+++Herkules und Herkulinchen / die 2. +++

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
BiancaH73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1111
Registriert: 14 Jan 2007 20:12

Beitrag von BiancaH73 »

Ich möchte mich mal wieder bei euch reinschleichen und 1000 *dd* *dd* *dd* für Ewus und ihren Sohn hierlassen!!!!!!!!!!!! Ich hoffe, dass der Kleine sich tapfer durchkämpft!!!!!!


Nach Praxiswechsel im 9. Versuch der erste positive Pipitest
Bluttest 05.11. bestätigt das positiv, HCG 428!!
15.11. 1. US, Fruchthöhle mit 2mm Embryo, HCG 14450
19.11. 2. US, Embryo 6,8mm, das Herz schlägt!
03.12. 3. US, Embryo 1,2 cm, das Herz schlägt
23.12. NFM alles i.O., Embryo 5,1 cm
07.01. US, Embryo 6,8 cm
04.02. US alles prima
16.02. Fein-US zur Diagnostik (bin HPA 1a negativ), alles prima, Krümel ist 18cm, der Arzt denkt, es wird ein Mädchen
18.03. Fein-US, Krümel wiegt 580g, es bleibt beim Mädchen
23.05. Zwerg ist ca. 1950g schwer,ca. 43cm groß
15.06. Zwerg ist 2850g schwer
05.07. Zwerg ist 3600g schwer


Am 15.07.2011 hat unser Wunder das Licht der Welt erblickt!

Werbeslider mit Buttons
Reinhold
Rang1
Rang1
Beiträge: 442
Registriert: 22 Jan 2006 12:40

Beitrag von Reinhold »

Hi,

liebe Ewus: alles Gute für dich und den kleinen Kerl !!

War schön euch wiederzusehen, jetzt kommen wir mit den Phillips durcheinander... :wink: :wink:
Ewus 28
Rang2
Rang2
Beiträge: 1303
Registriert: 29 Mai 2007 12:02

Beitrag von Ewus 28 »

Hallo liebe Mädels,
hier schreibt Ewus-Mann. Meine Frau hat mich gebeten, einen Bericht ins Forum zu schreiben.

19.+20.1. (23+6): Lungenreife-Spritzen, Ewa nimmt wegen des dadurch geschwächten Immunsystems weiter Antibiotika, bis 24.1.
ab 21.1. (24+0): leichter schleimiger Ausfluss, leicht rötlich, über die Tage zunehmend.
24. -> 25.1. (24+4): In der Nacht hat Ewa immer wiederkehrende kurzzeitige leichte Bauchkrämpfe, die am Morgen wieder aufhören. Wir versuchen's mit Melissenblättertee, doppelte Magnesiumgabe und Kuscheln.
25. -> 26.1. (24+5): Die Bauchkrämpfe fangen abends wieder an, etwas stärker, und bleiben am nächsten Morgen. Ewa fährt am Morgen zum Frauenarzt, um prüfen zu lassen, ob das Wehen sind. Der Wehenschreiber zeigt keine Wehen an. Ultraschall will Ewa nicht.
Die Krämpfe bleiben den ganzen Tag, werden abends stärker und kommen in kürzeren Abständen (10 - 20 Min.). Der Ausfluss hat zugenommen (jetzt mittel bis stark). Da wir keine andere Erklärung haben, als dass das Wehen sind, fahren wir um 23 Uhr nach Marburg zur Untersuchung in den Kreißsaal.
26. -> 27.1. (24+6): Der Wehenschreiber zeigt wieder keine Wehen an, aber jedes Mal, wenn ein Bauchkrampf auftritt, sinkt die Herzfrequenz des Kleinen von normal 140 - 150 auf teilweise unter 100.
Im Ultraschall ist zu sehen, dass kaum mehr Fruchtwasser vorhanden ist. Der schleimige Ausfluss muss also auch Fruchtwasser enthalten haben, das aber durch den Pessar nicht beim Blasensprung alles auf einmal ausgeflossen ist.
Wegen der geplatzten Fruchtblase befürchten die Ärzte eine Infektion, die sich auf das Kind übertragen könnte. Im Abstrich sind unter dem Mikroskop Erreger erkennbar, der Blutinfektionswert liegt bei 83.
Nach Rücksprache mit Oberarzt und Chefarzt wird ein Notkaiserschnitt in Kooperation mit der Kinderklinik vorbereitet, samt intensiver Aufklärung über die notwendigen Schritte.
4:00 : Beginn der Operation. Ewa hat eine Spinalanästhesie bekommen. Ich bin bei ihr zum "Händchen halten". 5 Minuten später ist der kleine Philipp da und wird sofort durch die Kinderärzte notversorgt. Das Vernähen des offenen Bauches dauert etwas länger, es soll ja schließlich ordentlich gemacht werden. Ich bleibe bei Ewa und begleite sie auf ihr Krankenzimmer im Kreißsaal. Dann hole ich erstmal ein paar Schokoriegel, aber Ewa darf nichts essen.
Nach 2 Stunden darf ich zum ersten Mal zu unserem Sohn. Er liegt im "Brutkasten" und hat viele Schläuche und Kabel an sich. Die Ärzte sind mit seiner Lungentätigkeit sehr zufrieden, er atmet fast schon selbstständig, ist deswegen nur ganz am Anfang aktiv beatmet worden. Später ist der Beatmungs-Schlauch durch die Nase etwas zurück gezogen worden, so dass er nur als Atemhilfe dient, um ein völliges Ausatmen zu verhindern, weil dann die Anstrengung für den Kleinen zu groß wäre. Ein Fuß wird "durchleuchtet" von einem Messfühler zur Sauerstoffmessung. An der rechten Hand hat er einen Port, über den er Antibiotika bekommt, da zu vermuten ist, dass auch er schon etwas von der Infektion abbekommen hat. Die Reste der Nabelschnur werden zur Versorgung mit Vitaminen, Fetten, Fettsäuren, Elektrolyten usw. genutzt. Auf der Brust hat er 2 Elektroden aufgeklebt, die das EKG messen. Manchmal liegt er ruhig und atmet schnell aber gleichmäßig, dann wieder macht er ruckartige Bewegungen und wedelt mit den Armen und Beinen hin und her. Die Ärzte berichten mir von einem Blutmangel dadurch, dass die Plazenta oben lag und so bei der Operation zuerst angeschnitten wurde, so dass das Blut ausfloss. Der Blutmangel wird im Laufe des Vormittags durch Konserven behoben. Von einer Verklebung am rechten Auge ist zur Sicherheit ein Abstrich gemacht worden, falls es nicht nur "Sandmännchen-Sand" ist.
Leider hatte ich noch keinen Fotoapparat dabei (Handy wollte ich bei den vielen Geräten nicht riskieren), deswegen kann ich Ewa nur erzählen. Die Schwestern haben aber dann eine Karte mit den Geburtsdaten und einem Foto gemacht, so dass Ewa ihn auch sehen kann. Wir versuchen, ein wenig zu schlafen (wach seit 24 Std.), aber die Aufregung ist zu groß. Wir hören etwas Musik und ich erzähle von den verschiedenen Untersuchungen auf seltene Stoffwechselerkrankungen, die kostenlos angeboten werden.
Um 11 Uhr darf Ewa, 7 Std. nach der Operation, aufstehen. Nachdem die Anästhesie nachgelassen hatte, bekam sie starke Schmerzmittel. Erst einige Zeit später konnte sie ihre Beine wieder bewegen. Beim Aufstehen waren die Schwestern überrascht, wie "fit" sie schon war, dass sie, nach ein paar Minuten sitzend auf der Bettkante, schon allein zum Waschbecken gehen konnte.
Im Rollstuhl fahre ich sie anschließend zu Philipp, wo die kleine Familie zum ersten Mal zusammen war.

Und sie lebten glücklich und zufrieden... ?? - Nein, das wären ja nicht wir, wenn nicht wieder irgendein Mist passieren würde:
Ewa hat Fieber, die Blutentzündungswerte sind verdammt hoch und auch das stärkste Antibiotikum, das sie da haben, hat nur kurzzeitig Wirkung gezeigt. Sämtliche Untersuchungen von Blut, Gebärmutter, Urin usw. haben keinen Hinweis auf eine mögliche Ursache ergeben. Die Biologen haben rausgefunden, dass die Bakterien gegen das Antibiotikum resistent sind, und suchen nach einem wirksameren; das kann aber 2 bis 3 Tage dauern, weil die Kulturen erst gezüchtet werden müssen. Ewa liegt jetzt auf der Intensivstation des Kreißsaals, wo wir vor einem Jahr Frederik verloren haben.

Viele Grüße an Alle
von Ewus und Ewus-Mann
Liebe Grüße
Ewus

Juni 2006 ICSI 1Embryo)-negativ
Oktober 2006 ICSI ( 1 Embryo)-negativ
Febuar 2007 ICSI ( 1 Embryo )- negativ
Julli 2007 ICSI ( 1 Embyro) - negativ
Januar 2008 ICSI ( 2 Embyro)- Positiv!
Febuar 2008 9 SSW Fehlgeburt*heul*
Juni 2008 ICSI (1 Embryo) -negativ
Oktober 2008ICSI(2 Blastozysten)-Positiv
Febuar 07.02.09 Stillgeburt von unsere Sohn Frederik*heul*
Wir kämpfen weiter...
August Kryotransfehr geplant

2 Sterne -Ich werde Euch immer in meinem Herzen tragen
Bild

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/4980.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>

Bild

Bild
mauspaus 0
Rang1
Rang1
Beiträge: 379
Registriert: 24 Jan 2007 18:58

Beitrag von mauspaus 0 »

Hallo lieber Ewus Mann!
Vielen Dank für die ausführliche Info:
Man da habt Ihr ja was mitgemacht, hoffe es geht Ewa bald besser-bitte grüss sie ganz lieb...
Bild

Bild
Benutzeravatar
Tietzilein
Rang2
Rang2
Beiträge: 1222
Registriert: 08 Apr 2008 18:30

Beitrag von Tietzilein »

@ewus-Mann:Oh man, was ihr durchmachen müsst, könnte heulen wenn ich das lese, aber euer Kleiner wird es schaffen,ganz sicher und ich hoffe Ewa gehts auch bald besser, drücke euch alle
*dd* *dd* *dd*

Wieviel wiegt euer Phillip denn?
1.ICSI Juli 07-ohne TF
2.ICSI Oktober 07-mit TF 1EZ negativ
3.ICSI März08-mit TF 1EZ negativ
4.ICSI Mai/Juni 2011-12 EZ -1 befruchtet-negativ :(

1. HI Dezember 2011-positiv am 16.12.2011
es wird ein Junge*freu* :)
31.8.2012 um 9.34 Uhr wurde unser Sonnenschein geboren

<a href=http://www.aktionKinderwunsch.de/Clickt ... id=16><img src=http://www.aktionkinderwunsch.de/Banner/Banner1.gif></a>

Bild

Bild
Benutzeravatar
Sabina1973
Rang3
Rang3
Beiträge: 2630
Registriert: 11 Jan 2008 07:44

Beitrag von Sabina1973 »

Lieber M., vielen Dank das du uns so ausführlich berichtet hast. Wir sind die ganze Zeit mit den Gedanken bei euch und haben uns die letzten Tage immer wieder gefragt wie es bei euch ausschaut. Dein Bericht ist mir sehr nahe gegangen und ich würde so gern etwas Gutes für euch tun....würde so gern ein kleines Stück von unserem Glück an euch abgeben damit ihr euch nicht so viele Sorgen machen müsst. Bitte bestell deiner Frau ganz liebe Grüße und nimm sie einmal ganz fest in den Arm von mir.

Der kleine Philipp scheint ein echter Kämpfer zu sein. Ich bin froh zu lesen das die Ärzte mit seiner Lungentätigkeit sehr zufrieden sind. Ich wünsche euch von ganzem Herzen das es jetzt jeden Tag aufwärts geht und ihr euer Glück ganz bald voll und ganz geniessen dürft.

Auch hoffe ich das die Ärzte ganz schnell ein wirksames Antibiotikum für Ewa entwickeln werden und das es ihr dann auch ganz schnell wieder besser geht.

Wir sind in Gedanken bei euch dreien :knuddel:

KiWu-Verlauf siehe Nickpage-Tagebuch

Bild
- 3. IUI 08/2008 - POSITIV - MA 10. SSW (10/2008) Bild

Bild

- 2. IVF 08.07.2009 - TF 3-Zeller u. 4-Zeller, beide B-Qualität - POSITIV Bild HCG 102 Prog. 41,9


Bild
one
Rang3
Rang3
Beiträge: 2009
Registriert: 16 Jul 2008 16:40

Beitrag von one »

schleiche mal eben bei euch rein.

ich kenne ewus vom zechi ordner
und habe gerade den Bericht ihres Mannes gelesen.
Was soll ich sagen, ich sitzte da und weine, das es der kleine tatsächlich schon so weit geschaft hat.
Und der mama wünsche ich alles alles gute, das es ihr ganz schnell etwas besser geht
und sie regelmäßig nach ihrem allergrößten herzenswunsch schauen kann.
Kinderwunsch seit 2003
4xICSI,1xKryo Sep.07-Okt.08
in D alle neg.
09.01.09 Erstgespr. in Bregenz
1.ICSI Mai 09 negativ
2.ICSI Aug. 09 positivBild
BT PU+14 274 und PU+16 721 1.US PU+22 2FH, 2.US PU+29 HA
3.US Zwerge sind 11+8mmBild
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Hallo lieber M.

Ach so ein Mist, Intensivstation, klingt überhaupt nicht gut... :cry: Dabei klang Ewus gestern Mittag am Telefon für die ganzen Umstände echt "Fit"... Ich drücke ganz feste Euch die *dd* *dd* *dd* für Ewus, dass bald die Ursache für die Entzündungswertre gefunden werden und angemessen darauf reagiert werden kann und Du dann auch endlich zu Eurem Philipp darfst!!!, dann für den kleinen Philipp, auf dass er jetzt gut wächst nd gedeiht und Dir lieber M. ganz viel Kraft um die Sorge über Ewus und Philipp.
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Auch wir schleichen uns (mal wieder) kurz in euren Ordner.


Liebe Ewus, lieber Ewusmann,

wir denken an Euch. Wir hoffen von Herzen mit Euch, dass es bei euch nun nur bergauf geht mit der Gesundheit.
Und senden euch viel Kraft für die nächsten Wochen.

Es ist ein bedeutender Schritt, dass der Kleine eine so tolle Atmung hat. Er ist, genau wie ihr, ein Kämpfer.
Dennoch schmerzt die frühe Entbindung euch noch, Ewus hätte den Kleinen so gerne noch in sich getragen und behütet. Und kann ihn jetzt nicht bei sich haben. :cry: Wir wünschen euch, dass ihr bald nicht nur Minuten als kleine Familie verbringen könnt.
Fühlt euch feste gedrückt, :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Emmalotte und EmmasLotto
2007 TESE
2007 ICSI + 2 Kryoversuche neg.
2008 ICSI neg.
Schilddrüsenunterfunktion (Hashi)und zu hoher Homocysteinwert- TSH unter 1 gesenkt, erheblich mehr Folsäure und B6/B12
2008 nächster Kryoversuch - biochem. Schwangerschaft
2009 Kryoversuch neg.

Wechsel nach Österreich an den Bodensee- Bregenz
Die erste ICSI im Juli 2009 klappte, 2010 wurde unser little geboren.

Dezember 2014- Kryo neg.
Benutzeravatar
Hopsi1
Rang1
Rang1
Beiträge: 266
Registriert: 18 Nov 2007 12:51

Beitrag von Hopsi1 »

Liebe Ewa, lieber M., dein Bericht hat mich zu Tränen gerührt.
Ich hoffe so sehr für Euch, daß sich alles zum Guten wendet und ihr eine richtig kleine "Kämpferfamilie" werdet.
Schön, daß die Ärzte mit Philipps Atmung zufrieden sind, das ist ja schon einmal ein riesiger Schritt. Das mit der resistenten Infektion ist natürlich sehr unschön.
Hoffentlich wird bald eine wirksames AB gefunden, damit Ewa die Intensivstation wieder verlassen kann.
Ich, bzw. wir (mein Mann hat auch immer gefragt, wie es bei Euch aussieht) wünschen Euch ganz viel Kraft und Zuversicht für die kommenden Tage und Wochen :knuddel: !
Liebe Grüße Hopsi

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/TikiPic.php/bRmqiyG.jpg" width="80" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb3f.lilypie.com/bRmqp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>



Es gibt viel Trauriges auf der Welt und viel SchönesManchmal scheint das Traurige mehr Gewalt zu haben, als man ertragen kann,
doch dann stärkt sich indessen das Schöne und berührt wieder unsere Seele.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“