Schlechte EZ-Qualität, aber trotzdem B-Embryo?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Schlechte EZ-Qualität, aber trotzdem B-Embryo?

Beitrag von atonne »

Hallo, Frau Dr. Eue,

ich habe gerade die Unterlagen aus unserer letzten Praxis bekommen. Da steht als Bemerkung bei einer ICSI, dass es sehr schlechte EZ-Qualität gewesen sei. Gleichzeitig wurden aber von insgesamt 5 EZ 4 befruchtet (sehr gute, bewegliche TESE-Spermien). An Tag 2 (oder 3?) habe ich 2 Embryonen zurückbekommen, B und BC Qualität, mindestens einer zeitgerecht entwickelt, der andere etwas verzögert, aber immer noch im Rahmen (habe die genauen Zahlen gerade nicht im Kopf), die anderen 2 wurden eingefroren.

Mich wundert ein wenig, dass bei schlechter EZ-Qualität überhaupt eingefroren wurde, beide Embryonen haben dann auch das Auftauen nicht überlebt. Ist das üblich, schlechte PN-Stadien einzufrieren? Wäre es nicht besser gewesen, alle Embryonen liegen zu lassen und dann am Transfertag zu entscheiden (die Praxis bietet Selektion eigentlich an)?

Wie kommt es, dass die Embryonen im Gegensatz zu den EZ dann doch gute bis mittelmäßige, aber keine schlechte Qualität hatten?

Viele Grüße, Atonne

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

manchmal sehen die Eizellen am Morgen nach der ICSI im Vorkernstadium dann doch nicht mehr so schlecht aus, so dass man sich (gerade bei TESE) entschließt, die überzähligen einzufrieren. Man darf nicht vergessen, dass das Aussehen der Eizellen und Embryonen jeweils eine Momentaufnahme ist, wenn man sie gerade anschaut. Lebende Zellen verändern ständig ihre Form und ihr Aussehen. Es gibt auch Reparaturmechanismen, die dazu führen, dass sich Embryonen dann doch ganz gut entwickeln können oder andersherum - dass sie dann nach dem Auftauen doch degenerieren, obwohl sie vor dem Einfrieren noch ganz vielversprechend aussahen. Es ist eine schwierige Entscheidung - einfrieren oder mehrere in Kultur lassen.... man steckt nie so genau drin. Wir frieren wirklich nur dann ein, wenn die Vorkerne wirklich top sind und wenn es mindestens 2, besser eigentlich 3 sind.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Danke, Frau Dr. Eue :D.

Obwohl wir TESE-Spermien haben, sind diese nicht das Problem, da mein Mann "nur" keine Samenleiter hat und die Spermienproduktion ganz normal läuft. Die Spermien sind sehr gut beweglich und befruchten gut (abhängig vom Stimulationsprotokoll Befruchtungsraten bis zu 80%).

Das Problem sind eher die wenigen reifen EZ, die ich produziere. Im fraglichen Versuch waren es von 7 nur 5 reife, von denen 4 befruchtet werden konnten.

Wir haben die Praxis ja genau wegen der Selektionsmöglichkeit ausgewählt (und der Erfahrung mit TESE-Spermien), deshalb ist es uns unverständlich, dass nicht selektiert, sondern stattdessen eingefroren wurde. Beide Kryos sind ja auch nicht wieder aufgewacht, hätten aber eventuell für einen TF an Tag 2 / 3 bei Selektionskultur zur Verfügung gestanden.

Viele Grüße und noch mal danke, Atonne

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Scheint mir dann wohl eher auch ein Kommunikationsproblem gewesen zu sein, oder ? Wenn Sie auf jeden Fall eine Selektion und Langzeitkultur und kein Kryo wünschen, müßte das Labor das dann idR. auch so machen, wie Sie es wünschen.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“