Frau Dr. Eue: Bereithalten für Tese

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
ToTheLighthouse
Rang0
Rang0
Beiträge: 110
Registriert: 10 Nov 2009 16:47

Frau Dr. Eue: Bereithalten für Tese

Beitrag von ToTheLighthouse »

Sehr geehrte Frau Dr. Eue!
Nach dem Zweitgespräch mit einem SG-Ergebnis, das nicht so fürchterlich war wie das erste (immerhin über 1 Mill pro ml statt sehr vereinzelte) sind wir nun bei ICSI. Allerdings wurden wir zum Andrologen weitergeschickt, der nun noch ein SG machen soll, um abzuchecken ob das erste nur ein kompletter Ausreißer war, oder ob mein Mann sich bei der PU evtl. Notfall- OP-bereit für eine Tese halten soll.
Nun hatten wir uns eigentlich darauf geeinigt, dass ich ihm eine Tese nicht antun will. Aber irgendwie fühlen wir uns (vielleicht paranoiderweise) jetzt unter Druck gesetzt, so nach dem Motto "Wenn ihre Frau dann schon mal Stimu und PU gemacht hat, dann diese Eizellen verschenken..." Und bei mir hat das natürlich schon auch was bewirkt... Aber trotzdem möchte ich fair bleiben und ihn nicht unter Druck setzen.
Gibt es denn keine anderen Möglichkeiten Spermien oder Eizellen im Notfall über längere Zeit zu konservieren, damit man die Tese umgehen kann falls im frischen Sperma parallel zur PU nichts gefunden wird? Das muss man mit Spendersamen doch auch machen! Der kann doch auch nicht immer frisch sein...
Hilfe!
Gruß, ToTheLighthouse
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

wenn beim letzten mal über 1 Mio/ml Spermien da waren, hätte ich eingefroren. Unsere Taktik ist in diesen Fällen so: Der Patient nimmt über einige Wochen Orthomol Fertil und/oder Trental (das sind so ein paar Vitalizer für Spermien - hilft oft, nicht immer, am besten aber über einen längeren Zeitraum einnehmen), dann wird nach 3/4 Wochen geschaut, ob sich der Befund verbessert hat. Der Mann kommt 3/4 mal zur Kontrolle und wenn etwas zum Kryokonservieren da ist, wird eingefroren und ein back up Reservoir angelegt. Sind am Punktionstag keine motilen Spermien verfügbar, wird auf das back up zugegriffen. Man kann natürlich nur einfrieren ab einer bestimmten Anzahl von Spermien und ab einer bestimmten Beweglichkeit. Kann auch frustrierend sein, wenn der Mann mehrmals ins Labor läuft und immer wieder gesagt bekommt, dass es nicht gereicht hat zum Einfrieren, aber vielleicht trotzdem besser als eine OP am Hoden.

Das als Tip, wenn das nicht geht, bleibt die Option TESE immer noch. Auch die Eizellen kann man notfallmäßig einfrieren. Es gibt spezielle Einfriermethoden und Medien für unbefruchtete Eizellen (die sind nicht ganz billig), das machen aber nicht alle Zentren. Also bitte vorher mit Ihrem Labor besprechen.

Viel Glück !

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Benutzeravatar
ToTheLighthouse
Rang0
Rang0
Beiträge: 110
Registriert: 10 Nov 2009 16:47

Beitrag von ToTheLighthouse »

Danke für den Tipp!
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“