ZECHIANERINNEN - '' 2010 - Ihr werdet es schon seh`n! ''
Hallo Argie,
die Eileiter sind bei mir nicht wichtig, da mein Mann ja das Hauptproblem ist. Aber da sich nichts einnistet, könnten z.B. Myome die Einnistung behindern. Deshalb wurde ich auf GMS angesprochen, weil ich immer gute Embryonen hatte, die sich nicht einnisten. Kann natürlich tausend andere Gründe für das Versagen geben......
Polkörperchendiagnostik wird nur an den Eizellen gemacht. PID ist was ganz anderes, wird an den Embryonen gemacht. Bei PID wird der Embryo auf bestimmte Chromosomendefekte untersucht, z.b. wenn beide Eltern Träger von Mukoviszidose sind. Bei Wunschkinder.de geb die Begriffe bei Suche mal ein im Theorieteil. Da ist alles erklärt. Mir wurde bei Zechs von Polkörperdiagnostik abgeraten. Machte bei mir keinen Sinn, da sich die Eizellen immer gut befruchten ließen.
Zahnfee
die Eileiter sind bei mir nicht wichtig, da mein Mann ja das Hauptproblem ist. Aber da sich nichts einnistet, könnten z.B. Myome die Einnistung behindern. Deshalb wurde ich auf GMS angesprochen, weil ich immer gute Embryonen hatte, die sich nicht einnisten. Kann natürlich tausend andere Gründe für das Versagen geben......
Polkörperchendiagnostik wird nur an den Eizellen gemacht. PID ist was ganz anderes, wird an den Embryonen gemacht. Bei PID wird der Embryo auf bestimmte Chromosomendefekte untersucht, z.b. wenn beide Eltern Träger von Mukoviszidose sind. Bei Wunschkinder.de geb die Begriffe bei Suche mal ein im Theorieteil. Da ist alles erklärt. Mir wurde bei Zechs von Polkörperdiagnostik abgeraten. Machte bei mir keinen Sinn, da sich die Eizellen immer gut befruchten ließen.
Zahnfee
OAT III und Hashimoto
gleich nach Bregenz Prof Zech
1. ICSI April 2009 neg.
2. ICSI Juni 2009 neg.
3. ICSI Januar 2010 neg.
4. ICSI April 2010 in Istanbul: schwanger !
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/204.png" border="0"></img></a>

wegen dem Co-Culture, ich hab mal etwas gegoogelt, siehe z.B.: http://www.advancedfertility.com/coculture.htm und was ich so lese, ist schon positiv.
Argie, warum es Zech nicht macht? Ich denke es ist mit viel Aufwand verbunden und die Kosten würden extrem explodieren, in der TR sind die Lohnkosten aber viel günstiger, daher ist das da evtl. eher möglich.
Manche Berichte schreiben, daß durch das Co-Culture sich auch die Embryo-Qualität verbessert.
Ewik, Belisini, super Ausbeute. Zu Fragmin: In der Türkei geben die auch ab PU täglich Fragmin
mind. 6000/Tag egal ober Ü-STimu oder nicht (hatte ich auch). Frau Dr. Okhowat hat mir das Fragmin (2500) auch bei den letzten 2Versuchen verschrieben. Es schadet nicht, es kann nur helfen, und 1x/Tag ASS100.
Bink es gibt auch einen Schwangeren ZechianerinnenForum da (siehe unter schwanger) da kannst Du ja alle Deine Fragen um die SS stellen (mache ich auch)
GM-Spiegelung: habe ich auch gemacht 2Mo vor dem TR-Versuch. Bei mir hat man auch nix gefunden, aber wenn ihr einen guten FA habt, kann der so einen Bericht für die KK schreiben, daß die das übernehmen.
So und jetzt gehe ich


Marina
hier noch mal etwas:
http://www.ucsfivf.org/ucsf-ivf2.htm
Embryo Co-Culturing
Embryo co-culturing is a technique initiated in the UCSF IVF laboratory about 2 years ago to improve the overall quality of embryos prior to your transfer. Several other IVF programs in the world have used this technique since 1996. It involves the use of human granulosa or endometrial cells that may secrete nutritional products to assist the growing embryos in order to improve their chance for survival.
Who should consider this technique?
We only recommend this technique to patients who have had previously failed IVF cycle(s) with poor embryo quality either here at UCSF or at another program. We do not recommend that patients select this option if they have never been through IVF before or if they have had treatment cycles with excellent embryo quality in the past.
Why should we be concerned about poor embryo quality?
An important concept to understand is that your likelihood of achieving pregnancy regardless of your age depends on the overall quality of your embryos. If you have generally good embryo quality, then you have a higher chance of conceiving from your IVF treatment cycle. Conversely, if you have generally poor embryo quality, then your chance for success goes down.
What is the experience of the UCSF IVF laboratory with the co-culture technique?
The UCSF IVF laboratory initiated the co-culture technique using these cells in 1999. To date, we have had 35 IVF cycles completed using co-culture. Using the co-culture system, we have seen an improvement in embryo quality and relative growth of the embryos 72 hours after egg retrieval (Remember that eggs fertilize within 18-24 hours after egg retrieval).
What are the risks of co-culture?
The risks associated with co-culture are unknown at this time. Because it has never been tested extensively, there is no information regarding children born of co-culture using these specific cells. It is because of this fact that we remain cautious about using this approach on patients who clearly may not benefit from this technique. It is important to understand that some patients may not have improvement in their embryo quality despite the use of co-culturing.
If co-culture is recommended by our UCSF physician, will all of our embryos be exposed?
If you and your physician agree to use co-culture for your IVF treatment cycle, then we will incubate all of your embryos in the co-culture environment as soon as fertilization has been confirmed by our embryologists. We will continue co-culture until the day of your embryo transfer.
Is it possible to freeze co-culture embryos?
Yes, we do not believe that co-culture will affect the ability of your embryos to freeze well. We use the same standards for freezing co-cultured embryos as we do for standard cultured embryos. If your embryo quality is improved with co-culture, there is a greater likelihood that we will be able to freeze more embryos for you.
http://www.ucsfivf.org/ucsf-ivf2.htm
Embryo Co-Culturing
Embryo co-culturing is a technique initiated in the UCSF IVF laboratory about 2 years ago to improve the overall quality of embryos prior to your transfer. Several other IVF programs in the world have used this technique since 1996. It involves the use of human granulosa or endometrial cells that may secrete nutritional products to assist the growing embryos in order to improve their chance for survival.
Who should consider this technique?
We only recommend this technique to patients who have had previously failed IVF cycle(s) with poor embryo quality either here at UCSF or at another program. We do not recommend that patients select this option if they have never been through IVF before or if they have had treatment cycles with excellent embryo quality in the past.
Why should we be concerned about poor embryo quality?
An important concept to understand is that your likelihood of achieving pregnancy regardless of your age depends on the overall quality of your embryos. If you have generally good embryo quality, then you have a higher chance of conceiving from your IVF treatment cycle. Conversely, if you have generally poor embryo quality, then your chance for success goes down.
What is the experience of the UCSF IVF laboratory with the co-culture technique?
The UCSF IVF laboratory initiated the co-culture technique using these cells in 1999. To date, we have had 35 IVF cycles completed using co-culture. Using the co-culture system, we have seen an improvement in embryo quality and relative growth of the embryos 72 hours after egg retrieval (Remember that eggs fertilize within 18-24 hours after egg retrieval).
What are the risks of co-culture?
The risks associated with co-culture are unknown at this time. Because it has never been tested extensively, there is no information regarding children born of co-culture using these specific cells. It is because of this fact that we remain cautious about using this approach on patients who clearly may not benefit from this technique. It is important to understand that some patients may not have improvement in their embryo quality despite the use of co-culturing.
If co-culture is recommended by our UCSF physician, will all of our embryos be exposed?
If you and your physician agree to use co-culture for your IVF treatment cycle, then we will incubate all of your embryos in the co-culture environment as soon as fertilization has been confirmed by our embryologists. We will continue co-culture until the day of your embryo transfer.
Is it possible to freeze co-culture embryos?
Yes, we do not believe that co-culture will affect the ability of your embryos to freeze well. We use the same standards for freezing co-cultured embryos as we do for standard cultured embryos. If your embryo quality is improved with co-culture, there is a greater likelihood that we will be able to freeze more embryos for you.
marina, das hatten wir auch gerade diskutiertmarina2 hat geschrieben:Argie, warum es Zech nicht macht? Ich denke es ist mit viel Aufwand verbunden und die Kosten würden extrem explodieren, in der TR sind die Lohnkosten aber viel günstiger, daher ist das da evtl. eher möglich.

1. ICSI (Jan. 2010) - negativ
Behandlung bei Dr. Spitzer, Salzburg
Feb. 2010 - Immul. Untersuchung bei Dr. R.-F.
Wechsel zu Brüksel Tüp Bebek, Istanbul
2. ICSI (Mai 2010) - positiv (MA 8.SSW)
3. ICSI (Oktober 2010) - negativ
4. ICSI (Dez/Jan. 2011) - positiv
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 9/21/Unser kleiner Mann/0/0/0/255.png" border="0"></img></a>
Behandlung bei Dr. Spitzer, Salzburg
Feb. 2010 - Immul. Untersuchung bei Dr. R.-F.
Wechsel zu Brüksel Tüp Bebek, Istanbul
2. ICSI (Mai 2010) - positiv (MA 8.SSW)
3. ICSI (Oktober 2010) - negativ
4. ICSI (Dez/Jan. 2011) - positiv
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 9/21/Unser kleiner Mann/0/0/0/255.png" border="0"></img></a>
Moin,
@chris, marina: danke für die infos! Ich frage mich ob bei mir Co.culture helfen würde. Dia qualität (laut Bregenz) meiner Embrios sind sehr gut, ich hab sogar das letzte Mal 7 Blastos einfrieren können....aber SS wurde ich nicht. Wobei, wir müssen schon gestehen dass diese Embrio-selektion eher nur das Aussehen der embrios beurteilt wird. Wie die genetisch aussehen, kann man nur mit PID bestimmen und nur bestimmten Krankheiten werden untersucht.
@zahnfee: ja, ich wusste dass PKD nur an die EZ praktiziert wird und PID an den Embrios. Tja, bei mir wurde auch PID abgeraten weil wir keine von diesen Krankheiten haben die da untersucht werden. ah, mensch!
Ich wünsche Euch alle einen schönen "schneigigen" (wie sagt man auf deutsch?) Tag.
argie

@chris, marina: danke für die infos! Ich frage mich ob bei mir Co.culture helfen würde. Dia qualität (laut Bregenz) meiner Embrios sind sehr gut, ich hab sogar das letzte Mal 7 Blastos einfrieren können....aber SS wurde ich nicht. Wobei, wir müssen schon gestehen dass diese Embrio-selektion eher nur das Aussehen der embrios beurteilt wird. Wie die genetisch aussehen, kann man nur mit PID bestimmen und nur bestimmten Krankheiten werden untersucht.
@zahnfee: ja, ich wusste dass PKD nur an die EZ praktiziert wird und PID an den Embrios. Tja, bei mir wurde auch PID abgeraten weil wir keine von diesen Krankheiten haben die da untersucht werden. ah, mensch!

Ich wünsche Euch alle einen schönen "schneigigen" (wie sagt man auf deutsch?) Tag.
argie
44 Jahre alt
KiWu seit 2004.
2005-2007 2 spontane SS, leider MA
Alles untersucht.Alles normal ausser PAI 1 Mutation
2007-2009 Einige IVF,ICSI und IMSIs, davon 1 mal SS, wieder MA
Ende 2009:wir haben es mit Auslandsadoption überlegt, aber noch nicht dafür entschlossen
April 2010: neuer IMSI versuch, leider negativ
Juli 2010: EZS @IM Barcelona. POSITIV!
Unsere kleine Tochter ist am 4. April auf die Welt gekommen. Wir sind super glücklich!
KiWu seit 2004.
2005-2007 2 spontane SS, leider MA
Alles untersucht.Alles normal ausser PAI 1 Mutation
2007-2009 Einige IVF,ICSI und IMSIs, davon 1 mal SS, wieder MA
Ende 2009:wir haben es mit Auslandsadoption überlegt, aber noch nicht dafür entschlossen
April 2010: neuer IMSI versuch, leider negativ
Juli 2010: EZS @IM Barcelona. POSITIV!
Unsere kleine Tochter ist am 4. April auf die Welt gekommen. Wir sind super glücklich!
moin maedelz,
hab gerade meine blutergebnisse bekommen - der CRP ist von fast 41 runter auf 6,5 (bis 5 ist normal)
. so niedrig war er schon seit jahren nicht mehr 
hab gerade meine blutergebnisse bekommen - der CRP ist von fast 41 runter auf 6,5 (bis 5 ist normal)


1. ICSI (Jan. 2010) - negativ
Behandlung bei Dr. Spitzer, Salzburg
Feb. 2010 - Immul. Untersuchung bei Dr. R.-F.
Wechsel zu Brüksel Tüp Bebek, Istanbul
2. ICSI (Mai 2010) - positiv (MA 8.SSW)
3. ICSI (Oktober 2010) - negativ
4. ICSI (Dez/Jan. 2011) - positiv
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 9/21/Unser kleiner Mann/0/0/0/255.png" border="0"></img></a>
Behandlung bei Dr. Spitzer, Salzburg
Feb. 2010 - Immul. Untersuchung bei Dr. R.-F.
Wechsel zu Brüksel Tüp Bebek, Istanbul
2. ICSI (Mai 2010) - positiv (MA 8.SSW)
3. ICSI (Oktober 2010) - negativ
4. ICSI (Dez/Jan. 2011) - positiv
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 9/21/Unser kleiner Mann/0/0/0/255.png" border="0"></img></a>
Exzellente Seite, habe ich in meine Favoriten übernommen. CoCulture machen sie aber jetzt wohl auch nicht mehr.marina2 hat geschrieben:![]()
wegen dem Co-Culture, ich hab mal etwas gegoogelt, siehe z.B.: http://www.advancedfertility.com/coculture.htm und was ich so lese, ist schon positiv.
Marina
Interessant noch die Aussage, dass sich ein normal entwickelter Blasto bis zu vier Tage nach dem TF Zeit lassen kann bis zur Implantation. Demnach wäre die sogenannte "Einnistungsblutung", wenn sie denn stattfindet, also doch noch einige Tage nach dem TF möglich.
LG
cruzeiro
3 Jahre KiWu in D
2006 / 2007 Untersuchungen in D
EmbSchG in D
=> ab nach A zur ersten IVF
09/2007 in A - Bregenz (Zech) - Langes Protokoll
25.09.2007 PU, ICSI (IMSI - Teratozoospermie),
12.10.2007 SST positiv
01.11.2007 3. US 8 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 142 spm
30.11.2007 Frühscreening: alles o.k., "Krümel" misst jetzt 52 mm
08.02.2008 Großer US (21W4D): alles i.O. und - es wird ein Mädchen!
08.03.2008 3D-US - sehr knuddelig
05.06.2008 SC
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/8wgap1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> </a>
--------------------------------------------------------
27.08.2009 Spontan-SS SST positiv
14.09.2009 1. US 19 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 136 spm
27.10.2009 Frühscreening: alles o.k., wir bekommen einen Jungen!
21.12.2009 Großer US - alles proper
17.02.2010 3D/4D Ultraschall - hat Spass gemacht
19.04.2010 SC
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/7ICqp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a></a>
2006 / 2007 Untersuchungen in D
EmbSchG in D

09/2007 in A - Bregenz (Zech) - Langes Protokoll
25.09.2007 PU, ICSI (IMSI - Teratozoospermie),
12.10.2007 SST positiv
01.11.2007 3. US 8 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 142 spm
30.11.2007 Frühscreening: alles o.k., "Krümel" misst jetzt 52 mm
08.02.2008 Großer US (21W4D): alles i.O. und - es wird ein Mädchen!
08.03.2008 3D-US - sehr knuddelig
05.06.2008 SC
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/8wgap1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> </a>
--------------------------------------------------------
27.08.2009 Spontan-SS SST positiv
14.09.2009 1. US 19 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 136 spm
27.10.2009 Frühscreening: alles o.k., wir bekommen einen Jungen!
21.12.2009 Großer US - alles proper
17.02.2010 3D/4D Ultraschall - hat Spass gemacht
19.04.2010 SC
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/7ICqp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a></a>
Also von Überstimulation hat keiner was gesagt, einfach nur Rezept für Fragmin mitgegeben... Und ich selber merk auch nichts. Hab gerade bei Zechs angerufen. Von 11 EZ waren 6 reif und 4 sind auf jeden Fall befruchtet. bei den anderen zwei waren sie sich noch nicht sicher. Bin etwas enttäuscht. Ich denke irgendwie, daß das der 1. Versuch ist, ich ja noch jung u gesund bin (Problem ist ja mein Mann) und trotzdem nur so eine Quote. Außerdem meinten sie, daß die Zona pellucida etwas dick wäre und sie Assisted Hatching empfehlen. Hab gesagt, sie sollen es machen. Oh man, damit hätte ich auch irgendwie nich gerechnet... Bin echt etwas enttäuscht. Montag ist Transfer.
Zuletzt geändert von ewik am 11 Feb 2010 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
cruzeiro
ich habe nicht alles zu Ende gelesen, mir hat das aber irgendwie imponiert
Die Türken sind sehr USA-lastig, alles Neue übernehmen sie von dort (ok Co-Culture ist nicht mehr so neu). Weißt Du das Komische ist, daß in Bregenz bei mir egal wieviele EZs punktiert wurden: immer nur 3 (seltens 4 Embies) am Tag 5 übrig blieben. HIer habe ich 5 am Tag4 (Morulas) zurückbekommen und am Tag 6 waren immer noch 3 Blastos im Rennen. Das hat mir echt zu Denken gegeben. Und wie gesagt, ich denke die Kosten dafür sind einfach zu hoch, das kann man evtl. noch in Niedriglohnländern machen.
Ewik Ich glaube Zech gibt mittlerweile (ich habe sehr darauf gepocht letztes Jahr im Mai )
aus standard Prednisolon, ASS100 und Fragmin, egal ob Ü-Stimu oder nicht. Zumindest habe ich das bei meinen letzten 2Versuchen in Bregenz bekommen
lg marina

Die Türken sind sehr USA-lastig, alles Neue übernehmen sie von dort (ok Co-Culture ist nicht mehr so neu). Weißt Du das Komische ist, daß in Bregenz bei mir egal wieviele EZs punktiert wurden: immer nur 3 (seltens 4 Embies) am Tag 5 übrig blieben. HIer habe ich 5 am Tag4 (Morulas) zurückbekommen und am Tag 6 waren immer noch 3 Blastos im Rennen. Das hat mir echt zu Denken gegeben. Und wie gesagt, ich denke die Kosten dafür sind einfach zu hoch, das kann man evtl. noch in Niedriglohnländern machen.
Ewik Ich glaube Zech gibt mittlerweile (ich habe sehr darauf gepocht letztes Jahr im Mai )
aus standard Prednisolon, ASS100 und Fragmin, egal ob Ü-Stimu oder nicht. Zumindest habe ich das bei meinen letzten 2Versuchen in Bregenz bekommen
lg marina
Mit 42, nach 24 ICSIs, 2 FGs hat es endlich geklappt
Der lange steinige Weg hat sich gelohnt.
03.06.10 KS um 12.50Uhr, 2618g, KU33cm, 51cm groß
18.06.10 15T Gewicht bei 2600g,
28.06.19 25T Gewicht bei 2860g, es geht aufwärts
06.07.10 1M+3T Gewicht 3000g
12.07.10 Gewicht 3220g
19.07.10 Gewicht 3340g
26.07.10 Gewicht 3520g
02.08.10 Gewicht 3700g
27.08.10 Gewicht 4550g
11.10.10 Gewicht 5850g / 59cm
06.12.10 Gewicht 7 kg/ 63 cm
04.03.11 Gewicht 8kg/ 69cm
20.03.11 Gewicht 8,5kg/ 70cm
10.10.11 Gewicht 10kg/ 75cm
21.11.11 Gewicht 10kg/ 78cm

Mehr siehe im Nickpage/Tagebuch
Der lange steinige Weg hat sich gelohnt.
03.06.10 KS um 12.50Uhr, 2618g, KU33cm, 51cm groß
18.06.10 15T Gewicht bei 2600g,
28.06.19 25T Gewicht bei 2860g, es geht aufwärts
06.07.10 1M+3T Gewicht 3000g
12.07.10 Gewicht 3220g
19.07.10 Gewicht 3340g
26.07.10 Gewicht 3520g
02.08.10 Gewicht 3700g
27.08.10 Gewicht 4550g
11.10.10 Gewicht 5850g / 59cm
06.12.10 Gewicht 7 kg/ 63 cm
04.03.11 Gewicht 8kg/ 69cm
20.03.11 Gewicht 8,5kg/ 70cm
10.10.11 Gewicht 10kg/ 75cm
21.11.11 Gewicht 10kg/ 78cm

Mehr siehe im Nickpage/Tagebuch
Guten morgen,
Chris: das ist ja super mit dem Wert. Also, mußt Du Dir darüber keine Gedanken mehr machen....Hoffentlich gehts mir mit meinem Prolaktinwert genauso, muß auch demnächst zum Bllut abnehmen.
Ewik: Sei nicht enttäuscht. Du kannst es nicht ändern und hauptsache es bleiben 2 für den Transfer übrig ! Ich mußte diesmal auch Fragmin nehmen, allerdings erst ab Transfer + Ass100 und hatte auch keine Überfunktion. Allerdings habe ich Hashimoto und es hat sich nie was eingenistet. Es soll die Durchblutung in der Gebärmutter verbessern und damit es den Embryos erleichtern anzudocken.
Cruzeiro/Marina/argie: Die Kosten könnten natürlich der Grund sein. Wir waren ja mal in Valencia auf Empfehlung unserer Humangenetikerin und haben uns wegen PID informiert. Brauchten wir ja dann doch nicht und so kamen wir nach Bregenz. Da hätte uns ein Versuch mit PID und Hotelkosten ca 10000€ gekostet. Und das ohne co-culture. Kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass davon die Rede war. Also, ihr seht es geht auch noch teurer !
Und Argie, uns wurde auch nur zur PID geraten wenn wir eine ganz bestimmte Generkrankung hätten und die Embryonen daraufhin untersucht werden könnten. Ansonsten lieber nicht.
Zahnfee
Chris: das ist ja super mit dem Wert. Also, mußt Du Dir darüber keine Gedanken mehr machen....Hoffentlich gehts mir mit meinem Prolaktinwert genauso, muß auch demnächst zum Bllut abnehmen.
Ewik: Sei nicht enttäuscht. Du kannst es nicht ändern und hauptsache es bleiben 2 für den Transfer übrig ! Ich mußte diesmal auch Fragmin nehmen, allerdings erst ab Transfer + Ass100 und hatte auch keine Überfunktion. Allerdings habe ich Hashimoto und es hat sich nie was eingenistet. Es soll die Durchblutung in der Gebärmutter verbessern und damit es den Embryos erleichtern anzudocken.
Cruzeiro/Marina/argie: Die Kosten könnten natürlich der Grund sein. Wir waren ja mal in Valencia auf Empfehlung unserer Humangenetikerin und haben uns wegen PID informiert. Brauchten wir ja dann doch nicht und so kamen wir nach Bregenz. Da hätte uns ein Versuch mit PID und Hotelkosten ca 10000€ gekostet. Und das ohne co-culture. Kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass davon die Rede war. Also, ihr seht es geht auch noch teurer !
Und Argie, uns wurde auch nur zur PID geraten wenn wir eine ganz bestimmte Generkrankung hätten und die Embryonen daraufhin untersucht werden könnten. Ansonsten lieber nicht.
Zahnfee
OAT III und Hashimoto
gleich nach Bregenz Prof Zech
1. ICSI April 2009 neg.
2. ICSI Juni 2009 neg.
3. ICSI Januar 2010 neg.
4. ICSI April 2010 in Istanbul: schwanger !
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/204.png" border="0"></img></a>