Hallo,
ich möchte Euch einen kleine Tip geben, Mails werden häufig gelöscht was keine Priorität hat ich würde EUch echt den Briefweg empfehlen, denn die werden zumindest geöffnet und gelesen!!!!
Denn über email bekommen die Abgeordneten viele viele Mails und da wird bereits im Vorfeld sortiert!!!!
Wollte einfach eine anregenung dafür geben!!!!
Leider gehen wir für zwei gerade jetzt in Urlaub, aber sobald wir zurück sind werden wir mit Euch kämpfen!!!!
Bis in zwei WOchen
Katja und Lucas
Anmerkungen zu Mails an die Bundesregierung!
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
Lotta prima Idee!!
Am besten macht man beides...
Kannst du den Ordnertitel vielleicht ändern in "Besser Briefe als mails" oder so? Dann fällt das noch stärker ins Auge bei den ganzen postings hier
Euch einen schönen Urlaub!
Am besten macht man beides...
Kannst du den Ordnertitel vielleicht ändern in "Besser Briefe als mails" oder so? Dann fällt das noch stärker ins Auge bei den ganzen postings hier

Euch einen schönen Urlaub!
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Nur kurz von der Firma aus drin 
Hab gerade folgende PN an Andreas geschickt :
quote:
Hi Andreas,
der Brief ist wirklich super aufgesetzt von dir, nur sehe ich die "Gefahr", dass er in der Vielzahl der KiWu-Paar-Reaktionen untergeht. Kann man nicht irgendwie einen Briefordner aufmachen, in dem Ihr - sprich Chrischn oder Du - diese Briefe ablegt, und in dem nur ihr posten könnt. Die Briefentwürfe könnten euch ja per PN oder Mail zugeschickt werden. Ich würde es schade finden, wenn diese Schreiben sozusagen untergehen.
Weiter würde ich empfehlen nochmals ganz wichtig den Hinweis in diesem Ordner einzusetzen, dass unbedingt per Mail und POST diese Briefe verschickt werden sollten! Ich sehe, dass viele Mail-Aktionen gestartet werden - ich kenne es ja auch noch aus der Kostendiskussion seinerzeit. Briefe sind einfach wirkungsvoller.
Das mal als kleine Anregung. Schön, dass der Aufstand der Paare so groß ist
Lieber Gruß
Iris
unqote

Hab gerade folgende PN an Andreas geschickt :
quote:
Hi Andreas,
der Brief ist wirklich super aufgesetzt von dir, nur sehe ich die "Gefahr", dass er in der Vielzahl der KiWu-Paar-Reaktionen untergeht. Kann man nicht irgendwie einen Briefordner aufmachen, in dem Ihr - sprich Chrischn oder Du - diese Briefe ablegt, und in dem nur ihr posten könnt. Die Briefentwürfe könnten euch ja per PN oder Mail zugeschickt werden. Ich würde es schade finden, wenn diese Schreiben sozusagen untergehen.
Weiter würde ich empfehlen nochmals ganz wichtig den Hinweis in diesem Ordner einzusetzen, dass unbedingt per Mail und POST diese Briefe verschickt werden sollten! Ich sehe, dass viele Mail-Aktionen gestartet werden - ich kenne es ja auch noch aus der Kostendiskussion seinerzeit. Briefe sind einfach wirkungsvoller.
Das mal als kleine Anregung. Schön, dass der Aufstand der Paare so groß ist
Lieber Gruß
Iris
unqote
Noch was zu mails an die Bundesregierung
Ich habe vorgestern 150 Mails an vorname.name@bundesregierung geschickt, die Abgeordneten aus Gesundheits-, Familienministerium und weitere. Sind alle zurück gekommen mit mailer daemon. Anscheinend hat der Server so ´ne Funktion drin, daß Briefe gleichen Inhalts zurück geschickt werden - ärgerlich!
Ich hätte eine Idee, damit wir ganz viele Briefe schicken können und es für die Einzelnen nicht zu teuer wird. Eine Teilnehmerin aus Berlin könnte alles in Paketen zugeschickt bekommen - so Pakete mit 100 Briefen drin oder so von denen, die mitmachen. Und den ganzen Batzen bringt sie dann persönlich im Abgeordnetenhaus vorbei.
Was haltet Ihr davon?
Gruß, Rebella
Ich hätte eine Idee, damit wir ganz viele Briefe schicken können und es für die Einzelnen nicht zu teuer wird. Eine Teilnehmerin aus Berlin könnte alles in Paketen zugeschickt bekommen - so Pakete mit 100 Briefen drin oder so von denen, die mitmachen. Und den ganzen Batzen bringt sie dann persönlich im Abgeordnetenhaus vorbei.
Was haltet Ihr davon?
Gruß, Rebella
Hallo, habe heute ne Rückmail auf die Mail an Ulla erhalten. Wie andere hier sicherlich auch schon. Ist natürlich das übliche Geschwafel, was ich Euch aber nicht vorenthalten will:
Sehr geehrte Frau XXX,
Frau Bundesministerin Ulla Schmidt hat mich gebeten, Ihnen für Ihr Schreiben vom 09.05.2003 zu danken.
Zur Gesetzgebung im Gesundheitswesen, insbesondere zur gesetzlichen Krankenversicherung, gehen hier zurzeit so viele Zuschriften ein, dass Stellungnahmen zu Vorschlägen nicht erstellt werden können. Die eingehenden Schreiben werden alle sehr aufmerksam gelesen und für die Gesetzgebungsarbeit ausgewertet. Der Gedankenaustausch mit Bürgerinnen und Bürgern trägt dazu bei, Probleme und Lösungsmöglichkeiten darzulegen und die Diskussion zu vertiefen.
Das deutsche Gesundheitswesen braucht angesichts der bestehenden Herausforderungen eine Weiterentwicklung. Der Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen und andere Experten haben in ihren Gutachten deutlich gemacht, dass eine grundlegende Umsteuerung im Gesundheitswesen in mehreren Schritten erforderlich ist. Die Bundesregierung ist auf diesem Weg und geht Schritt für Schritt die Reform des Gesundheitswesens an. Ziel bei allen Reformbemühungen ist die Versorgung der Patientinnen und Patienten nach dem medizinischen Bedarf, so dass ein modernes und leistungsfähiges Gesundheitswesen entsteht, dem die Menschen auf Dauer vertrauen können.
Zurzeit lässt sich allerdings noch nicht absehen, wie diese im Detail umgesetzt werden. Ich bitte Sie, die weitere Entwicklung abzuwarten.
Da sich auch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz noch im Entwurfsstadium befindet, kann Ihnen seitens des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung nur empfohlen werden, sich regelmäßig über die Presse oder die web-Seite (www.bmgs.de) über die aktuelle Entwicklung zu informieren.
Dieses Schreiben ist im Auftrag und mit Genehmigung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung durch das Kommunikationscenter erstellt worden, dient Ihrer Information und schließt Rechtsverbindlichkeit aus.
Mit freundlichem Gruß
Anneliese Heyder
Kommunikationscenter
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
info@bmgs.bund.de
Sehr geehrte Frau XXX,
Frau Bundesministerin Ulla Schmidt hat mich gebeten, Ihnen für Ihr Schreiben vom 09.05.2003 zu danken.
Zur Gesetzgebung im Gesundheitswesen, insbesondere zur gesetzlichen Krankenversicherung, gehen hier zurzeit so viele Zuschriften ein, dass Stellungnahmen zu Vorschlägen nicht erstellt werden können. Die eingehenden Schreiben werden alle sehr aufmerksam gelesen und für die Gesetzgebungsarbeit ausgewertet. Der Gedankenaustausch mit Bürgerinnen und Bürgern trägt dazu bei, Probleme und Lösungsmöglichkeiten darzulegen und die Diskussion zu vertiefen.
Das deutsche Gesundheitswesen braucht angesichts der bestehenden Herausforderungen eine Weiterentwicklung. Der Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen und andere Experten haben in ihren Gutachten deutlich gemacht, dass eine grundlegende Umsteuerung im Gesundheitswesen in mehreren Schritten erforderlich ist. Die Bundesregierung ist auf diesem Weg und geht Schritt für Schritt die Reform des Gesundheitswesens an. Ziel bei allen Reformbemühungen ist die Versorgung der Patientinnen und Patienten nach dem medizinischen Bedarf, so dass ein modernes und leistungsfähiges Gesundheitswesen entsteht, dem die Menschen auf Dauer vertrauen können.
Zurzeit lässt sich allerdings noch nicht absehen, wie diese im Detail umgesetzt werden. Ich bitte Sie, die weitere Entwicklung abzuwarten.
Da sich auch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz noch im Entwurfsstadium befindet, kann Ihnen seitens des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung nur empfohlen werden, sich regelmäßig über die Presse oder die web-Seite (www.bmgs.de) über die aktuelle Entwicklung zu informieren.
Dieses Schreiben ist im Auftrag und mit Genehmigung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung durch das Kommunikationscenter erstellt worden, dient Ihrer Information und schließt Rechtsverbindlichkeit aus.
Mit freundlichem Gruß
Anneliese Heyder
Kommunikationscenter
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
info@bmgs.bund.de
Viele Grüße
Claudia
"Eine Gelegenheit klopft nie zweimal an. Das ist die traurige Wahrheit. Und wenn wir Dinge auf den nächsten Tag verschieben, kann es sein, dass dieser Tag nicht stattfindet."
Claudia
"Eine Gelegenheit klopft nie zweimal an. Das ist die traurige Wahrheit. Und wenn wir Dinge auf den nächsten Tag verschieben, kann es sein, dass dieser Tag nicht stattfindet."

ich habe gerade noch einmal recherchiert, wer hinter dem Sachverständigen-Rat steckt:
http://www.svr-gesundheit.de/mitgl/raete/raetelei.htm
...dort gibt es auch einige Mail-Adressen. Aber wahrscheinlich ist es bei denen schon etwas zu spät...
Viele Ministerien haben wunderbare Organigramme zum Runterladen, bloß nicht das B.Gesundheitsministerium. Sonst hätte man die ganzen Leute, auch die "weniger wichtigen", da einzeln anschreiben können.
LG von Veronika