Ich hatte im November eine ICSI die leider negativ ausgegangen ist. Ebenso unser Kryotransfer im April. Daraufhin war ich nochmal bei meinem Gyn zu einem generellen Gespräch.
Wir haben uns darauf geeinigt, dass eine Bauch- und Gebärmutterspiegelung Sinn macht um eventuelle "Störfaktoren" ausfindig zu machen. Desweitern hat er mir eine HLA-Typisierung vorgeschlagen in Kiel. Vorgestern habe ich in Kiel angerufen um die Unterlagen anzufordern. Dort hat mir dann eine freundliche Dame erklärt, dass eine Immunisierung erst nach entweder 3 Fehlgeburten oder nach 3 negativen künstl. Befruchtungen empfohlen wird, wir also dafür gar nicht in Frage kommen. Ich habe das so verstanden, dass wir von der Klinik quasi abgelehnt werden und die Untersuchung jetzt noch nicht stattfinden kann. Ist das wirklich so? Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht?
Es ist halt so, dass wir unverheiratet und somit Selbstzahler sind. Da wir unser Geld im Keller nicht stapeln können mangels Masse, können wir also auch nicht unzählige ICSIs machen lassen und würden natürlich gerne vorher alles abklären, was abzuklären ist. Müssen wir erst nochmal ca. 3500 EUR vielleicht in den Sand setzen für eine ICSI, damit diese HLA-Typisierung überhaupt gemacht wird in Kiel??? Und wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Typisierung und Immunisierung?
Würde mich wirklich sehr über Antworten oder Tipps freuen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Maybebaby
