Transport von kryokonservierten Embryonen

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Gast

Transport von kryokonservierten Embryonen

Beitrag von Gast »

---
Zuletzt geändert von Gast am 20 Dez 2010 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Die Aufbewahrung kann im Prinzip ohne Ende erfolgen, es wird den Eizellen nicht schaden. Sie müssen das Lagerverhältnis in der alten Klinik kündigen und schriftlich mitteilen, dass Sie die Eizellen umlagern wollen (beide Partner unterschreiben). Dann müssen Sie die neue Klinik beauftragen, mit einem Transportbehälter diese von der alten Klinik abholen zu lassen oder wenn es innerhalb einer Stadt ist, vereinbaren, wann Sie selbst den Behälter abholen, um ihn zur neuen Klinik zu bringen (dort vorher die Ankunft ankündigen und im Labor Bescheid sagen). Manche Kliniken nehmen eine Kaution für den Transportbehälter, die Ihnen erstattet wird, wenn sie den leeren behälter zurückbringen. In der neuen Klinik wird dann für Sie ein neues Depot eröffnet mit entsprechenden Lagergebühren. Danach können Sie direkt einen Kryozyklus starten. Machen Sie die Umlagerung nicht auf den letzten Drücker, am besten im Zyklus vorher bevor Sie planen wieder zu starten.

Alles Gute !

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“