Unterschied Orgalutran zu Synarela????????????

Wirkungen / Nebenwirkungen, die im Beipackzettel stehen, Erfahrungen und Nebenwirkungen, die nicht im Beipackzettel stehen, bzw. Tipps zum Umgang mit den Medis. (hier KEINE Medikamentenabgaben!)
Forumsregeln
ACHTUNG: Hier KEINE Medi-Abgabe!
Der Zugang zur Medi-Abgabe kann hier beantragt werden: ucp.php?i=181 und ist danach hier zu finden: viewforum.php?f=12
Antworten
SilviaAachen
Rang0
Rang0
Beiträge: 56
Registriert: 04 Feb 2010 19:06

Unterschied Orgalutran zu Synarela????????????

Beitrag von SilviaAachen »

Hallo! Wo ist der
Unterschied Orgalutran zu Synarela????????????

Bei derletzten ICSI vor 2 Jahren hatte ich Synarela,

bei der neuen Praxis jetzt Orgalutran.
Das list viel teurer und ich weiß nicht, wie ich es vertrage.

Mein Mann hat jetzt schon ANGST, :o :o :o
weil ich unter Homronen
so aggressiv werde und streitsüchtig, der ARME! :oops: :oops: :oops:

hat einer Erfarhung mit Synarela und Orgalutran?
Danke
LG
SilviaAachen
Laus95
Rang0
Rang0
Beiträge: 31
Registriert: 27 Jan 2009 16:08

Beitrag von Laus95 »

Synarela ist beim langen Protokoll für die Downregulierung im Vorzyklus.
Das erzeugt dann künstliche Wechseljahre, die Eierstockfunktion wird komplett unterdrückt.
Orgalutran wird im Stimulationszyklus zur Verhinderung des vorzeitigen Eisprunges, meistens 5 Tage, gespritzt.
SilviaAachen
Rang0
Rang0
Beiträge: 56
Registriert: 04 Feb 2010 19:06

Synarela + Orgalutran

Beitrag von SilviaAachen »

[quote="Laus95"]Synarela ist beim langen Protokoll für die Downregulierung im Vorzyklus.
Das erzeugt dann künstliche Wechseljahre, die Eierstockfunktion wird komplett unterdrückt.
Orgalutran wird im Stimulationszyklus zur Verhinderung des vorzeitigen Eisprunges, meistens 5 Tage, gespritzt.[/quote]

Echt? Ich hatte Synarela lt. altem Plan ZU dem Menopur bekommen.
Ich war davon ausgegangen, dass es auch den vorzeitigen Eisprung verhindert.................
Und da dachte ich damals, ich hätte mich schon gut eingelesen............
Vielen Dank für die Aufklärung!
LG
SilviaAachen
Laus95
Rang0
Rang0
Beiträge: 31
Registriert: 27 Jan 2009 16:08

Beitrag von Laus95 »

...
Zuletzt geändert von Laus95 am 20 Aug 2011 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
suessmaus
Rang3
Rang3
Beiträge: 3144
Registriert: 13 Jan 2007 12:24

Beitrag von suessmaus »

Huhu Silvia,

ich wollte Dir eigentlich schon im GV-Ordner dazu geschrieben haben, aber irgendwie ist es mir wieder entfallen.

Also, ich versuchs mal zu erklären. Synarela ist wie Decapeptyl ein GnRH-Agonist. Das sind Hormone, die im Gehirn freigesetzt werden und die über eine Kette von hormonellen Vorgängen die Tätigkeit der Eierstöcke reguliert. Das geschieht normalerweise nicht gleichmäßig sondern in gewissen Schüben. Wenn Du bei einer DR nun diese GnRH-Agonisten permanent in der gleichen Dosis verabreichst, wird die normale hormonelle Regulierung der Eierstock-Tätigkeit quasi außer Kraft gesetzt und die Eierstöcke produzieren von sich aus keine Eizellen mehr. In diesem Zustand kann man dann mit Hilfe einer Stimulation gezielt die Follikelbildung für eine IVF anregen ohne befürchten zu müssen, dass der Körper selber hormonell aktiv wird und womöglich einen Eisprung zu früh auslöst.

Genau das soll auch ein sog. GnRH-Antagonist, wie es das Orgalutran z.B. ist, bewirken. Es geht aber anders vor: Es imitiert nicht das GnRH, das ja sonst schubweise vom Körper ausgeschüttet wird, sondern es ist der Gegenspieler dazu und verhindert so, dass das körpereigene GnRH die Eierstockfunktion reguliert. Der Vorteil ist wohl, dass es schneller wirkt und man es daher kürzer - erst relativ kurz vor dem erwarteten Eisprung - anwenden muss. Ich selber habe es in der 1. ICSI erst ab dem 6. Stimutag genommen. Dadurch erhofft man sich wohl, dass man die Eierstöcke besser stimulieren kann und dementsprechend weniger Medikamente benötigt, weil ja die körpereigene Regulierung erst recht spät außer Kraft gesetzt wird und der Körper selber ja auch noch FSH und LH beisteuert, bevor man mit dem Orgalutran anfängt. Das soll wohl gerade bei Low Respondern vorteilhaft sein (wenn ich es richtig in Erinnerung habe, denn ich bin eher das Gegenteil davon).

Welches Mittel für Dich besser geeignet ist, kann am besten Dein Arzt entscheiden. Vielleicht hat Dr. G. so entschieden, weil er in Deinem Alter so möglichst wenig die körpereigenen Vorgänge behindern will, um möglichst viele EZ zu erzielen?! Bzgl. des Vertragens kannst Du ja dann Deinen Mann insofern beruhigen, dass Du das Orgalutran sicher an weniger Tagen nehmen wirst als damals das Synarela. Ich hatte sowie einzig lokal an der Einstichstelle manchmal eine unangenehme Quaddel. Aber die ging mit Kühlen schnell weg.

LG Suessmaus
Kinderwunsch seit 2004, aber wegen OAT und PCOS-bedingter Anovulation auf ICSI angewiesen
03/07 bis 11/09: 4 ICSIs, 9 Kryos, 11x Negativ und 1x MA in der 8.SSW
Aber wir geben nicht auf!
01/2010: 10.Kryo - BT am 20.1.2010 (TF+11): Hcg 48!!!
40+4: Flöhchen hat sich endlich entschieden, geboren zu werden!

Glücklich bis zur Nasenspitze
Seh ich deinen frohen Blick.
Und die Freude, die ich gebe,
fliegt ganz schnell zu mir zurück.
Will dir helfen und dich stützen,
wie ein Löwe dich beschützen.
Dich dein Ziel erreichen sehen,
ist für mich unglaublich schön.

Herbst 2012: Es wird noch einen Versuch für Maus Nr. 2 geben...
Nach 'nur' 1 ICSI und 1 Kryo kommen bei 37+2 per prim. Sectio Felix und Mathilde zur Welt!
Lucccy
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 10 Dez 2009 10:58

Beitrag von Lucccy »

Hallo,

nimmt man nicht Orgalutran wesentlich kürzer als Synarela? Das ist sicher für Deinen Mann und für Dich wesentlich angenehmer, wenn die Zeit, die Du fremdbestimmt bist, kürzer ist.

Gruß Lucccy
SilviaAachen
Rang0
Rang0
Beiträge: 56
Registriert: 04 Feb 2010 19:06

.........................................

Beitrag von SilviaAachen »

Hallo!
Also das Orgalutran bekomme ich jetzt schon über 6 Tag abends eine Spritze. Und soll es auch weiter nehmen.
Wie lange ich das Synareal damals hatte weiß ich nicht mehr!

LG
silviaAachen
Antworten

Zurück zu „Medikamente beim KiWu“