Brauche dringend Hilfe, neues Spermiogramm fast Null!

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Spaghetti
Rang1
Rang1
Beiträge: 400
Registriert: 01 Mai 2009 18:38

Brauche dringend Hilfe, neues Spermiogramm fast Null!

Beitrag von Spaghetti »

Hallo Frau Eue,

brauche mal dringend Ihre Hilfe bzw. Rat. Mein Freund hat erneut ein Spermiogramm machen lassen, das so eingeschränkt ist...wir fassen es gar nicht. Sein erstes Spermiogramm (Ende April) war etwa so: 2Mio Spermien/ml, <5% schnell, <5% langsam, >90%immotil, zur Morphologie kann ich nichts sagen. Hier´hatten wir eine Karenzzeit von 5 Tagen.
Zweites Spermiogramm (Anfang Juni): 7Mio Spermien/ml, 0% schnell, 15% langsam, 85% immotil, Morphologie 3% normal. Karenzeit 3 Tage.
Dieses Spermiogramm (Ende Juli): 0,01Mio Spermien/ml, 0% schnell, 0% langsam, 0,01 ortsbeweglich, 99,99% immotil. Morhologie 2% normal. Karenzzeit 1 1/2 Tage.

Wie können da so starke Schwankungen sein?? Wieso war das zweite Spermiogramm so "gut" und jetzt ist es soooooo dermaßen schlecht, dass fast nichts vorhanden ist?? Wir suchen krampfhaft nach Gründen dafür.... Kann es an der Hitze liegen? Mein Freund klagte in den letzten Tagen mehrfach über sehr warme Hoden. Kann das der Grund sein? Oh man....mit diesem Spermiogramm kann man doch keine ICSI durchführen! Obwohl die KIWU-Klinik das sogar noch empfiehlt! Aber das will ich nicht. Nicht mit so schlechtem Spermiogramm! Mein Freund hat die ganze Zeit über Orthomol fertil genommen...das können wir jetzt wohl absetzen oder?
Wir waren kürzlich bei der Humangenetikerin. Die sagte, da ein Spermiogramm über dem Grenzwert von 5Mio Spermien/ml lag, könnte man einige genetische Faktoren ausschließen. Ist dem wirklich so? Ich meine....dieses neue Spermiogramm spricht ja ansich eher für genetische Fehler oder?
Meinen Sie, wir sollten ein erneutes Spermiogramm woanders machen lassen um sicher zu gehen, dass bei der Analyse nichts schief gelaufen ist? Wenn ja, welcher Arzt und welches Labor ist kompetent genug um Spermiogramme auszuwerten? (Mit einem normalen Urologen haben wir äußerst schlechte Erfahrungen gemacht!)

Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe.
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

ich würde in ein Kinderwunschzentrum gehen für das Spermiogramm, in dem sie auch die Behandlung machen wollen. Es stimmt, die Urologen - Spermiogramme sind oft nicht ausreichend. Das Orthomol fertil können Sie ruhig weiternehmen. Grenzwertige Spermiogramme können sich schon mal verschlechtern, wenn es im Sommer sehr heiß ist. Auf jeden Fall sollte bei Ihrem Mann etwas bösartiges ausgeschlossen werden. Es muß nicht zwangsläufig eine genetische Ursache vorhanden sein, wenn die Spermienqualität schlecht ist.

VG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Spaghetti
Rang1
Rang1
Beiträge: 400
Registriert: 01 Mai 2009 18:38

Beitrag von Spaghetti »

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich muss noch mal nachhaken. Die letzten beiden Spermiogramme wurden in unserem Kinderwunschzentrum gemacht! Meinen Sie, dem kann man bei der Samenanalyse bedingungslos vertrauen? Untersuchen immer Biologen oder auch Medizinisch-technische Assistentinnen z.B.? Sollte man das Spermiogramm bei einem kompetenten Urologen/Andrologen kontrollieren lassen?
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Nein, das Spermiogramm des behandelnden KiWuZ ist das maßgebende. Dem kann man auch vertrauen.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“