Halo Ihr lieben,
ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen.
Bei mir wurde die Schilddrüsenüberfunktion Morbus Basedow festgestellt. Nun muss ich Thyrozol einnehmen.
Da mein Mann eine Azospermie hat, kommt bei uns nur ICSI in Frage.
Lt. Ärztin soll man bei der Schilddrüsenüberfunktion nicht schwanger werden. Wir wünschen uns aber sehnlichst noch ein Kind und wollten eigentlich Ende des Jahres wieder mit der Kinderwunschbehandlung beginnen.
Hat jemand von euch Erfahrungen? Ist jemand trotz dieses Morbus Basedow schwanger geworden durch ICSI? Und wie ist die Schwangerschaft verlaufen?
Ich habe echt viele Fragen und ich wäre euch dankbar wenn ihr weiterhelfen könnent.
Viele Grüße
Dorothea[/b]
ISCI trotz Morbus Basedow Schilddrüsenkrankheit
-
- Rang0
- Beiträge: 39
- Registriert: 05 Sep 2007 16:36
Hallo Dorothea,
ich hatte auch eine Schilddrüsenüberfunktion mit Morbus Basedow. Allerdings war die zum Zeitpunkt der ersten Behandlung nur noch latent vorhanden. Das heißt, ein Wert war noch hoch, was bedeutete, dass ich noch anfällig für die Überfunktion war.
Ich bin dann mit der 1. ICSI schwanger geworden. Nach der Entbindung hatte ich wieder eine Schilddrüsenüberfunktion. Nachdem die auskuriert war (wieder bis auf den einen Wert), haben wir uns ans Geschwisterchen gemacht. Das hat diesmal länger gedauert, wir haben sieben Versuche gebraucht.
Nach dieser Entbindung habe ich wieder eine Schilddrüsenüberfunktion bekommen, an der ich noch ein wenig rumkuriere.
So wie es sich anhört, hast du schon ein Kind. Wurde die Schilddrüsenüberfunktion durch die Hormonumstellung nach der Geburt ausgelöst? Vielleicht lässt sie sich dann wieder in den Griff kriegen.
Ich drücke die Däumchen, dass es bei dir klappt.
Liebe Grüße von Dorothee an Dorothea
ich hatte auch eine Schilddrüsenüberfunktion mit Morbus Basedow. Allerdings war die zum Zeitpunkt der ersten Behandlung nur noch latent vorhanden. Das heißt, ein Wert war noch hoch, was bedeutete, dass ich noch anfällig für die Überfunktion war.
Ich bin dann mit der 1. ICSI schwanger geworden. Nach der Entbindung hatte ich wieder eine Schilddrüsenüberfunktion. Nachdem die auskuriert war (wieder bis auf den einen Wert), haben wir uns ans Geschwisterchen gemacht. Das hat diesmal länger gedauert, wir haben sieben Versuche gebraucht.
Nach dieser Entbindung habe ich wieder eine Schilddrüsenüberfunktion bekommen, an der ich noch ein wenig rumkuriere.
So wie es sich anhört, hast du schon ein Kind. Wurde die Schilddrüsenüberfunktion durch die Hormonumstellung nach der Geburt ausgelöst? Vielleicht lässt sie sich dann wieder in den Griff kriegen.
Ich drücke die Däumchen, dass es bei dir klappt.

Liebe Grüße von Dorothee an Dorothea

Liebe Grüße
Doro
mit Paula *13.08.2003
und Clara *15.02.2008
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/iv76p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b2.lilypie.com/tiVrp1.png" alt="Lilypie Zweiter Ticker" border="0" /></a>
Doro
mit Paula *13.08.2003
und Clara *15.02.2008
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/iv76p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b2.lilypie.com/tiVrp1.png" alt="Lilypie Zweiter Ticker" border="0" /></a>
-
- Rang0
- Beiträge: 39
- Registriert: 05 Sep 2007 16:36
Danke für die schnelle Antwort
Hallo Doro,
danke für deine schnelle Antwort. Deine beiden Mäuschen sind ja sehr süß..
Ja, ich habe bereits einen Sohn. Er wurde letzten November geboren und wir sind super glücklich ihn zu haben. Ich bin glücklicherweise auch sofort nach der ersten ICSI schwanger geworden. Erst nach der Entbindung und nach dem Abstillen wurde die Überfunktion festgestellt.
Kannst du mir sagen welcher Wert bei dir noch zu hoch war? Kannst du mir auch sagen wie lange es bei dir gedauert hat, bis der Wert sich verbessert hat, so dass du wieder mit der Kinderwunschbehandlung beginnen konttest?
Vielen lieben Dank für deine Hilfe und alles gute für dich und deine Familie
Lg
Dorothea
danke für deine schnelle Antwort. Deine beiden Mäuschen sind ja sehr süß..
Ja, ich habe bereits einen Sohn. Er wurde letzten November geboren und wir sind super glücklich ihn zu haben. Ich bin glücklicherweise auch sofort nach der ersten ICSI schwanger geworden. Erst nach der Entbindung und nach dem Abstillen wurde die Überfunktion festgestellt.
Kannst du mir sagen welcher Wert bei dir noch zu hoch war? Kannst du mir auch sagen wie lange es bei dir gedauert hat, bis der Wert sich verbessert hat, so dass du wieder mit der Kinderwunschbehandlung beginnen konttest?
Vielen lieben Dank für deine Hilfe und alles gute für dich und deine Familie
Lg
Dorothea
Hallo Doro,
wenn die Überfunktion erst nach der Entbindung aufgetreten ist, hast du ja gute Chancen, dass sie auch wieder verschwindet.
Ich weiß gar nicht mehr genau, wann die Überfunktion bei mir festgestellt wurde. Als meine große Tochter 10 Monate alt war, habe ich abgestillt, weil ich dann die Tabletten nehmen musste. Das war im Juni, ich meine so ab Dezember haben wir dann wieder losgelegt, zunächst auf natürlichem Wege (bei uns war nie klar, woran es lag). Im Februar/März des Folgejahres haben wir die erste ICSI gemacht.
Es war der TSH-Wert, der nicht richtig war. Der war aber nie wieder im richtigen Bereich, schon vor meiner ersten Tochter nicht, bei der zweiten auch nicht. Aber die anderen Werte (F3 und F4 heißen die, glaube ich), waren im Normbereich, als wir mit den Behandlungen angefangen haben. Wenn diese zwei Werte in Ordnung sind, hat man keine Überfunktion. Aber der TSH-Wert zeigt an, dass etwas nicht in Ordnung ist. Für die Behandlungen war das anscheinend kein Problem
wenn die Überfunktion erst nach der Entbindung aufgetreten ist, hast du ja gute Chancen, dass sie auch wieder verschwindet.
Ich weiß gar nicht mehr genau, wann die Überfunktion bei mir festgestellt wurde. Als meine große Tochter 10 Monate alt war, habe ich abgestillt, weil ich dann die Tabletten nehmen musste. Das war im Juni, ich meine so ab Dezember haben wir dann wieder losgelegt, zunächst auf natürlichem Wege (bei uns war nie klar, woran es lag). Im Februar/März des Folgejahres haben wir die erste ICSI gemacht.
Es war der TSH-Wert, der nicht richtig war. Der war aber nie wieder im richtigen Bereich, schon vor meiner ersten Tochter nicht, bei der zweiten auch nicht. Aber die anderen Werte (F3 und F4 heißen die, glaube ich), waren im Normbereich, als wir mit den Behandlungen angefangen haben. Wenn diese zwei Werte in Ordnung sind, hat man keine Überfunktion. Aber der TSH-Wert zeigt an, dass etwas nicht in Ordnung ist. Für die Behandlungen war das anscheinend kein Problem
Liebe Grüße
Doro
mit Paula *13.08.2003
und Clara *15.02.2008
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/iv76p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b2.lilypie.com/tiVrp1.png" alt="Lilypie Zweiter Ticker" border="0" /></a>
Doro
mit Paula *13.08.2003
und Clara *15.02.2008
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/iv76p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b2.lilypie.com/tiVrp1.png" alt="Lilypie Zweiter Ticker" border="0" /></a>