Zwischen unterbelichtet und begabt

Alle Fragen und Probleme, die man doch lieber anonym diskutieren möchte.
anonymbenutzer
Rang1
Rang1
Beiträge: 963
Registriert: 19 Mär 2006 09:47

Zwischen unterbelichtet und begabt

Beitrag von anonymbenutzer »

Heute mal anonym, weil ich Rat brauche über das heikle Thema "Intelligenztest".
Mein Kind wurde getestet, weil es Verhaltensauffälligkeiten im KiGa zeigt.

Ich hatte gehofft, der IQ Test würde zeigen, ob die Probleme meines Kindes als Ursache entweder "Unterbelichtung" oder "hohe Begabung" haben, aber die Ergebnisse sind höchst verwirrend:

HAWIVA-III (IQ Test für das Vorschulalter): IQ 101,
dabei im Verbalteil IQ 95
dabei im Handlungsteil IQ 116
dabei in der Verarbeitungsgeschwindigkeit IQ 88

CFT1 (logisch-abstrakter Test):
IQ 120

FEW-2 (Entwicklungstest visuelle Wahrnehmung):
IQ 133

MZT (Zeichenverfahren):
MWQ 92 (6 Monate unter dem Lebensalter)


Tja, somit liegen die Werte bei meinem Kind zwischen IQ 88 und IQ 133..Was soll ich damit anfangen?

Klar haben wir die Testergebnisse mit dem Kinderpsychologen besprochen. Dieser vermutet als Ursache eine "motorische Eltwicklungsstörung" und emphiehlt weiterhin als Therapie Krankengymnastik nach Bobath.

Die Testergebnisse spiegeln auch den Alltag wider: Während mein Kind in einigen Bereichen sich außerordentlich "klug" zeigt, schafft es auf der anderen Seite Dinge kaum, die für andere selbstverständlich sind.

Ich habe jetzt schon etwas Angst vor der Einschulung. Ein Attest vom Arzt für die Schule könne ich nicht bekommen, dafür seien die Ergebnisse insgesamt "zu gut".

Habt ihr noch einen Rat für mich, irgendeine Idee, was wir bis zur Einschulung noch tun können. Oder ggf noch eine Idee für diese große Diskripanz bei den Ergebnissen...

Ich bin gespannt auf eure Ideen!

Liebe Grüße von
"Sonia"
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo,

leider habe ich von intelligenztests nicht die geringste ahnung. :oops:
es scheinen doch aber in den blöcken sehr unterschiedliche aspekte getestet zu sein (visuelle Wahrnehmung, Verarbeitungsgeschwindigkeit, logisch-abstrakter Test...), ist es nicht normal, das man manches besser kann und anderes nicht so gut?
ist es sonst üblich, dass die ergebnisse von den namen her so unterschiedlicher tests näher beieinanderliegen?

muss euer kind jetzt eingeschult werden, wäre es eventuell eine option, noch ein jahr zu warten? (ich weiss nicht, aus welchem bundesland du kommst, in berlin z.b. werden die kinder jetzt extrem früh eingeschult, brandenburger kann-kinder (= 6. geb. zwischen august oder september bis dezember des einschulungsjahres) sind soweit ich weiss in berlin muss-kinder).
ansonsten würde ich mal googlen, da gibt es doch sicher systematischer aufbereitete informationen, wohingegen die antworten und erfahrungen hier eher zufällig sein werden, je nachdem, wer es liest.

liebe grüße
mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
anonymbenutzer
Rang1
Rang1
Beiträge: 963
Registriert: 19 Mär 2006 09:47

Beitrag von anonymbenutzer »

IQ ist nicht gleich IQ auch wenn natürlich trotzdem ein hoher Zusammenhang bestehen sollte, können individuelle Werte bei den Tests sehr stark auseinanderliegen. Man schliesst von ganz speziellen Aufgaben auf generelle Fähigkeiten und das stimmt halt manchmal nicht.

ich bin immer mehr der Meinung nicht mehr so viel auf die IQ-Tests zu geben (ich finde die vielen "HB"s schon extrem verdächtig), sondern konkret zu schauen, was das Kind braucht. Ein hoher IQ zeigt einen Teil des Potenzials eines Kindes.
Was sicher ist, ist dass dein Sohn strukturiert, logisch denkt, mit der visuellen Wahrnehmung keine Probleme hat, aber vielleicht mit der Transformation der Information in die Bewegung.

Wie sieht es mit der Auge-Hand-Koordination aus? Wie aufmerksam ist er? kann er sich länger konzentrieren? Kann er Anweisungen korrekt befolgen? Erinnerungsfähigkeit (Kurzzeitgedächtnis?)
Wie ist seine Entwicklungsgeschichte?,.....

lg
Benutzeravatar
Frosch;o)
Rang5
Rang5
Beiträge: 13114
Registriert: 22 Jan 2003 11:19

Beitrag von Frosch;o) »

Es ist ein Junge oder?

Hm was macht man mit so einem testergebnis? Das müssten ja eigentlich die Tester wissen. In 8 Wochen kann das Ergebnsi ganz anders aussehen, je nach Tester, Tagesform...

Es zeigen sich erhebliche Diskrepanzen (viel Ahnung hab ich nicht) - vielleicht mahct es darum das Kidn auffällig. Man erwartet einfach in allen Bereichen Höchstleistung, weil sie in einigen Bereichen ja da ist. Vielleicht erwartet das Kidn von sich aber auch zu viel udn was im Hirn vorhanden ist, lässt sich nicht in die Realität umsetzen.

Ein Übersetzer wäre gut und andere Eltern mit ähnlichen Erfahrungen.
Liebe Grüße von Anja
Benutzeravatar
Frosch;o)
Rang5
Rang5
Beiträge: 13114
Registriert: 22 Jan 2003 11:19

Beitrag von Frosch;o) »

he Anonym2 wie kommst du auf Junge :o

Unser Großer kann Testsitzuationen übrigens gut gestalten. Der Knabe mit dem Elefantengedächtnis hat beim LRS-TEST im Bereich Langzeitgedächtnis weit unter durchschnitt abgeschnitten. Dabei weiß er heute noch, wo er das Puzzleteil vor 7 Jahren versteckt hat ;O)
Liebe Grüße von Anja
Gast

Beitrag von Gast »

Und bei uns gabs ein schlechtes Ergebnis, weil das Kind den Tester nicht mochte :-(


Ansonten sind sämtliche IQ GTests nur Momentaufnahmen, sie zeigen Tendenzen auf.
DIe einzelnen Tests kenne ich nicht, ich hätte es so interpretiert, dass Dein Kind eine gute Wahrnehmung hat, dabei auch gut Handeln/Reagieren kann,aber vielleicht langsam reagiert/arbeitet.

Welche Verhaltensauffälligkeiten zeigt es denn? Aufgrund welchen Verhaltensauffälligkeiten wurden die Tests gemacht?

Bei uns wird im Kiga kein IQ Test gemacht, damit beginnen sie erst in der Schule :-?
anonymbenutzer
Rang1
Rang1
Beiträge: 963
Registriert: 19 Mär 2006 09:47

Beitrag von anonymbenutzer »

Woran habt ihr gemerkt, dass es ein Junge ist?

Anja, gute Bemerkung, dass das die Tester wissen müssten. Es wurde nur geraten, die Krankengymnastik nach Bobath konsequent weiterzumachen. Sonst wurde nur mit den Schultern gezuckt.

Außerdem hast du das total richtig erkannt: "Vielleicht erwartet das Kidn von sich aber auch zu viel udn was im Hirn vorhanden ist, lässt sich nicht in die Realität umsetzen. "

Der Test wurde nicht im KiGa gemacht! Den hat so eine "Psychologischer BlaBlaBla" beim Kinderpsychologen durchgeführt.

Mondschaf, gegoogelt habe ich natürlich auch schon, aber dort gibt es meist Infos zu ADS oder Hochbegabung. Unser Fall ist wohl nicht so die Regel.

Von ADS keine Spur, dieses Kind kann sich nämlich stundenlang aus sein Spiel konzentrieren. Mit Rabauken KIndern kommt er überhaupt gar nicht aus.

Das mit der Rückstellung vom Schulbesuch haben wir schon durch, dieses Jahr muss er!

Jetzt haben wir die Problematik, dass er zwar schon locker 3 x 5 ausrechnen kann und weiss, dass nach der 99 die 100 kommt, aber er schafft es kaum, sich alleine richtig anzuziehen.

Grobmotirik ist ein großes Problem, wildes Gerangel macht ihm Angst und Höhen verweigert er total. Auf eine Schaukel hat er sich erst ab ca 5 Jahren getraut.

Das Schlimmste aber ist, dass er komplett verweigert, wenn er sich nicht sicher ist. Das war schon im KiGa ein großes Problem.

Ich habe einfach Angst, dass er in der Schule untergeht, obwohl er doch eigentlich ein ganz begabtes Kerlchen ist.

Wünsche euch allen einen schönen Tag und danke für euere Antworten.

Gruß von Sonia
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo,

hmm, egal was die tests nun sagen, du 'sonia' hast ja auch das gefühl, dass dein kind in manchem anders als der altersdurchschnitt ist.
es scheint mir, dass die probleme mit der grobmotorik (oder auch feinmotorik? anziehen??) eskalieren. er hat schwierigkeiten damit, verweigert sich und kriegt so natürlich auch keine übung und hat keine erfolgserlebnisse?
ob da krankengymnastik hilft? müsste man ihm nicht eher mut machen? also eher eine allgemeine therapie mit schwerpunkt auf mehr selbstbewusstsein, höhere frustrationstoleranz und nicht zuletzt mehr spaß im zusammenhang mit bewegung?
wo habt ihr euch denn noch beraten lassen, der psychologe scheint ja etwas inkompetent zu sein?
war er schon immer so ängstlich oder hat sich das erst aufgrund bestimmter erlebnisse entwickelt?
wie ist das z.b. mit dem anziehen in veraschiedenen umgebungen (bei euch, kita, freunde...)? gibt es unterschiede (manchmal wird so ein nicht-können ja auch zum ritual...)?
lg
mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Benutzeravatar
Frosch;o)
Rang5
Rang5
Beiträge: 13114
Registriert: 22 Jan 2003 11:19

Beitrag von Frosch;o) »

Anonym1 - hm es war irgendwie klar, kleiner Chaot eben. Habt ihr mehrere Schulen zur Auswahl? Montessori z.B.?
Warum hilft ihm kein Ergotherapeut, die sollten doch das Kind stärken und fördern können. Erziehungsberatung ist es eher auch nicht. Ward ihr in einem SPZ?
Liebe Grüße von Anja
Benutzeravatar
Willow16
Rang3
Rang3
Beiträge: 3535
Registriert: 28 Mai 2006 18:07

Beitrag von Willow16 »

Hallo Anonym!
Darf ich mal fragen, weshalb er zum IQ-Test musste. Du schreibst nur wegen Verhaltensauffälligkeiten im KIGA.
Also auf der kognitiven Ebene scheint er ja fit zu sein. Er verweigert sich, wenn er unsicher ist, hat motorische Defizite und Probleme, alltägliche Dinge selbstständig zu meistern (sich anziehen)
Also ein SPZ kann ich auch nur empfehlen. Neben der Diagnose zeigen sie dort auch Möglichkeiten der Therapie bzw. Förderung auf.
Bei dem Sohn meiner Kollegin wurde nach langem Hin und Her das Asperger-Syndrom festgestellt.
Aber dazu Bedarf es Experten, die sich damit auskennen.

Liebe Grüße, Willow
"Zu dem, der warten kann, kommt alles mit der Zeit"

1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren :juhu:

Wir starten das Geschwisterchen-Projekt

1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW :cry:
"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV :juhu:

Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.


Bild

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Total anonym“