Frage an Frau Dr. Eue und alle anderen

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Stevy
Rang1
Rang1
Beiträge: 839
Registriert: 30 Okt 2005 20:08

Frage an Frau Dr. Eue und alle anderen

Beitrag von Stevy »

Sehr geehrte Frau Dr. Eue,

wir haben bereits 6. ICSI-Behandlungen und 1 Kryo-Behandlung hinter uns. Bei 2 ICSI-Behandlungen und einem Kryo-Auftauzyklus bin ich schwanger geworden. Beim ersten Mal war der hcg Wert nur gering und ist auch nicht angestiegen, beim zweiten Mal waren alle Werte gut, der HCG-Wert stieg anfangs sehr gut, dann leider nicht mehr.
Beim dritten mal war der HCG-Wert anfangs sehr gut und ist auch gut gestiegen. Leider hatte sich in der Gebärmutter direkt neben der Fruchthöhle ein Hämatom gebildet, dass auch abgeblutet ist. Am Tag nach der Blutung war der HCG-Wert dennoch sehr gut angestiegen. Einige tage später wurde der erste Ultraschall gemacht und es war die Fruchthöhle mit Dottersack zu sehen. Laut der Gynäkologin war alles zeitgerecht. Der HCG-Wert wurde ja erst eine Woche nach dem letzten Anstieg neu getestet und war leider nicht genug angestiegen. Die Fruchthöhle war einige Tage später auf dem US nicht mehr in Ordnung.

Leider hat mein Arzt in der Kiwu-Klinik z.Zt. Urlaub, daher wende ich mich an Sie.
Ich persönlich denke, dass es trotz der oben beschriebenen Entwicklung sinnvoll sein kann, es noch einmal zu versuchen.
Bisher hat mir leider niemand erklärt, wie es zu einem Hämatom kommen kann und wie man dies vielleicht vermeiden kann. Mein Gynäkologe vor Ort sagte mir, es sei besser, wenn ein Hämatom vollständig abblutet, von anderen Seiten lese ich, dass es besser ist, wenn es nicht blutet und ausheilt bzw. sich zurückbildet. Ich denke, dass das Abbluten dem Embryo die Chance auf eine normale Entwicklung genommen hat, da das Hämatom ja direkt neben der Fruchthöhle war.
Was kann man bei einem neuen Versuch machen, um dies zu verhindern? Denken Sie, dass bei einem neuen Versuch eine PKD an den Eizellen sinnvoll wäre (Alter: 37)? Ob ein genetischer Defekt vorlag, wird sich wohl leider nicht klären lassen. Ich habe bereits drei Versuche mit PKD gemacht, alle anderen ohne PKD. Bei den Versuchen mit PKD ist es nie zu einer Schwangerschaft gekommen, nur bei denen ohne PKD.

Vielen Danke für Ihre Hilfe

Stevy
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,
ich bin zwar kein Arzt, aber ich denke, dass man gar nicht so genau sagen kann, was besser ist bei so einem Hämatom. Das ist immer blöd und eine Bedrohung für die SS. Die gute Nachricht bei Ihnen ist ja, dass Sie ss werden. Damit sind Sie ja ganz vielen schon mal Meilen voraus. Verlieren Sie nicht den Mut, bestimmt klappt es beim nächsten Mal. Von PKD halte ich auch nicht viel, meine Erfahrungen damit sind ungefähr dieselben, wie Sie es bei Ihnen beschreiben. Die Entsstehung eines Hämatoms hängt auch nicht damit zusammen, ob der Embryo genetisch i.O. ist oder nicht. Wahrscheinlich kann man gar nichts tun, um ein solches Hämatom zu vermeiden.

Alles Gute und frohe Weihnachten !


MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“