Mosaik - was nun?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
nika78
Rang0
Rang0
Beiträge: 66
Registriert: 08 Jan 2008 16:43

Mosaik - was nun?

Beitrag von nika78 »

Liebe Frau Dr. Eue,
ich bin 30 Jahre alt und habe bereits 5ICSIs und 6 Kryos hinter mir, die alle negativ waren. Nach dem letzten Versuch haben wir die Praxis gewechselt und sind auf Anraten des neuen Arzts zur genetischen Untersuchung gegangen. Dabei kam heraus, dass bei meinem Mann alles gut ist und ich ein Mosaik habe: 45x, 46xx. Was genau das heißt kann ich erst in ein paar Tagen fragen, denn da habe ich ein Termin.
Ist es so, dass man bei so einem Befund mit PKD oder PID weiterkommt?
Ich bin gerade so verzweifelt und würde mich sehr über eine ANtwort freuen.
Herzlichen Dank, Katharina
monni reuter
Rang0
Rang0
Beiträge: 153
Registriert: 03 Dez 2006 19:20

Mosaik- was nun ?

Beitrag von monni reuter »

Halllo Nika,

offenbar liegt ein Turner-Mosaik vor, d.h., daß aufgrund der genetischen Vernderung werden sich ein rel. großer Teil der Eizellen eh nicht regulär weiterentwickeln. Homozygote Turner-Frauen sind klassiche EZS-Kandidatinnen - einige pos. Erfahrungsberichte findest Du übrigens unter Eizellspende.de.
Mit den klassischen PKD-Sonden werden (bin mir allerdings nicht 100 % sicher) nicht unbedingt Turner-Veränderungen gesichert, bei einer erweiterten PID wäre das allerdings möglich.
Eine Alternative ist natürlich die EZS ... bin mal gespannt, was Fr. Dr. Eue dazu sagt,

liebe Grüsse,
Monni
06/2000:EL-SS links...... , Hb: 5,8 g/dl !
05/2005: BS: alles ok, sogar links ?!
2005/2006: mehrere stim. Übungszyklen, leider neg
05/2007: spontane SS - Windei ....
10/2007: 1. IVF: biochem. SSer
12/2007: Kryo neg.
03/2008:2. IVF: negativ
09/ 2008: 3. IVF: SST pos -> MA + ELSS 7. Wo
03/2009: 4. IVF: SST pos -> ELSS

04/2009: Eileiterentfernung rechts
08/2009: so kann`s gehen: laufende 5. IVF, aber mein Partner verläßt mich mitten im Hormonchaos...ich bin 40, KIWU ade ...
05/2010: unglaublich aber wahr: nach einer schrecklich depressiven Zeit finde ich einen neuen Partner - mit Kind. Bin unsagbar glücklich - auch ohne SS ...
09/ 2011: melde mich zum wieder im Forum zurück ... einfach so und immer noch glücklich !
nika78
Rang0
Rang0
Beiträge: 66
Registriert: 08 Jan 2008 16:43

Beitrag von nika78 »

Hallo Monni,
danke für Deine Antwort.
Ich habe mal ein bisschen nach Turner geschaut, finde mich aber überhaut nicht wieder: Ich bin 1,80m groß, habe und hatte prima Eisprünge und bei jeder Stimu auch mehr als genug EZ... :grübel:

Keine Ahnung was das alles bedeutet!
Viele Grüße, Katharina
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo Katharina,

ich würde am besten den Genetiker anrufen, der die Untersuchung gemacht hat, und um eine Erklärung bitten. Jeder Genetiker berät eigentlich bei einem auffälligen Befund die Patienten. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Ihnen bei einem Mosaik eine PKD weiterhelfen würde, aber ich bin dazu genetisch zu wenig bewandert. Es könnte sicherlich ein Zusammenhang bestehen mit dem häufigen Implantationsversagen. Was man da am besten macht, würde ich mit dem Genetiker besprechen. Wenn Sie viele EZ hatten, sehe ich Sie auch nicht unbedingt als Kandidatin für EZ - Spende.


MfG

Dr. Eue
Zuletzt geändert von Dr. Eue am 10 Jun 2009 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Benutzeravatar
cruzeiro
Rang1
Rang1
Beiträge: 977
Registriert: 05 Jan 2007 19:42

Beitrag von cruzeiro »

viele Eizellen und Vermutung der Arretierung der befruchteten Eizellen noch vor der Implantation, wäre das nicht der klassische Fall für die Präimplantationsdiagnostik? Das hieße dann leider Ausland. Es fehlt aber noch die Angabe, ob bei den ICSIs sogar mal Blastozysten vorhanden waren.

PID mit Biopsie der Blastos - sieh' mal im Ordner Forschungsergebnisse nach, vielleicht wäre es - parallel zum Gespräch mit dem Genetiker - eine Alternative in Athen. Griechenland = Lieblingsland der Franzosen für EZS (günstiger als in Spanien, Gesetzeslage noch ein Tick liberaler, als die ohnehin schon liberale spanische).

LG cruzeiro
3 Jahre KiWu in D
2006 / 2007 Untersuchungen in D
EmbSchG in D *mecker* => ab nach A zur ersten IVF
09/2007 in A - Bregenz (Zech) - Langes Protokoll
25.09.2007 PU, ICSI (IMSI - Teratozoospermie),
12.10.2007 SST positiv
01.11.2007 3. US 8 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 142 spm
30.11.2007 Frühscreening: alles o.k., "Krümel" misst jetzt 52 mm
08.02.2008 Großer US (21W4D): alles i.O. und - es wird ein Mädchen!
08.03.2008 3D-US - sehr knuddelig
05.06.2008 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/8wgap1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> </a>
--------------------------------------------------------
27.08.2009 Spontan-SS SST positiv
14.09.2009 1. US 19 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 136 spm
27.10.2009 Frühscreening: alles o.k., wir bekommen einen Jungen!
21.12.2009 Großer US - alles proper
17.02.2010 3D/4D Ultraschall - hat Spass gemacht
19.04.2010 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/7ICqp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a></a>
nika78
Rang0
Rang0
Beiträge: 66
Registriert: 08 Jan 2008 16:43

Beitrag von nika78 »

Herzlichen Dank für die ANtworten!
Noch ein Nachtrag: Bei 2 der 5 ICSIs haben wir uns für Blastos entschieden und es hat auch geklappt, also das mit den Blastos. Bei einer der 6 Kryos wollten wir auch Blastos und wir haben diese auch bekommen. Allerdings hatten wir auch bei den 2 Kryos aus der allerersten ICSI zum TF nur >EZ im PN-Stadium. Allerdings führe ich das auf die verpfuschte Stimulation zurück: 21 Tage stimuliert, coating, 40 Follikel, viel zu hohe E2 Werte...

Am Freitag kann ich endlich mit der Genetikerin telefonieren, dann weiß ich hoffentlich mehr!
Viele Grüße, Katharina
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“