Chancen mit Kryosperma

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Schneeflocke
Rang3
Rang3
Beiträge: 3280
Registriert: 23 Aug 2005 16:04

Chancen mit Kryosperma

Beitrag von Schneeflocke »

Hallo Frau Dr. Eue,

ich bin 35 Jahre alt und mein Mann 37. Wir haben schon eine Tochter, die bei der 2. ICSI entand. Sie war damals ein 2-Zeller in C-Qualität (2-Tagestransfer).

Jetzt haben wir schon 7 ICSI´s fürs Geschwisterchen gemacht. Bei der 3. ICSI war es eine FG in der 6. SSW. Die Zellteilung ist eigentlich immer zeitgerecht. (Bei einem 2-Tagestransfer immer 2-5-Zeller und bei einem 3-Tagestransfer immer 6-10-Zeller.) Jedoch haben wir meist C-Qualität durch viele Fragmente, selten B-Qualität.

Während der 6. ICSI ist mein Mann an Hodenkrebs erkrankt, ist operiert worden und hat Chemotherapie bekommen. In diesem Versuch mussten wir dann zum ersten Mal das Kryosperma verwenden. Es ließen sich von 5 Eizellen nur eine befruchten, die sich aber nicht weiterentwickelt hat und es nicht mal zum Transfer kam.

Bei der 7. ICSI hatten wir 5 befruchtete Eizellen mit Kryosperma. 2 Davon habe ich als C-Qualität zurückbekommen. Die anderen 3 wurden eingefroren. Leider haben diese das Auftauen nicht überlebt.

Meine Fragen:
1. Macht eine weitere ICSI überhaupt noch Sinn?
2. Liegt es am Kryosperma, dass sich so wenig Eizellen befruchten lassen oder sich nicht weiterentwickeln?
3. Wie lange nach der Chemotherapie mit Carboplatin würden Sie wieder frisches Sperma verwenden?
4. Wann sollte man IMSI oder PICSI machen? Kann man diese Methoden überhaupt mit Kryosperma machen?

Bin ziemlich verzweifelt.

Vielen Dank für Ihre Anwort.

Viele Grüße
Schneeflocke.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Schneeflocke,

Kryosperma ist auf jeden Fall eingeschränkt hinsichtlich der Erfolgsraten. Deshalb werden bei der HI ja auch nur Spender mit guten Erfolgsaussichten genommen. Da man sich die Erfolgsaussichten des eigenen Partners nicht ausschen kann, muss man das nehmen, was man eben hat. Wenn ihr vorher schon ICSI hattet, hatte dein Mann wahrscheinlich vorher schon ein eingeschränktes Spermiogramm?

Im DIR 2008 auf der Seite 25 gibt es eine Übersicht zu den Erfolgen in Abhängigkeit von der Spermagewinnung. Da schneidet die ICSI mit Kryosperma mit 27% Schwangerschaftsrate / ET gar nicht soooo schlecht ab. Allerdings hat ja jeder noch seine individuellen Chancen. Leider steht da auch nicht die Erfolgsrate pro begonnenem Zyklus. Das wäre wahrscheinlich hilfreicher für dich.

Wünsche euch viel Glück!
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

ja das ist richtig, es ist etwas schwieriger mit Kryosperma und steht und fällt mit der Qualität vor dem Einfrieren. Man kann 1-2 Jahre nach der Chemo schauen, ob die Spermatogenese wieder in Gang gekommen ist und Spermien produziert werden. Genetische Veränderungen sind ja im Unterschied zur Strahlentherapie nicht zu erwarten. IMSI und PICSI als Zusatzmethoden zur Selektion der besten Spermien kann man schon anwenden. Es gibt positive Studien dazu. Die Frage ist, ob es in Ihrem Zentrum angeboten wird und ob die hohen Kosten den Nutzen rechtfertigen. Wenn Sie mit einem C - Embryo ss geworden sind, ist das ja das beste Zeichen dafür, dass es funktioniert. Vielleicht sind die Embryonen bei Ihnen eben patientenspezifisch anders.

Ich wünsche Ihnen viel Glück.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“