Hallo Fr. Dr. Eue
ich weiss nicht so wirklich ob wir mit unserer nächsten ICSI starten sollen. Ich habe Ihnen schon mal geschrieben, da waren in SG meines Mannes alle Spermien tot. Ursache war eine Infektion die sich auch nach einem Jahr Behandlung nicht ausheilen lässt. Momentan sind immer zwischen 5 und 10% WHO B, der Rest WHO D. Entzündungszeichen immernoch vorhanden. Mein Mann bekommt immer wieder Antibiotika verschrieben weil auch jedesmal Bakterien im Ejakulat sind.
Macht es denn noch Sinn die Infektion weiter zu behandeln, irgendwie schlägt das Antibiotikum nicht an obwohl die Keime nicht resistent dagegen sind. Ich habe das Gefühl das Antibiotikum schadet inzwischen mehr als es nützt.
Unser KIUW-Arzt hat jetzt eine MESA oder TESE vorgeschlagen weil er sich sicher ist dass er direkt im Hoden Spermien findet die noch nicht so geschädigt sind. Er hält auch nichts von einfrieren weil die Spermien erst recht darunter leiden. Nachdem aber schon mal alle Spermien tot waren habe ich grosse Angst die ganze Prozedur umsonst zu machen. Ich vertraue meinem Arzt eigentlich schon aber noch eine ICSI ohne Transfer schaffe ich einfach nicht. Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass die Spermien direkt aus dem Hoden so viel besser sind, es gibt ja ein paar bewegliche. Wäre es nicht sinnvoller diese paar besser zu selektieren (IMSI/PICSI)
Eigentlich sollte im September unser dritte und letzte ICSI starten. Ich bin inzwischen 38 und die Zeit drängt. Andererseits hatten wir immernoch ein bisschen Hoffnung das sich das SG ohne Infektion wieder erholt, immerhin war ich schon zweimal spontan von meinem Mann schwanger.
Was würden Sie uns raten?
Danke
Fr Dr Eue ich brauche dringend Ihren Rat
Moderator: sonjazeitler
Fr Dr Eue ich brauche dringend Ihren Rat
eine erwachsene Tochter mit einem anderen Mann, ist inzwischen fürs Studium 300 km weggezogen
2004 Spirale ex, gleich drauf ELSS, ein EL entfernt
halbes jahr drauf MA in der 10. Woche
2007 OAT III festgestellt
Mai 2008 ICSI 17 reife EZ, 9 befr. TF von zwei Vierzellern, vier Kryos
Juli 2008 Kryoversuch, nur zwei aufgewacht, haben sich aber nicht mehr geteilt
September 2008 ICSI ausschliesslich unreife EZ, trotz versuchter Nachreifung keine Befruchtung
September 2008: Infektion festgestellt, alle Spermien tot
Juli 2009 nach Behandlung der Infektion ein paar bewegliche Spermien, evtl TESE
September 2009 ICSI mit TESE: sieben EZ, fünf reif, nur eine befruchtet, Negativ
November 2010 ICSI mit frischem Sperma:
13 Eizellen, 11 reif, nur fehlbefruchtete Eizellen, alles verworfen
2004 Spirale ex, gleich drauf ELSS, ein EL entfernt
halbes jahr drauf MA in der 10. Woche
2007 OAT III festgestellt
Mai 2008 ICSI 17 reife EZ, 9 befr. TF von zwei Vierzellern, vier Kryos
Juli 2008 Kryoversuch, nur zwei aufgewacht, haben sich aber nicht mehr geteilt
September 2008 ICSI ausschliesslich unreife EZ, trotz versuchter Nachreifung keine Befruchtung
September 2008: Infektion festgestellt, alle Spermien tot
Juli 2009 nach Behandlung der Infektion ein paar bewegliche Spermien, evtl TESE
September 2009 ICSI mit TESE: sieben EZ, fünf reif, nur eine befruchtet, Negativ
November 2010 ICSI mit frischem Sperma:
13 Eizellen, 11 reif, nur fehlbefruchtete Eizellen, alles verworfen
Hallo,
eine TESE würde ich wirklich nur empfehlen, wenn definitv keine Spermien im Ejakulat nachweisbar sind. Die Prognosen bei TESEN sind einfach viel schlechter (v.a. in Ihrer Altersgruppe). Wenn es bewegliche Spemien gibt (sogar 5-10% B-motile), sehe ich keinen Grund, warum man die nicht verwenden kann für die ICSI. Die Antibiotika selbst führen sehr oft zu deutlichen Einschränkungen der Spermienparameter. Ein Kontrollspermiogramm macht wirklich nur Sinn, wenn man es 4 - 6, mindestens jedoch 2 Wochen nach Absetzen des AB durchführt, um eine realistische Aussage zu bekommen. Wenn das AB auf die Keime, die im Ejakulat nachgewiesen wurden, sowieso keinen Effekt hat, muß man es - denke ich - auch nicht 1 Jahr einnehmen.
Bei stark eingeschränkten Spermienbefunden kommt es leider oft dazu, dass sich nicht alle Embryonen wunsch - und zeitgerecht entwickeln. Ihr Vorteil ist aber, dass Sie offenbar viele EZ haben können, das ist doch schon mal ein Plus. Also nicht aufgeben - so profan wie es klingt - oft muß man in unserer Branche auch das Prinzip "Versuch und Irrtum" praktizieren. Techniken wie IMSI kann man probieren, aber über deren Nutzen sind die Meinungen auch sehr geteilt.
Ich drücke die Daumen!
MfG
Dr. Eue
eine TESE würde ich wirklich nur empfehlen, wenn definitv keine Spermien im Ejakulat nachweisbar sind. Die Prognosen bei TESEN sind einfach viel schlechter (v.a. in Ihrer Altersgruppe). Wenn es bewegliche Spemien gibt (sogar 5-10% B-motile), sehe ich keinen Grund, warum man die nicht verwenden kann für die ICSI. Die Antibiotika selbst führen sehr oft zu deutlichen Einschränkungen der Spermienparameter. Ein Kontrollspermiogramm macht wirklich nur Sinn, wenn man es 4 - 6, mindestens jedoch 2 Wochen nach Absetzen des AB durchführt, um eine realistische Aussage zu bekommen. Wenn das AB auf die Keime, die im Ejakulat nachgewiesen wurden, sowieso keinen Effekt hat, muß man es - denke ich - auch nicht 1 Jahr einnehmen.
Bei stark eingeschränkten Spermienbefunden kommt es leider oft dazu, dass sich nicht alle Embryonen wunsch - und zeitgerecht entwickeln. Ihr Vorteil ist aber, dass Sie offenbar viele EZ haben können, das ist doch schon mal ein Plus. Also nicht aufgeben - so profan wie es klingt - oft muß man in unserer Branche auch das Prinzip "Versuch und Irrtum" praktizieren. Techniken wie IMSI kann man probieren, aber über deren Nutzen sind die Meinungen auch sehr geteilt.
Ich drücke die Daumen!
MfG
Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de