Keine Medikamente zur Unterdrückung des Eisprungs?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Sternchen1303
Rang0
Rang0
Beiträge: 42
Registriert: 29 Jan 2009 17:33

Keine Medikamente zur Unterdrückung des Eisprungs?

Beitrag von Sternchen1303 »

Liebe Frau Dr. Eue,

ich fange heute mit der Stimmulation für meine erste ICSI an. Ich soll 2 Ampullen Menogon spritzen. Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass fast alle vorher ein Nasenspray oder ähnliches bekommen haben mit Hormonen die den Eisprung unterdrücken. Das habe ich nicht bekommen? Kann das sein oder wurde es vielleicht vergessen? Kann es passieren, dass ich jetzt die Eizellreifung stimmuliere und dann kommt es zu früh zum Eisprung und die Eizellen werden unbrauchbar? Bin gerade ein wenig durcheinander. Vielleicht können Sie mit helfen.

Liebe Grüße
Sternchen1303
Benutzeravatar
Steffi 80
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 08 Mär 2009 14:29

Beitrag von Steffi 80 »

Hallo Sternchen,

habe gerade Deine Frage gelesen. Ich habe eine IVF und eine ICSI gemacht und habe auch kein Nasenspray bekommen. Hast du eine aufbauspritze bekommen? die ist zum eisprung unterdrücken

Gruß Steffi
Sternchen1303
Rang0
Rang0
Beiträge: 42
Registriert: 29 Jan 2009 17:33

Beitrag von Sternchen1303 »

Hallo Steffi,

nein ich habe bis jetzt nichts dergleichen bekommen. Habe heute die ersten zwei Ampullen Menogon gespritzt. Habe am Mittwoch den ersten US. Bis dahin soll ich nur jeden Tag stimmulieren.

Liebe Grüße
Sternchen
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Hallo, Sternchen,

dann machst Du wahrscheinlich ein Antagonistenprotokoll. Da stimuliert man erst einmal ohne Downregulierung (Nasenspray oder Spritzen), sondern unterdrückt den Eisprung durch Medikamente, wenn die Follikel etwa bei 14mm sind, also meist so am 6. - 9. Spritzentag. Beim ersten oder zweiten US wird sicher festgelegt, wann Du die Spritzen zur Eisprungunterdrückung bekomst.
Mach Dir keine Sorgen, Dein Arzt weiß schon, was er tut ;-). Ich hatte schon Versuche mit den verschiedensten Protokollen, auch Antagonistenprotokoll, und noch nie sind die Eizellen von selbst gesprungen.

Viele Grüße, Atonne

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Je nach LH - Wert wird sicher ein Antagonist eingesetzt werden. Wenn der LH nicht ansteigt, kann man auch ohne auskommen, ist aber nicht üblich.

VG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“