Guten morgen Amira,
es können Chromosomenstörungen vorliegen, die die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbildung beim Kind erhöhen. Das Karyogramm untersucht also alle Chromosomen der Eltern. Es kann auch der Ursache des schlechten Spermiogramms auf den Grund gegangen werden. Es gibt genetisch bedingte Ursachen dafür und da kann man dann Tbl und Pillen schlucken soviel man will, das Spermiogramm wird schlecht bleiben.
Aber man wird in so einer Beratung genau befragt, an was leiden Eltern und Geschwister und welche Krankheiten gibt es. Bei Herz-Kreislauferkrankungen in der Familie werden dann z.B. noch Thrombopheliefaktoren untersucht ( Faktor V und andere Mutationen der Gerinnungsfaktoren). Wenn man dies als Frau hat, ist das für eine künstliche Befruchtung im Vorhinein auch gut zu wissen. Wir wollten aber auch wissen, ob wir beide Träger der Mukoviscidose sind. Denn wenn beide Eltern Träger dieser Erbkrankheit sind, die sich rezessiv vererbt, dann hat 1 Kind von 4 diese schwere Krankheit. Und was dann wichtig ist zu wissen: wenn beide Träger sind, kann man in Tschechien oder in Valencia z.B. eine PID am Embryo durchführen lassen, um die betroffenen Embryonen nicht zurückzugeben.
So, ich hoffe ich habe mich einigrmaßen klar ausgedrückt ! Ich fand diese Beratung jedenfalls sehr interessant und aufschlußreich.
Muryfee: alles klar bei Dir. Ich hatte gestern wieder leichte Kreislaufprobleme am Nachmittag und schon wieder flammt Hoffunung auf, dass dies ein SS-Zeichen ist.
One und kalte Füsse: wie gehts euch ?
Gisela: Dir einen schönen Sonntag
Nutellajunkie: Hatte nur Angst, dass ich dann nicht mehr an Dich rankomme, wenn ich dann doch die Adresse brauch, aber wenn Du hier im Forum bleibst?Was man hat, das hat man schonmal für die Akten. Die Akte bevöllkert inzwischen einen richtig fetten Ordner
Gruß Zahnfee