Auswirkungen niedrigeres Gewicht auf die Stimulationsdosis

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Gast

Auswirkungen niedrigeres Gewicht auf die Stimulationsdosis

Beitrag von Gast »

Guten Tag Frau Dr. Eue,

ich bin noch am Verdauen meiner letzten negativen ICSI von Anfang Juni. Es war meine 4. ICSI, jedoch wurde ich bei der 2. ICSI vor 5 Jahren schwanger (damals Gewicht 72,5 Kilo) und habe einen 4-jährigen Sohn.

Ich habe eine Hashimoto Thyreoiditis, die nach meiner SS ausgebrochen ist, und ich werde gut betreut und behandelt, sodass ich mich gut eingestellt fühle. Mit meiner Einstellung konnte ich im Laufe des letzten Jahres gut abnehmen, sodass ich von 80 Kilo (vor 2 Jahren) über 73 Kilo (letztes Jahr) auf 59 Kilo abgespeckt habe (34 Jahre alt, Grösse 162 cm). Meine freien Werte sind im oberen Normbereich - da fühle ich mich sehr wohl.

Mit diesem Gewicht habe ich vor 2 Monaten meine ICSI - wieder mal - mit langem Protokoll gestartet. Es wurde wieder der gleiche Stimulationsplan wie sonst auch, als ich noch übergewichtig war, angewendet -> langes Protokoll, Synarela ab 21. ZT und ab 5./6. Zyklustag 150 i.E. (2 Tage) und 125 i.E. restliche Stimulationstage wurde durchgeführt. Es wurde nicht sonderlich darauf eingegangen, dass ich Hashimoto und stark abgenommen habe.

Ergebnis waren immer viele Follikel (zwsichen 12 und 20).
Als ich vor 5 Jahren schwanger wurde, waren immer noch 14 reife dabei, es konnten aber nur 5 befruchtet werden;
dieses mal waren nur 5 reife Eizellen dabei, es konnten noch 2 befruchtet werden.

Bei einem Hormoncheck kam heraus, dass ich erhöhte männliche Hormone hätte, und ich für einen nächsten Versuch es mal mit Prednisolon versuchen sollte.
Auch das Stimulationsprotokoll soll immer das falsche gewesen sein.

Jetzt meine Fragen:
Hat ein niedriges Gewicht solche Auswirkungen auf die Stimulationsdosis (wurde mir gesagt)?
Welches Stimulationsprotokoll würden Sie Patientinnen vorschlagen, wenn sie erhöhte männliche Hormone hätten und sehr stark auf geringe Stimulationsdosien reagieren?
Und letzte Frage: Welche Stimulationsdosen wären richtig, um qualitativ gute Eizellen zu produzieren?

Ich würde mich über eine Antwort von Ihnen freuen und wünsche ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
HoffnungUndZuversicht
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,
eigentlich ist es sehr positiv, mit Normalgewicht in eine neue Behandlung zu starten. Das Problem bei Ihnen wird sein, dass man wegen der Schilddrüsenerkrankung nicht genau weiß, wie die Hormone interagieren und wie sich das auf die Eizellqualität auswirkt. Es gibt kein festes Stimulationsschema für Frauen mit erhöhten Androgenen, auch die Frage nach der Dosis kann ich aus der Ferne nicht beantworten. Da reagiert jede Frau anders und jeder Arzt hat seinen eigenen Erfahrungen.
Vielleicht kann Ihnen Dr. Stoll da auch weiterhelfen.

Viel Erfolg !

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“