Bayreuth-Ordner

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Lilly1994
Rang0
Rang0
Beiträge: 57
Registriert: 15 Apr 2003 14:01

Beitrag von Lilly1994 »

Hallo Ihr lieben,

@Alex

das ist ja wirklich dumm gelaufen bei Euch. Ich drücke Euch ganz feste die Daumen, dass es klappt.
Ich bin in Bayreuth recht zufrieden, außer die wartezeiten sind meist sehr lang.

@Lou

wieviele Versuche hattet Ihr, bis es geklappt hat? Ich drück Euch ganz fest die Daumen für die Entbindung, dass alles gut läuft.

ich muss dann nächste Woche wieder nach Bayreuth, zum Gespräch.
Zwischen ICSI und Kryo hatten wir keine Pause gemacht.

Liebe Grüße

Mandy
Benutzeravatar
sabri
Rang1
Rang1
Beiträge: 331
Registriert: 07 Mai 2003 21:53

Beitrag von sabri »

Hallo Alexa (und alle anderen),

ich bin seit Dezember 2002 in Bayreuth und habe eine ICSI und einen Kryo-Versuch (beide erfolglos) hinter mir. Zur Zeit bin ich in der Stimulation (8. Tag), aber da ich schon über 40 bin, dauert es bei mir immer etwas länger als die "normalen" 12 Tage. Das heißt, es könnte durchaus sein, dass ich am gleichen Tag wie Nicki die Punktion habe. :) Das würde mich freuen, man ist dann nicht so allein.
In Bayreuth herrscht absolutes Termin-Chaos, d.h. Wartezeiten von 2 Stunden sind eigentlich nicht die Ausnahme sondern die Regel. Auch mit Dr. T. habe ich manchmal Verständigungs-Schwierigkeiten, wenn ich etwas genau wissen möchte. Er hat leider immer wenig Zeit. Manchmal kommt er mir vor wie ein ("ver"-) zerstreuter Professor. Aber er weiß immer sehr genau was er tut (habe ich zumindest den Eindruck).
Vor den vielen Terminen brauchst du keine Angst zu haben, die meisten Termine sind Ultraschall-Termine, das dauert maximal eine Viertel-Stunde (+ Wartezeit). Am besten du nimmst dir für die Wartezeit etwas zu lesen oder arbeiten mit (ich lerne für meinen Volkshochschulkurs Französisch-Vokabeln - das muss ich sowieso irgendwann machen). Was die Untersuchung/Behandlung deines Mannes betrifft, habe ich keine Ahnung - vielleicht weiß jemand anderer aus dem Forum etwas.
Ich habe nur bei einer Patientin mitgekriegt, dass diese sich von Dr. T. nur hormonell behandeln lässt, da sie irgendwie Probleme mit den Eierstöcken hatte und dann das Ganze auf natürliche Art versuchen möchte. D.h. Dr. T. geht auch auf Besonderheiten ein.

Wer ist zur Zeit noch in der Stimu?

Ach, da fällt mir noch etwas Wichtiges ein: Ich habe gestern in der Apotheke im Rotmain-Center Synarela geholt und der Apotheker erzählte mir, es wäre seine drittletzte Flasche. In ganz Deutschland wäre zur Zeit Synarela-Mangel, da es Probleme mit der Produktion gab. Ich wollte euch das nur sagen, dass ihr euch auch anderweitig umschaut, falls ihr Synarela braucht.

Viele liebe Grüße an alle

Sabri
Benutzeravatar
Lou
Rang1
Rang1
Beiträge: 337
Registriert: 03 Nov 2002 10:17

Beitrag von Lou »

@ Lilly/Alexa,

1. ICSI - neg.
1. Kryo - neg.
2. ICSI - neg.
2. Kryo - neg.
3. ICSI - neg.
4. ICSI - neg.
5. ICSI - positiv aktuell: SSW 33+4

Das ist unsere Erfolgsstory in knapper Fassung.

Für den 11.7.2003 haben wir jetzt den Kaiserschnitt geplant. Jetzt heißt's durchhalten.

Über das Thema Hodenbiopsie in Bayreuth weiß ich zum Glück nichts. Aber es sollte mich doch wundern, wenn das die erste Therapieform wäre, die dort nicht zu realisieren wäre. Vielleicht läuft sowas ja in Kooperation mit einem Urologen. Im Aufwachbereich habe ich allerdings noch nie einen Mann auf der Bahre gesehen...
¡Bienvenidos Carlos y Miguel! - 5. Juni 2003
Lilly1994
Rang0
Rang0
Beiträge: 57
Registriert: 15 Apr 2003 14:01

Beitrag von Lilly1994 »

Hallo Lou,

da habt Ihr ja ganz schön Nerven gebraucht, aber wie man sieht, es hat sich gelohnt. :knuddel: Ich freu mich für Euch.

Habt Ihr die 5. ICSI selber bezahlt? In der Regel zahlen die Kassen ja nur 4.

Liebe Grüße

Mandy[/list]
Benutzeravatar
Lou
Rang1
Rang1
Beiträge: 337
Registriert: 03 Nov 2002 10:17

Beitrag von Lou »

Das Thema Krankenkasse ist ein dunkles Kapitel.

Meiner Meinung nach wurden wir da entweder falsch beraten oder abgezockt. Ich habe immer fleißig alle Rechnungen geschickt. Da auf den Rechnungen alles kreuz und quer draufstand, habe ich praktisch auch die Kryoversuche eingereicht. Davon haben die dann die Transferkosten und die paar Medikamente übernommen und ich habe mich schon etwas gewundert. Nur leider haben die das dann als volle Versuche gezählt. Natürlich haben sie uns das erst gesagt, als wir die dritte ICSI einreichten. Daraufhin entstand großer Streit. Am Ende haben wir zwei ICSIs selber bezahlt. Bei allen sonstigen Maßnahmen - Hatching, Immunisierung etc. (wir haben es alles ausprobiert!) - gab es dagegen nie Probleme.

Den Vorteil einer privaten Versicherung bemerkten wir jetzt während der Schwangerschaft. Es wurde alles an Diagnostik bezahlt. Bei unseren Risikofaktoren haben wir Vorsorgeuntersuchungen en masse gehabt. Da könnte man glatt drei Schwangerschaften mit Entbindung davon bestreiten.

Verdient hat unsere Versicherung nichts an uns. Nach der Geburt der Kinder werde ich aber trotzdem wechseln, weil sie mich so geärgert haben. Ich schicke denen dann zum Abschied noch eine Bilanz unserer Mitgliedschaft, aus der sie rauslesen können, wie hoch das Minus für sie war. Unsere hoffentlich vielen gesunden Jahre zahlen wir dann bei einer anderen Gesellschaft. Soviel Revanche muss sein.

Aber wer weiß wie das alles mal noch weitergeht bei der derzeitigen Sparpolitik in allen Bereichen. Das könnte die ganze Reprodultionsmedizin ganz schön abbremsen, wenn es plötzlich immer weniger Patienten gibt, die sich das leisten können. Vielleicht waren das schon die goldenen Zeiten mit vier erstattungsfähigen Versuchen...
¡Bienvenidos Carlos y Miguel! - 5. Juni 2003
Lilly1994
Rang0
Rang0
Beiträge: 57
Registriert: 15 Apr 2003 14:01

Beitrag von Lilly1994 »

hallo Lou,

mich nervt es ja jetzt schon mit der Krankenkasse. Mein MAnnseine zahlt nur die ICSI, die IVF übernehmen Sie nicht, weil ich da behandelt wurde. Jetzt müssen wir abwarten, ob meine KK das übernimmt. Wir können uns das leider nicht leisten, die IVF oder noch eine ICSI selber zu zahlen. Wir haben schon die Kryo und zwei mal das hatchen bezahlt. Dann streicht die KK meines Mannes immer in den Rechnungen rum und ersetzt auch immer nur einen teil. das leppert sich dann auch zusammen. Mein Mann will auch wechseln, er hat die nase voll.

jetzt bin ich ja mal gesapannt. Ich wünsch Dir und Deinem Nachwuchs weiterhin alles Gute.
Liebe Grüße

Mandy

Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume
Benutzeravatar
sabri
Rang1
Rang1
Beiträge: 331
Registriert: 07 Mai 2003 21:53

Beitrag von sabri »

Hallo Lilly,

die Probleme mit der Krankenkasse haben wir auch. Ich bin privat versichert und mein Mann bei der AOK. IVF wird von meiner Kasse bezahlt, mit ICSI - für die mein Mann verantwortlich ist - hatten wir mit der AOK Probleme, da ich schon über 40 bin. Wir haben mehrmals Widerspruch gegen die Ablehnungen der AOK eingelegt und genervt. Jetzt haben wir ein Schreiben bekommen, dass der ICSI-Anteil bezahlt wird.
Die Kosten für Kryo haben wir vorerst selbst übernommen, damit uns nicht das Gleiche passiert wie Lou. Dr.T. sagte uns, dass es passieren kann, dass die Krankenkasse Kryo als Versuch rechnet. Falls wir weniger als vier ICSIs zum Erfolg brauchen (was wir natürlich hoffen), reichen wir die Kryo-Behandlung nachträglich ein. Ansonsten lassen wir uns die ICSIs bezahlen und zahlen die Kryos selbst. Das ist der günstigere Weg, glaube ich.

Viele Grüße - Sabri
annemarie
Rang1
Rang1
Beiträge: 314
Registriert: 14 Okt 2002 22:57

Beitrag von annemarie »

Hallooo,

wo ist eigentlich der Rest ???? Silvi, Sidi ( bist schon im Urlaub??? ) Carina, Nicki,...

Alexa, ich bin auch aus der Nähe von Weiden :dance:

Ich weis gar nicht, ob ich es scho nerzählt hab, aber ich kann wieder nicht mit Kryo beginnen.... so ein Mist :evil: , irgendein Wert stimmt noch nicht.... Sonst ist bei uns alles im grünen Bereich.

Liebe Grüße von Anne
Bild
Benutzeravatar
Lou
Rang1
Rang1
Beiträge: 337
Registriert: 03 Nov 2002 10:17

Beitrag von Lou »

@Sabri,

genau so musst Du es machen. Das habe ich leider zu spät kapiert bzw. zu sehr auf eine lapidare telefonische Aussage eines Versicherungsmenschen vertraut. Achte drauf, dass alles was zu einer Kryo gehört auf einer extra Rechnung steht. Dann haut's auch so hin. Kann gut sein, dass Rechnungen kommen, in denen sich verschiedene Versuche überlappen. Das gibt dann möglicherweise so schon Probleme beim Versuche zählen. Die meisten Versicherungsleute kennen sich mit den Details nicht besonders aus; manche dafür aber zu gut. Generell machte unsere Versicherung die Zählweise an der Anzahl der Transfers fest. Da kamen denen die Kryotransfers gerade recht. Wenn uns nicht das positive Ergebnis "dazwischengekommen" wäre, hätte ich vielleicht einen Rechtsstreit riskiert. Mit der Schwangerschaft war meine Wut dann aber wie weggeblasen; vor allem aber wollte ich mir diese Zeit nicht mit so einem Kampf vermiesen. Im Hinblick auf andere Paare habe ich da vielleicht zu schnell nachgelassen. Denn wenn es einmal eine erfolgreiche Klage gibt, haben es andere leichter. Zum Glück bin ich ganz gut im Verdrängen...
¡Bienvenidos Carlos y Miguel! - 5. Juni 2003
Benutzeravatar
sabri
Rang1
Rang1
Beiträge: 331
Registriert: 07 Mai 2003 21:53

Beitrag von sabri »

@ Lou

Danke für Deine Tipps. Dr.T. bzw.Frau Richter haben bei meiner letzten Kryo die Rechnung so geschrieben, dass die Ultraschalltermine als Vorsorgetermine extra auf einer Rechnung waren, so dass ich diese problemlos einreichen konnte und nur der Kryotransfer war auf einer anderen Rechnung. So waren die Kosten für uns nicht so hoch. Da ist Frau Richter wirklich auf "Zack".

@ alle

Ich war heute zum US in Bth. 1 1/2 Std. Wartezeit - wie üblich. Neben mir saß eine Frau, die sich bitterlich beschwert hat über die Eigenheiten von Dr. T.. Sie kommt mit seiner Art gar nicht klar und wenn es von Hof aus nicht so weit wäre würde sie nach Erlangen fahren. Ihre Nachbarin war dort in Behandlung und hat nur Gutes von der Gemeinschaftspraxis berichtet. Haben einige von Euch nicht auch Erfahrung mit Erlangen? Bisher dachte ich immer, in Bth. wäre es besser - eine individuellere Behandlung - oder liege ich da falsch?
Meine Stimu dauert noch - mindestens bis nächsten Dienstag, na mal sehen was das wird.

:) Sabri
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“