Erstmal vielen Dank für die Glückwünsche!!!!
So, jetzt gibt's dann auch den ausführlichen Bericht (wen es interessiert - ist halt doch recht lang......)

:
Am Ostermontag habe ich also mit blau angelaufenem linkem Bein unter der Dusche gestanden. Irgendwie so ein komisches Gefühl wie Muskelkater hatte ich auch. Nachdem ich in der Klinik angerufen habe sollte ich sofort kommen. Da wurde erstmal gesagt, dass es eigentlich keine Thrombose sein kann, weil man dann tierische Schmerzen hätte und das Bein auch dicker wäre wie das Andere. Hatte ich ja alles nicht. Beim Ultraschall vom Bein konnte man allerdings sehen, dass die Hauptader fürs Bein (hat 90% der Versorgung) fast komplett zugesetzt war. Also wurde ich an die Dauerinfusion Heparin angeschlossen und nach 10 Tagen wurde nochmals eine Ultraschallkontrolle gemacht - da war die Ader dann komplett zu und gar kein Blutfluss mehr zu sehen. Die Ader wird wohl auch zu bleiben und das Blut sucht sich einen neuen Weg - das kann allerdings ein halbes Jahr dauern und solange muss ich eine Kompressionsstrumpfhose tragen und mir 2 mal pro Tag Heparin spritzen. Normal gingen auch Tabletten zur Blutverdünnung, aber ich pumpe die Muttermilch ab und unsere Maus trinkt dann aus der Flasche - deswegen gehen die Tabletten nicht.
Als Ursache für die Thrombose ist wohl die Schwangerschaft zu sehen, das ich am Anfang wegen der Blutungen viel liegen mußte und als größter Faktor die Hormonbehandlung!!!!
Bei der Einlieferung wurde dann auch nochmal ein US vom Kind gemacht. Da kam dann der nächste Schock - sie war inzwischen 4 Wochen in der Entwicklung hinterher und wurde auf 1.300 g geschätzt..... Ich hab dann direkt nach den Lungenreifespritzen gefragt - falls durch die Thrombose was sein sollte, aber die konnte ich genau wegen der Thrombose nicht bekommen, da dadurch meine Blutwerte total in den Keller gegangen wären.....
Die 14 Tage liegen und das Heparin haben dann zum Glück bewirkt, dass sie nochmal 14 Tage aufgeholt hat! Durch die Blutverdünnung ist es ihr wohl leichter gefallen sich die Nährstoffe zu holen und sie hat fleissig zugenommen.
Im Krankenhaus wurde dann auch zweimal täglich ein CTG zur Kontrolle gemacht und alle 10 Tage Doppler-US. An dem Abend an dem ich wieder aufstehen durfte hatte ich allerdings beim abendlichen CTG eine Übungswehe bei der die Herztöne von unserer Kleinen bis auf fast 76 runter gingen. Da mußte ich dann von 21.30-23.30 zur Kontrolle am CTG bleiben... Da war dann alles ok und ich durfte wieder ins Bett. Morgens um 5.00 Uhr sollte nochmal eine Kontrolle erfolgen, aber ich wurde um kurz nach 2.00 Uhr wach und im gleichen Moment wurde alles nass und warm im Bett - Blasensprung. Ich habe sofort nach der Schwester geklingelt und dann versucht meinen Mann anzurufen, aber unser Akku vom Telefon war leer und die Handynummer fiel mir einfach nicht mehr ein!!!! Das war vielleicht furchtbar! Zum Glück hatte ich die Telefonnummer unserer Vermieter im Kopf und die habe ich dann rausgeklingelt damit sie runtergehen und Stephan wecken.
Der kam dann auch so gegen viertel vor drei im Krankenhaus an. Ich lag inzwischen im Kreissaal am CTG - hatte allerdings keine Wehen. Die kamen dann morgens um viertel nach sechs und prompt gingen die Herztöne von unserer Maus wieder ins bodenlose..... Das hat sich der Stationsarzt drei Wehen lang angeguckt und dann wurde das Not-OP-Team angerufen: Fertig machen zum Kaiserschnitt!
Der Narkosearzt hat dann nochmal im Kreissaal angerufen ob es wirklich Ernst wäre oder Spass - sie hätten doch um halb acht Schichtwechsel........
Tja, tat mir ja auch leid für ihn, aber es war wirklich Ernst! Um 7.00 Uhr bin ich dann in den OP gekommen und um 7.18 war Jennifer da! Da sie ja schon die ganze Zeit mit dem Po nach unten lag mußte sie auch so geholt werden. Allerdings zog sich dann meine Gebärmutter viel zu schnell wieder zusammen und sie mußten zusätzlich zu dem normalen Längsschnitt auch noch einen Querschnitt machen, weil der Kopf stecken geblieben ist..... Meine Gebärmutter ist also jetzt wie ein T aufgeschnitten. Als Begrüßung aus der Narkose bekam ich dann vom Arzt gesagt: "Ich wollte ihnen nur Bescheid sagen: Beim Zweiten gibts wieder Kaiserschnitt......." Sowas gesagt zu bekommen, wenn man grade wach wird...... ich sage Euch!
Die erste Woche im Krankenhaus gings mir auch recht mies. Bauchschmerzen ohne Ende, aber jetzt gehts so langsam wieder. Kümmern konnte ich mich am Anfang auch gar nicht um unsere Kleine, weil einfach keine Möglichkeit war den Bauch loszulassen. Den mußte ich immer mit einer Hand festpacken, weil's so weh tat.
Am Montag sind wir zwei dann wie gesagt nach Hause gekommen - 12 Tage nach Kaiserschnitt und genau einen Monat nach Einlieferung. Entlassungsgewicht war 1800g und heute hat die Maus schon 1920g! Wir haben eine Kinderkrankenschwester aus der Kinderklinik bekommen, die kommt einmal täglich - hat aber auch nicht viel zu tun, außer mal den Puls und das Gewicht zu kontrollieren. Beantragt ist sie für 2 Stunden am Tag - frage mich wofür das gut sein soll..... Aber ist ja schon gut, dass man so Möglichkeiten hat.
Jedenfalls sind alle Ärzte und Schwestern im Krankenhaus total überrascht gewesen, dass die Kleine soooo fit ist! Ohne Lungenreifespritzen in der Schwangerschaftswoche 34+2 geboren und nie auf Intensiv gewesen, sondern von Anfang an auf der normalen Neugeborenenstation. Glauben konnte das keiner so richtig. Wir hatten auch mit dem Schlimmsten gerechnet und als ich aus der Narkose wach wurde und sie neben mir in ihrem Bettchen lag dachte ich auch erst ich hätte Halluzinationen.....
Simimone: Auch der Papa ist fit und ganz stolz!!!! Er hatte ja nun den Bonus die erste Stunde mit ihr zu haben. Er hat sich allerdings nicht getraut sie auf den Arm zu nehmen, weil sie nun einfach doch sooooooo klein war. Aber inzwischen ist das auch kein Problem mehr.
Sonnenwunder: Merken tut man so eine Thrombose wohl normal an Schmerzen, das Bein wird dicker, läuft blau an und wird heiß. Sind die normalen Symptome.... Ich hatte nur leichtes Muskelkatergefühl und halt die blaue Verfärbung. Zum Anziehsachen kaufen mußte ich meinen Mann mit Schwägerin nochmal losschicken. Wer hat sich schon auf so ein Miniformat vorbereitet??? Von der Kinderstation bekamen wir den Tipp, dass es bei C&A eine spezielle Frühchenabteilung gibt. Da hat mein Mann bei den Sachen in 46 und 50 zugeschlagen. Obwohl 46 auch noch zu groß ist.... Werde sicherlich bald ein Foto einscannen, aber ich sage Dir direkt: Darauf sieht sie unheimlich groß aus und man kann sich gar kein richtiges Bild machen. Der Eindruck täuscht total!