~~~
3. ICSI- positiv, aber Windei Bild
3. Kryo: positiv mit Hcg von 124Bild

12.03.09 - 3000 Gramm, 51 cm und KU von 33 cm
Bild

14.03.12 - 3030 Gramm, 50 cm und KU von 34 cm
Bild
Benutzeravatar
karishka78
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 24 Nov 2008 13:07

Beitrag von karishka78 »

Hallo Brownie,

ja, ich habe heute auch getestet. Das gleiche Ergebnis. :dance: Ich glaube, ich kann mich so leise freuen und hoffen, dass es sich dieses Mal anders entwickelt. Wie in in Deiner Signatur lese, hattest Du auch ein Windei und danach im Kryozyklus schwanger geworden. Dann kann ich auch hoffen, dass es möglich ist.

Liebe Grüße

Karina
Kinderwunsch seit 2003
KIWU-Klinik seit Dez. 2007
1. ICSI Nov.-Dez. 2008
PU 05.12. 15 Eizellen
TF 08.12. 2 Embryos, 9 wurden zu Eisbärchen
BT 22.12. POSITIV, HCG 1016
US 05.01.2009: eine Fruchthöhle mit Dottersack
US 12.01.2009: FH mit DS
AS am 15.01.2009 wegen zurückgebliebener SS
Die neue Hoffnung ab Frühling 2009
Ende April/Anfang Mai 2009: 1. Kryoversuch
Mai 2010: spontan SS

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bd.lilypie.com/t6ojp2.png" alt="Lilypie Ich erwarte ein Baby Ticker" border="0" /></a>
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“