Überfordert oder Hyperaktiv

Alle Fragen und Probleme, die man doch lieber anonym diskutieren möchte.
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hi,

hab keine persönöiche erfahrung damit, aber es verwundert mich schpon etwas, dass immer sehr schnell gleich mit der diagnose "ads" begründet wird. hat ein kind ein paar pickel, so hat es neurodermitis und ist es etwas lebendiger, so hat es ads.
damit möchte ich niemandem zu nahe treten, nur: wo ist die grenze zwischen einem krankhaften verhalten und charakter?

claudi, du sprichst mir aus dem herzen:
Ich glaub immer mehr das es oft daran liegt das die meisten Kinder heute viel zu früh mit technischen Spielzeug und Medien Umgang bekommen.
ich bin auch etwas erschreckt, wenn ich sehe, wie ganz kleine babsys teilweise schon vor den fernseher gesetzt werden. so viele bilder kann so ein kleiner kopf doch noch garnicht verkraften.
ist anfangs ja vielleicht für die eltern bequem, aber später sind die probleme um so größer.

allerdings gab es zu hause bei uns lange kein fernsehen. wir hatten einen garten und waren viel draußen und mein bruder war trotzdem ein "zappelphillip".

anonymbenutzer, aus der ferne ist es schwer, etwas dazu zu sagen. vielleicht kannst du dich mal beraten lassen von jemandem, der dein kind und dich zusammen beobachtet und dir ehrliches feedback gibt? wie konsequent bist du? drohst du wenn dann mit konsequenzen, die du einhalten kannst (das ist garnicht so einfach, manche angedrohte konsequenz entpuppt sich bei mir als eigentor, wenn ich sie anwenden muss *g* *g* )und die du auch konsequent durchziehst?
Beißen und Schlagen standen bis vor kurzem an der Tagesordnung, inzwischen ist es viel besser. Aber wenn ein Spielzeug nicht gleich bekommen wird, weil z.b. in der Spielgruppe ein anderes Kind damit spielt ist die Reaktion: Schubsen.
nun ja, das macht wohl jedes kind zeitweise. wir haben das auch durch und es ist mühsam, aber andererseits, woher sollen die kinder wissen, dass man nicht beisst und schubst - sie müssen es ja erst lernen.

liebe grüße

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
narim
Rang2
Rang2
Beiträge: 1399
Registriert: 29 Aug 2005 15:18

Beitrag von narim »

Claudi 79,stimme dir da voll und ganz zu.Wenn ich das schon höre adhs usw.und dann wird auch noch stolz berichtet,das es jetzt dank Retardin oder wie die Drogen alle heissen besser ist..,also ich kann da nur den Kopf schütteln,die ARMEN Kinder...................
Ich denke auch einfach das es am Zuviel Fernsehen,Medien etc. liegt.....
Nu gibts bestimmt wieder viele die sich angegriffen fühlen,aber das ist meine persönliche Meinung.
Ich habe auch einen Sohn,der mir oft den letzten Nerv raubt,eben so einen wie die Verfasserin da schildert und ich kann dir nur raten,abwarten,lass dich nicht nervös machen,es wird besser,es gibt eben immer mal hibbelige oder eben ruhigere Kinder.Ganz ehrlich,habt ihr früher aufm Stuhl ruhig gesessen,niemals was um euch geschmissen,Wut-oder Trotzanfälle kennt ihr natürlich nicht,oder???
Also meine Meinung GEDULD........

LG Kathrin
Benutzeravatar
Vitell
Rang2
Rang2
Beiträge: 1937
Registriert: 07 Jul 2003 21:51

Beitrag von Vitell »

Liebe Narim und alle anderen zweifler an einem echten ADHS

Stellt euch bitte mal vor ihr stündet in einer vollen Disco, mit einer sich drehenden beleuchteten Tanzfläche, von oben kommt die Lichtershow, die Musik ist furchtbar laut und kribbelt im Bauch, der DJ macht eine Durchsage, der Barkeeper mixt gekonnt mit einem Schulterwurf des Shakers einen Drink und deine Begleitung erzählt dir was.

Für dich/euch sind diese massen an Reizen gut zu sortieren, ihr blendet den Barkeeper, die Musik, das Licht, die Tanzfläche, den DJ aus bzw in den Hintergrund, nehmt das nur am Rande wahr, und konzentriert euch voll auf das was eure Begleitung erzählt.

Echte ADHS´ler können nix ausblenden, alles ist gleich stark und gleich wichtig, sie sind verloren, sie wissen selbst nicht was jetzt grad los ist, sie schaffen es nicht sich auf das Gespräch zu konzentrieren, weil es da grad ne Spiegelung vom licht auf den Shaker vom Barkeeper gab und eben die eine Tänzerin fast von der sich drehenden scheibe flog, dreht die eigentlich rechts oder linksrum? Oh das Lied kenn ich, toll blaues licht das ist ja witzig, ihhh, der Cocktail sieht ja braun aus, oh lecker Ananas, da, es funkelt wieder, die bewegt ihre Lippen, redet die mit mir???

DAS ist das was in einem ADHS kopf vorgeht und Metylphenidat (Ritalin und co.) hilft zu sortieren.

Ich bestreite nicht das es vom rein Chemischen eine Droge ist, es ist ein Medikament das unters Betäubungsmittelgesetz fällt, ABER es einem ECHTEN ADHS´ler zu verweigern, dem es helfen würde all diese Eindrücke zu sortieren, grenzt für mich eher an Misshandlung als ihm einen Stoff (der bei ihm nicht als Droge wirkt!!!) zu geben der als Droge oder ruhigsteller verschrien ist, ihm aber hilft.

Würdet ihr eine Tablette davon nehmen, währt ihr aufgeputscht wie nach 10-12 Tassen Kaffe, ADHS´ler sind nicht aufgeputscht, auch nicht ruhiggestellt, sie wirken ruhiger weil sie endlich verstehen/verarbeiten können was um sie herum geschieht.

So, länger geworden als ich wollte, das mußte aber mal raus!
LG Vitell

mit * Kaya im Herzen
und E. als Besucherkind


<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/BDYMp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/Z4QNp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/pzgAp1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
ernie69
Rang3
Rang3
Beiträge: 3185
Registriert: 14 Mär 2002 01:00

Beitrag von ernie69 »

narim hat geschrieben:,die ARMEN Kinder...................



Bild

Dies ist für die Kinder, die anders sind,
die Kinder, die nicht immer Einser bekommen,
die Kinder, die Ohren haben,
zweimal so groß wie die der Altersgenossen.
Oder Nasen, die tagelang laufen.

Dies ist für die Kinder, die anders sind,
die Kinder, die einfach aus dem Schritt sind,
die Kinder, die viele hänseln,
die Schnittwunden auf ihren Knien haben,
und deren Schuhe ständig nass sind.

Dies ist für die Kinder, die anders sind,
die Kinder mit einem Hang zum Schabernack,
denn wenn sie erwachsen sind,
die Geschichte hat es gezeigt,
sind es die Unterschiede, die sie einzigartig machen.


Digby Wolfe
Antworten

Zurück zu „Total anonym“