Liebe Frau Dr. Eue,
wir hatte bei 2 ICSI eine recht schlechte Befruchtungsrate und auch nicht-optimale Embryonen. Unsere Klinik hat keine Erklärung für die schlechte Befruchtungsrate (ich bin jung, gesund und es konnten immer viele Eizellen gewonnen werden). Nun habe ich von der künstlichen Eizellaktivierung (mit Calcium, Uniklinik Bonn) gelesen. Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, ob den Spermien meines Mannes die Fähigkeit zur EZ-Aktivierug fehlt? Was halten Sie von der künstlichen Eizellaktivierung? Unsere Klinik macht das nicht.
Vielen Dank.
Tessie
Eizellaktivierung
Moderator: sonjazeitler
Eizellaktivierung
1. ICSI Sommer 2009 negativ
2. ICSI Winter 2009 negativ
3. ICSI Frühling 2010 POSITIV!! Zwillinge!!
4.-7. ICSI fürs dritte Kind 2014+2015 (Kryo Blastos warten aufs Auftauen)
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/rN7rp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
2. ICSI Winter 2009 negativ
3. ICSI Frühling 2010 POSITIV!! Zwillinge!!
4.-7. ICSI fürs dritte Kind 2014+2015 (Kryo Blastos warten aufs Auftauen)
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/rN7rp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Danke für die Nutzung der Links und Buttons
Hallo,
nach meiner Erfahrung haben schlechte Befruchtungsraten in den allermeisten Fällen entweder ihre Ursache im Spermienbefund (sog. Kryoptozoospermien) oder in der Eizellqualität (z.B. bei PCO- oder Endometriose - Patientinnen). Dass es bei gesunden jungen Patientinnen wiederholt keine Befruchtung nach ICSI gibt, ist eigentlich relativ selten. In diesen Fällen kann man diese Methode sicher anwenden. Weil sie aber so selten nachgefragt wird, machen es viele Kliniken nicht. Ich selbst habe auch keine Erfahrung damit, kenne auch nur die Literatur der Bonner Uni dazu.
MfG
Dr. Eue
nach meiner Erfahrung haben schlechte Befruchtungsraten in den allermeisten Fällen entweder ihre Ursache im Spermienbefund (sog. Kryoptozoospermien) oder in der Eizellqualität (z.B. bei PCO- oder Endometriose - Patientinnen). Dass es bei gesunden jungen Patientinnen wiederholt keine Befruchtung nach ICSI gibt, ist eigentlich relativ selten. In diesen Fällen kann man diese Methode sicher anwenden. Weil sie aber so selten nachgefragt wird, machen es viele Kliniken nicht. Ich selbst habe auch keine Erfahrung damit, kenne auch nur die Literatur der Bonner Uni dazu.
MfG
Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de