hab keine persönöiche erfahrung damit, aber es verwundert mich schpon etwas, dass immer sehr schnell gleich mit der diagnose "ads" begründet wird. hat ein kind ein paar pickel, so hat es neurodermitis und ist es etwas lebendiger, so hat es ads.
damit möchte ich niemandem zu nahe treten, nur: wo ist die grenze zwischen einem krankhaften verhalten und charakter?
claudi, du sprichst mir aus dem herzen:
ich bin auch etwas erschreckt, wenn ich sehe, wie ganz kleine babsys teilweise schon vor den fernseher gesetzt werden. so viele bilder kann so ein kleiner kopf doch noch garnicht verkraften.Ich glaub immer mehr das es oft daran liegt das die meisten Kinder heute viel zu früh mit technischen Spielzeug und Medien Umgang bekommen.
ist anfangs ja vielleicht für die eltern bequem, aber später sind die probleme um so größer.
allerdings gab es zu hause bei uns lange kein fernsehen. wir hatten einen garten und waren viel draußen und mein bruder war trotzdem ein "zappelphillip".
anonymbenutzer, aus der ferne ist es schwer, etwas dazu zu sagen. vielleicht kannst du dich mal beraten lassen von jemandem, der dein kind und dich zusammen beobachtet und dir ehrliches feedback gibt? wie konsequent bist du? drohst du wenn dann mit konsequenzen, die du einhalten kannst (das ist garnicht so einfach, manche angedrohte konsequenz entpuppt sich bei mir als eigentor, wenn ich sie anwenden muss


nun ja, das macht wohl jedes kind zeitweise. wir haben das auch durch und es ist mühsam, aber andererseits, woher sollen die kinder wissen, dass man nicht beisst und schubst - sie müssen es ja erst lernen.Beißen und Schlagen standen bis vor kurzem an der Tagesordnung, inzwischen ist es viel besser. Aber wenn ein Spielzeug nicht gleich bekommen wird, weil z.b. in der Spielgruppe ein anderes Kind damit spielt ist die Reaktion: Schubsen.
liebe grüße
mondschaf