Hallo,
wir stehen vor unserere ersten ICSI wegen OAT III. Bei mir ist alles ok. Wir überlegen, ob wir einen oder zwei Embryonen zurücknehmen sollen. Ich möchte eigentlich keine Zwilinge, weil das immer eine Risikoschwangerschaft ist (zum Glück gehts natürlich of gut!). Stell es mir auch sehr anstrengend vor mit Zwillingen nach der Geburt. Wenn man nur 1 Ebryo zurücknimmt ist die Schwangerschaftschance natürlich niedriger... Da ich unter 35 bin und unser Zentrum sehr gute SS-Raten hat, überlegen wir aber, ob wir nicht doch bei 1 Embryo lassen. Laut Arzt "geht der Trend zu 1 Embryo"....
Hattet ihr solche Überlegungen auch? Ist hier jemand, der auch nur 1 Embryo zurückgenommen hat? Würde mich über eure Meinungen freuen.
Liebe Grüße,
Tessie
ein oder zwei Embryonen?
Hallo tessie,
der so genannte Single Embryo Transfer (SET) macht insbesondere dann Sinn, wenn man ihn als elektiven SET durchführt. Das heißt, es werden mehrere Embryonen kultiviert und etwa am Tag 3 wird der mit den besten Entwicklungschancen transferiert.
In Deutschland wird das aber aufgrund des ESchG so im Allgemeinen nicht durchgeführt. Es gibt zwar eine Auslegung des ESchG, nach der man (wenig) mehr als 3 Embryonen kultivieren könnte, aber das trauen sich nur die wenigsten Praxen. Und dann gleich für einen eSET? Glaube ich kaum, dass da einer mitmacht.
Eure Alternative, was ihr machen könnt, um eine Zwillingsschwangerschaft (so gut wie) zu verhindern und trotzdem genauso gute CHancen zu erhalten, ist, dass ihr dem Arzt gegenüber sagt, ihr wollt 3 Embryonen transferiert bekommen. Dann werden 3 Embryonen kultiviert. Kurz vor dem Transfer sagt ihr, ihr wollt nur einen. Dann wird man natürlich den mit den besten Aussichten für euch aussuchen. Oder aber ihr wartet bis zum 5. Tag und da ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass eh nur noch einer übrig ist. Sollte mehr als einer übrig sein, lasst ihr die anderen für evt. spätere Versuche kryokonservieren.
der so genannte Single Embryo Transfer (SET) macht insbesondere dann Sinn, wenn man ihn als elektiven SET durchführt. Das heißt, es werden mehrere Embryonen kultiviert und etwa am Tag 3 wird der mit den besten Entwicklungschancen transferiert.
In Deutschland wird das aber aufgrund des ESchG so im Allgemeinen nicht durchgeführt. Es gibt zwar eine Auslegung des ESchG, nach der man (wenig) mehr als 3 Embryonen kultivieren könnte, aber das trauen sich nur die wenigsten Praxen. Und dann gleich für einen eSET? Glaube ich kaum, dass da einer mitmacht.
Eure Alternative, was ihr machen könnt, um eine Zwillingsschwangerschaft (so gut wie) zu verhindern und trotzdem genauso gute CHancen zu erhalten, ist, dass ihr dem Arzt gegenüber sagt, ihr wollt 3 Embryonen transferiert bekommen. Dann werden 3 Embryonen kultiviert. Kurz vor dem Transfer sagt ihr, ihr wollt nur einen. Dann wird man natürlich den mit den besten Aussichten für euch aussuchen. Oder aber ihr wartet bis zum 5. Tag und da ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass eh nur noch einer übrig ist. Sollte mehr als einer übrig sein, lasst ihr die anderen für evt. spätere Versuche kryokonservieren.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------