hallo an euch alle da draußen,
was habe ich mich eben gefreut, als ich nach langer zeit mal wieder reingeschaut habe! vielen dank, dass ihr geantwortet habt, das macht mir wirklich mut, dass ich nicht allein bin!
erstmal zu lenidan:
ich kann dir nur mut machen, zu wechseln. es ist nicht so schwer, wie man denkt! bei dr. m musste ich natürlich ab und an blut abgeben, aber längst nicht so viel, wie bei der erstdiagnostik. er würde das sicher mit euch besprechen, was nötig ist und was nicht. ihr habt einen rechtlichen anspruch darauf, dass euch eure ergebnisse mitgegeben werden, ihr müsst nur damit rechnen, für die kopien zahlen zu müssen. aber ich glaube, diese "minisumme" ist im vergleich zu dem, was man sonst in die hand nimmt, wenig

also nur mut, wenn ihr das gefühl habt, dass ein anderer arzt besser für euch sein könnte! allerdings dauert eine behandlung auch eine ganze zeit, damit muss man sicher rechnen. ich habe im november den arzt gewechselt und die icsi war gerade jetzt erst (siehe signatur)
und zu limbo: das könnte sein, so oft, wie ich mit meinem mann in den letzten wochen im kiwuzentrum war. aber wie soll man sich denn erkennen?
ich habe mittlerweile die 2. icsi hinter mir, am 1.3. ist sst
gerade eben hatte ich das gefühl, dass es nicht geklappt hat,

aber ich hoffe ganz fest. das wechselbad der gefühle habe ich echt unterschätzt, weil ich beim ersten mal recht cool war. denn da war ich von anfang an der überzeugung, dass es nicht klappt. diesmal hatte ich von anfang an ein besseres gefühl.... drückt ihr uns däumchen?
im rahmen dieser icsi ist noch etwas aufgefallen, was mich wirklich ärgert

und ich euch berichten möchte:
in der alten praxis musste ich die anästhesie komplett selbst zahlen. das hatten die mir dort auch vorher gesagt. allerdings vergaßen sie zu erwähnen, dass das an dem anästhesisten liegt, mit dem die praxis zusammenarbeitet. der ist nämlich nicht bei der kassenärztlichen vereinigung zugelassen! was die qualität der arbeit angeht, hat das keinen einfluss, denn der arzt ist ja trotzdem approbiert und darf praktizieren. abrechnen tut er dann aber nur privat.
das heißt, wir haben eine relativ hohe rechnung bekommen (für die anästhesie über 230 €). wir haben nun bei der 2. anästhesie festgestellt, dass es da mal locker um über 100 € unterschied in der rechnung geht! rechtlich hat die alte praxis wohl nichts falsch gemacht, aber ich finde es schon hinterlistig, ehrlich! wir haben das ja zum ersten mal gemacht, woher hätten wir das wisen sollen??? wir wären froh gewesen, im vorfeld zu wissen, dass es auch noch andere (günstigere) möglichkeiten gibt. ich persönlich bin stinkesauer und fühle mich betrogen, auch wenn ich sicher rechtlich gesehen, der alten praxis nichts vorwerfen kann. das geld ist futsch und da man ja eh so viel selber zahlen muss, ärgert das besonders
also an alle da draußen: ihr habt anspruch auf 50% ALLER kosten bei einer kiwubehandlung (wenn beide pflichtversichert sind und die behandlung durch die kks genehmigt wurden, zu anderen sachen kann ich nix sagen). wenn euch jemand etwas anderes erzählt, dass liegt das daran, dass die in der praxis, in der ihr seid, das anders machen, mit anderen leuten zusammenarbeiten etc. wenn es euch das wert ist, ist es ja ok, aber es ist sicher besser, davon zu wissen

ach ja, bei dr. m kann man optional noch eine akupunktur machen, die muss man auch selber zahlen. und mögliche kryokonservierung und hatching auch...
so, jetzt muss ich mal arbeiten und POSITIV DENKEN

jahrgang 1970, mein mann 1965
kiwu seit mai. 08
behandlungsstart jan. 09
1. insemination: juli 2009: negativ

1. icsi mit transfer von 2 knubbelchen: 09.10.09: negativ

praxiswechsel zu dr. moltrecht, kiwuzentrum gö
2. icsi mit transfer von 3 knubbelchen am 15.02.2010
am 01.03.2010 hcg 115
am 05.03.2010 sst positiv
am 08.03.2010 hcg 3704

am 15.03.2010 1. ultraschall, herzchen buppert, 6 mm kleines sönnchen, hcg bei 18412
am 25.03.2010 1. fa-besuch außerhalb der kiwuklinik, sönnchen ist 15.49 mm groß
am 6.4. 2. fa-besuch, sönnchen ist 28,12 mm groß und strampelt!
am 29.04. 3. fa-besuch, sönnchen ist 70,36 mm groß (SSL) und zappelt wie ein großer
am 8.5. 1. mal herztöne mit dem angelsound gehört
anfang juni: erste tritte gespürt
17.06. 4. fa-besuch, sönnchen wächst, alles erkennbare in ordnung, man kann es kaum auf dem us sehen