@doc - Bryophyllum beim Kryozyklus?
Moderator: Dr.Peet
@doc - Bryophyllum beim Kryozyklus?
@doc
Ich würde gerne wissen, was an den "Mittelchen" Bryophyllum und Kalium carbonicum dran ist.
Ich möchte wirklich ALLES tun, damit sich mein Kryo bei mir einnistet. Was soll/kann ich nehmen und was nicht? Was bringt wirklich was und was kann evtl. nach hinten losgehen?
Ich nehme zur Stimu Progynova (2. Tag)
Ich würde gerne wissen, was an den "Mittelchen" Bryophyllum und Kalium carbonicum dran ist.
Ich möchte wirklich ALLES tun, damit sich mein Kryo bei mir einnistet. Was soll/kann ich nehmen und was nicht? Was bringt wirklich was und was kann evtl. nach hinten losgehen?
Ich nehme zur Stimu Progynova (2. Tag)
-
- Rang3
- Beiträge: 2616
- Registriert: 12 Feb 2002 01:00
Kräuterhexe meldet sich
Liebe Anja!
Calium carbonicum soll die Einnnistung und das halten der SS unterstützen. Ich bekomme allerdings alles eher vom Arzt verschrieben.
Auch mit scheinbar harmlosen Kübelchen sollte man nicht selber rumprobieren.
Du kannst aber auf jeden Fall Himbeerblättertee zur GS Aufbau trinken und dann nach Transfer Frauenmanteltee.
lg
gertraud
Calium carbonicum soll die Einnnistung und das halten der SS unterstützen. Ich bekomme allerdings alles eher vom Arzt verschrieben.
Auch mit scheinbar harmlosen Kübelchen sollte man nicht selber rumprobieren.
Du kannst aber auf jeden Fall Himbeerblättertee zur GS Aufbau trinken und dann nach Transfer Frauenmanteltee.
lg
gertraud
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Himbeerblättertee/Frauenmanteltee
Hallo Gertraud,
danke für deinen Tipp. Aber wann fängt man mit Himbeerblättertee an (und hört damit auf) und wann mit Frauenmanteltee? Habe nämlich irgendwo gelesen, daß man Himbeerblättertee nicht während der SS trinken soll.
Wieviel nehme ich auf 1 Tasse? Und wieviel Tassen am Tag?
Danke schon mal vorab für die Info!
danke für deinen Tipp. Aber wann fängt man mit Himbeerblättertee an (und hört damit auf) und wann mit Frauenmanteltee? Habe nämlich irgendwo gelesen, daß man Himbeerblättertee nicht während der SS trinken soll.
Wieviel nehme ich auf 1 Tasse? Und wieviel Tassen am Tag?
Danke schon mal vorab für die Info!
-
- Rang3
- Beiträge: 2616
- Registriert: 12 Feb 2002 01:00
Re: Himbeerblättertee/Frauenmanteltee
Mit Stimmubeginn bis transfer bzw. ich würde sagen ab 1. Zytg bis Transfer bei Kryo und dann für ca. 14 Tage Frauenmanteltee. Tees wirken nur wenn man sie nicht dauernd trinkt, sollten ca. 14 Tage am Stück sein.
Man trinkt 2 Tassen am Tag eine morgens eine abends.
lg
gertraud
Man trinkt 2 Tassen am Tag eine morgens eine abends.
lg
gertraud
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse
Hermann Hesse
-
- Rang3
- Beiträge: 2616
- Registriert: 12 Feb 2002 01:00
Liebe Anja!
Das ist bestimmt nicht zu spät. Die tees unterstützen aber sind nicht das alleinige Mittel.
Wie gehts Dir mit den Progynova? Ich sollte Freitag meine mens bekommen und dann mal mit einer beginnen nach 5 Tagen auf 2 erhöhen. Wieviele Tage nimmst Du denn Progynova und in welcher Dosis???
Viel Glück
Gertraud
Das ist bestimmt nicht zu spät. Die tees unterstützen aber sind nicht das alleinige Mittel.

Wie gehts Dir mit den Progynova? Ich sollte Freitag meine mens bekommen und dann mal mit einer beginnen nach 5 Tagen auf 2 erhöhen. Wieviele Tage nimmst Du denn Progynova und in welcher Dosis???
Viel Glück
Gertraud
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Hallo Gertraud,
wg. Progynova (hatte ich es erwähnt, daß ich es auch nehme?). Ich fange am 2. ZT an, dann nehme ich erstmal 3 Tage lang 1, dann 1x2, dann 4 Tage 4 Tabl., danach 1 Tag 6, dann 2 Tage 8, dann 2 Tage 2x2, und danach 2x1. Ich weiß nicht so recht, mein FA meinte, die Gebärmutterschl. haut könnte besser aufgebaut sein. Da mache ich mir schon wegen der Einnistung Sorgen:o( Deswegen will ich alles mögliche unterstützende tun.
Wieviele Versuche hast du schon hinter dir? Was positives?
wg. Progynova (hatte ich es erwähnt, daß ich es auch nehme?). Ich fange am 2. ZT an, dann nehme ich erstmal 3 Tage lang 1, dann 1x2, dann 4 Tage 4 Tabl., danach 1 Tag 6, dann 2 Tage 8, dann 2 Tage 2x2, und danach 2x1. Ich weiß nicht so recht, mein FA meinte, die Gebärmutterschl. haut könnte besser aufgebaut sein. Da mache ich mir schon wegen der Einnistung Sorgen:o( Deswegen will ich alles mögliche unterstützende tun.
Wieviele Versuche hast du schon hinter dir? Was positives?
-
- Rang3
- Beiträge: 2616
- Registriert: 12 Feb 2002 01:00
Liebe Anja!
Wir haben schon eine Liste hinter uns......
1. IVF und ss mit MA 9. SSW . IVF Abbruch nach Punktion, 3. IVF Abbruch während der Stimu 4-6 IVF keine Einnsitung. Ich war immer low responder mit 2-3 EZ..... Diese aber immer alle befruchtet.
7. IVF 7 EZ, alle befruchtet 4 wurden zu Blastos (bin aus Ö) 2 davon habe ich zurück bekommen und wurde ss wieder MA 9. SSW und die 2 die auf Eis sind werden jetzt mal abgeholt.
Ich bin normalerweise eher jemand der die GS sehr gut aufbaut, teilweise mußte ich Blutung auslösen und auch da wurde dann die GS immer super und ich bekam die Abbruchsblutung.
Ich werde dann nach Transfer auch Progesteron spritzen müssen. Hoffe die Blastos lassen sich aufwecken waren aber beste Qualität. o
lg
gertraud
Wir haben schon eine Liste hinter uns......
1. IVF und ss mit MA 9. SSW . IVF Abbruch nach Punktion, 3. IVF Abbruch während der Stimu 4-6 IVF keine Einnsitung. Ich war immer low responder mit 2-3 EZ..... Diese aber immer alle befruchtet.
7. IVF 7 EZ, alle befruchtet 4 wurden zu Blastos (bin aus Ö) 2 davon habe ich zurück bekommen und wurde ss wieder MA 9. SSW und die 2 die auf Eis sind werden jetzt mal abgeholt.
Ich bin normalerweise eher jemand der die GS sehr gut aufbaut, teilweise mußte ich Blutung auslösen und auch da wurde dann die GS immer super und ich bekam die Abbruchsblutung.
Ich werde dann nach Transfer auch Progesteron spritzen müssen. Hoffe die Blastos lassen sich aufwecken waren aber beste Qualität. o
lg
gertraud
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse
Hermann Hesse