Auf meinem Weg zur Arbeit heute morgen hörte ich nochmals von dem Milliarden Loch ( 126 !!!!!!! ), was sich da gerade vor uns auftut. Deutschland schlittert in eine Rezension und wir mit unserem Anliegen werden dadurch noch schlechtere Karten haben! Ich glaube, es ist wirklich an der Zeit, dass wir uns langfristig organisieren !!
Sämtliche Aktivitäten, die hier derzeit laufen, werden großes Aufsehen erregen, da bin ich mir sicher. Aber ich denke, unser Engagement sollte auf ein Fundament gestellt werden !
Die Gründung eines gemeinnützigen Vereins ist sicher aufwendig und arbeitsintensiv, doch würde sie bedeuten, dass unsere Kräfte bündeln und mit „einer Zunge“ sprechen. Unsere Ziele könnte man wie folgt formulieren ( erste Überlegungen):
Vertretung der Rechte und Ansprüche ungewollt Kinderloser in der Gesellschaft (damit ist unser jetziger Kampf gegen die Gesundheitsreform 2004 gemeint)
Reformierung des Embryonenschutzgesetzes
Entstigmatisierung ungewollt Kinderloser in der Gesellschaft ( Unser Kinderwunsch hat nicht zutun mit Klonen oder dem „Kind aus dem Katalog“)
Hilfestellung für ungewollt Kinderlose auf ihrem Weg zum Kind ( Infobroschüren, Newsletter, dieses Forum, Selbsthilfegruppen etc pp. )
Öffentlichkeitsarbeit ( Plakataktionen, Demonstrationen, Flyer, Interviews, Artikel etc pp.)
Was sich hier ziemlich trocken anhört, hätte jedoch gerade in der jetzigen Situation enorme Vorteile: Wir bestimmen z.B. die Art der Öffentlichkeitsarbeit. Eine Plakataktion würde wieder Medieninteresse nach sich ziehen !! Sponsoren könnten Spenden steuerlich von ihrem Betriebsergebnis abziehen. Gerichte könnten uns als Adressaten für die Zahlung von Strafen einsetzen. Wir könnten ein Spendenkonto einrichten und auch unsere Einnahmen wieder steuerlich absetzen. Ja... und vielleicht hätten wir sogar irgendwann einen Fond, mit dem wir Kiwu-Paare finanziell unterstützen könnten, wenns von den Kassen nix mehr gibt.......
Ich habe mich mal bei meinem örtlich zuständigen Finanzamt schlau gemacht. Zur Gründung eines solchen Vereins bedarf es einer ersten Mitgliederversammlung, der Verein braucht eine Satzung in der der Zweck des Vereins festgeschrieben wird und natürlich einen Vorsitzenden ( da fällt mir doch direkt jemand ein........ huhu Andreas



Was haltet Ihr davon ?????????????? Bitte auch Juristen melden ( ggf. über PN), da man die Idee auch mal juristisch abklopfen sollte.